|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2005, 11:31 Titel: ungleiche Auspuffbedämpfung, Motor `putt? |
|
|
Servus,
beim ´rumdremeln an meinen Akra-Flöten ist mir die Frage gekommen in wie weit nehmen einem die zwei Zylinder eine ungleiche Bedämpfung übel?
Also Extrembeispiel: ein Akra mit und einer ohne dB-Würger. Somit habe ich an den Töpfen unterschiedliche Staudrücke, auch Leistungen.
Kann das dem Motor schaden, oder steckt der sowas problemlos weg?
Also, alle Strömungsingenieure zum Gedankenspiel.....
sounddesignte Grüße,
Alex |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2005, 12:04 Titel: |
|
|
würden die Zylinder je von einem Tank befeuert würde ich sagen ist der mit den Akras vorher leer und du fällst um da ja dann der Volle Tank und der schwere Dämpfer eventuell auf der gleichen Seite liegen ......  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2005, 13:09 Titel: |
|
|
ollo 950 hat folgendes geschrieben: | würden die Zylinder je von einem Tank befeuert würde ich sagen ist der mit den Akras vorher leer und du fällst um da ja dann der Volle Tank und der schwere Dämpfer eventuell auf der gleichen Seite liegen ......  |
es geht nicht um evtl.mehr oder weniger Durst, die Frage ist ob z.B. die Welle Schaden nehmen könnte.
Mit ungleicher Bedämpfung könnte man fast so etwas wie einen Eintopfklang hinbekommen  |
|
Nach oben |
|
Ralf K Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge insgesamt: 144 Wohnort: Karlsruhe (Baden)
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2005, 13:21 Titel: |
|
|
magicalex hat folgendes geschrieben: |
es geht nicht um evtl.mehr oder weniger Durst, die Frage ist ob z.B. die Welle Schaden nehmen könnte.
|
Wieso sollte die Kurbelwelle einen Schaden bekommen?
Überleg' Dir mal, was da im Innern des Motors passiert. Eine halbe Kurbelwellenumdrehung lang wird sie angetrieben, d.h. sie bekommt von jeweils einem der beiden Pleuel eine gewaltige Beschleunigung mit stark steigender Flanke, und während der nächsten halben Umdrehung muß sie die Kolben wieder aufwärts bewegen. Die Kraft dazu kommt in diesem Moment zum kleinen Teil aus der eigenen Schwungmasse (Energie), zum größten Teil vom Getriebe. D.h. die Kurbelwelle ist eh auf extrem unterschiedliche Lastanteile ausgelegt.
Wenn Du jetzt einen Leistungsunterschied von angenommen 20% zwischen den beiden Zylindern hast, dann ist das zudem relativ wenig im Vergleich zum (kleinen) Teillastbereich, wo es vorkommen kann, daß ein Zylinder mal gar nicht zündet oder Schiebebetrieb, wo hin und wieder mal ein Zylinder trotzdem zündet.
BTW und AFAIK gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Krümmern, alleine schon um das Volumen beider Endtöpfe für jeden Zylinder auszunutzen.
Mach' Dir keineSorgen :-)
Gruß, Ralf |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2005, 13:41 Titel: |
|
|
BTW und AFAIK gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Krümmern, alleine schon um das Volumen beider Endtöpfe für jeden Zylinder auszunutzen.
Stimmt ja, an diese Verbindung habe ich ja überhaupt nicht mehr gedacht
Dann kann man ja munter mit der Flex an das Soundesign der Akras gehen.
Danke noch mal  |
|
Nach oben |
|
|
|