|
Autor |
Nachricht |
re11 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.10.2013 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Fr, 15. Mai 2015, 11:37 Titel: Rasseln bis 4000u/min Steuerkette? |
|
|
Hallo Gemeinde!
Ich hab ein Problem mit meine 2005ér Adventure.
Wenn die Mühle heiß ist dann rasselt sie im linken Bereich des Motors bis 4000u/m danach hört man nix mehr. Im kalten Zustand is nix.
Ich wollte jezt alls erstes mal die Steuerkettenspanner tauschen aber der Händler meinte das dass nicht so einfach ist da sich der Kolben in der oberen OT Stellung befinden muss und das sehe ich nur wenn ich den Ventildeckel abmache!?
Hab hier keine Anleitung gefunden bzw. zu wenig Information dazu.
Kann ich die Dinger einfach rausschrauben und die Neuen rein ohne das sich an der Steuerkette was verstellt oder nicht? In der Rep. Anleitung steht noch was von wegen Verpresst, was ist damit gemeint?
Danke für eure Hilfe!
LG
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 15. Mai 2015, 12:25 Titel: |
|
|
Das ist sauber viel Arbeit (..ist es denn wirklich nötig?)! Hast Du ne KTM-Arbeitsanweisung......? Wenn Du das in ner Werkstatt machen läßt, kostet es "richtig" Geld ...........
Die Spanner selber um die 60€......
Hatte meine damals von der 990 "R" mit ca. 45.000km Laufleistung erneuern lassen.....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
248.3 KB |
Angeschaut: |
1335 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
248.3 KB |
Angeschaut: |
1319 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
re11 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.10.2013 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Fr, 15. Mai 2015, 12:37 Titel: |
|
|
Das hört sich nach viel Arbeit an
Die Reparaturanleitung hab ich aber verstanden hab ich das so dass die Dinger einfach zu tauschen sind.
Wie gesagt der Mechaniker bei KTM meinte das es eben nicht so einfach ist und das wollte ich so nicht wirklich glauben.....
Werd dann doch lieber die Werkstatt aufsuchen
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Mai 2015, 13:38 Titel: |
|
|
Also ich habe son Ding dieses Jahr getauscht. Hört sich so an, sorry, als wenn du nicht der Oberschrauber bist, von daher würde ich dir abraten! Wieviele jm hat deine? Was fürn Öl?
Es gibt auch längere Spannerbuchsen, wäre eventuell auch was. Aber vorher die alten nach Rep-Anleitung messen.
Hab im Februar mal was gepostet. 'an den treuen Heinrich' oder so. Kannst ja mal reinschaun
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
re11 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.10.2013 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Fr, 15. Mai 2015, 14:45 Titel: |
|
|
Naja ich denke das ich nicht so unbegabt bin was das Schrauben angeht
Nur wenn es mehr schadet als es hilft informier ich mich hald vorher.
Über die Spannbuchsen kann ich nicht viel sagen da es ja so ist wenn ich die aufschraube ja die Steuerkette nicht mehr unter Spannung steht soweit ich das Verstehe!???
|
|
Nach oben |
|
re11 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.10.2013 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Fr, 15. Mai 2015, 15:02 Titel: |
|
|
Ach ja 51tkm und 10w50 öl....
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Mai 2015, 20:47 Titel: |
|
|
Steht in der Repanleitung. Rausschrauben bis kein Gegendruck mehr und dann messen.
Wegen Spannern musst du Vergaser runterruppen, Ventildeckel, Nockenwellen und Zahnrad Nockenwellenantrieb.
Ist keine Hexerei, aber auch nicht ganz ohne.
_________________ Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson |
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Mai 2015, 22:01 Titel: |
|
|
Wie sieht´s denn mit der WaPu aus schon gemacht worden ?
Mit 50 000 ist die Welle fällig . . .
Solltest du einen schleichenden Wasserverlust haben, quillt der Ölfilter auf mit o.g. Effekt.
Also, bevor die Operation beginnt:
Gang rein,Karre nach rechts an eine Wand lehnen/kippen, Motorschutz runterklappen, Ölfilterdeckel ab und Filter ziehen.
Da gehen drei Fingerhut Öl bei drauf, deshalb die preiswerteste Möglichkeit . . .
Wenn du nicht sicher bist ob der Filter dicht ist oder nicht: Neuen rein, kost nen´ Zehner und du weißt Bescheid.
Dann weiterseh´n . . .
Grüße,
max
|
|
Nach oben |
|
|