|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Ktmkai Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge insgesamt: 7 KTM 1290 SuperAdventure R / Bj.:2018 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Okt 2014, 21:29 Titel: Batterie schlagartig leer!!! |
|
|
Nach zweistündiger Ausfahrt meine Diva (`03er 950er ADV/81.000km) kurz abgestellt, Kaffee getrunken.....Zündung wieder an, Display, Licht, Navi ....allles ok!!! Anlasserknopf gedrückt....Bordspannung bricht komplett zusammen, Anlasser klackt nur noch..
Mit Ladekabel fremdgestartet....läuft wie immer!!!!
Dann wieder wochenlang keine Auffälligkeiten, heute wieder das gleiche Problem...
Batterie ist neuwertig, alle Kabelstecker, elektrischen Anschlüsse i.O.!!!
Der Fehler ist jetzt mehrmals aufgetreten....habe schon Panik, die ADV irgendwo in der Pampa mal für `ne Pause auszumachen....
Hat einer `ne Idee????[size=18][color=darkblue] |
|
Nach oben |
|
errorsmith Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge insgesamt: 682
|
Verfasst am : Mo, 27. Okt 2014, 0:45 Titel: |
|
|
Die üblichen Verdächtigen wären: Die Batterie ist schlichtweg kaputt gegangen. Kommt vor, auch bei 'Neuwertigen' oder halt: http://forum.lc8.info/posting.php?mode=quote&p=338449
Grüße, error _________________ Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 27. Okt 2014, 8:22 Titel: Re: Batterie schlagartig leer!!! |
|
|
Ktmkai @ So, 26. Okt 2014, 20:29 hat folgendes geschrieben: |
.....Zündung wieder an, Display, Licht, Navi ....allles ok!!! Anlasserknopf gedrückt....Bordspannung bricht komplett zusammen, Anlasser klackt nur noch..
............................... |
Ladespannung messen, siehe (ist von HotFire ausführlich beschrieben worden). Der Laderegler könnte kaputt sein, damit auch die neue Batterie geschrottet (überladen oder das Gegenteil), oder die "neue" Batterie war nicht so neu wie sie sein hätte sollen (Lagerung). Ich tippe aber eher auf den Regler . |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 27. Okt 2014, 8:25 Titel: Re: Batterie schlagartig leer!!! |
|
|
kretabiker @ Mo, 27. Okt 2014, 7:22 hat folgendes geschrieben: | Ktmkai @ So, 26. Okt 2014, 20:29 hat folgendes geschrieben: |
.....Zündung wieder an, Display, Licht, Navi ....allles ok!!! Anlasserknopf gedrückt....Bordspannung bricht komplett zusammen, Anlasser klackt nur noch..
............................... |
Ladespannung messen, siehe (ist von HotFire ausführlich beschrieben worden). Der Laderegler könnte kaputt sein, damit auch die neue Batterie geschrottet (überladen oder das Gegenteil), oder so wie schon errorsmith geschrieben hat, die "neue" Batterie war nicht so neu wie sie sein sollte. Ich tippe eher auf den Regler . |
 _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Okt 2014, 19:26 Titel: |
|
|
Servus,
bei mir hatte die Hauptsicherung mal einen Wackelkontakt, Regler prüfen würde ich aber auch. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Okt 2014, 21:12 Titel: |
|
|
Ich würde alle Hauptkabel überprüfen, Plus und Minus von der Batterie zum Anlasser und zum Startrelais. Lose Schrauben oder lose / vergammelte Kabel im Kabelschuh können bei Last versagen.
Geladen wird die Batterie offensichtlich sonst wäre schon lange der Ofen aus, er redet immerhin von Wochen  |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Di, 28. Okt 2014, 21:21 Titel: |
|
|
Abgesehen v. den bisherigen möglichen verdächtigen:
Starterrelais. Wenn sie beim nächsten mal zickt, dann überbrück mal das Relais. Springt sie dann an, dann hast Du den Übeltäter . |
|
Nach oben |
|
Ktmkai Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge insgesamt: 7 KTM 1290 SuperAdventure R / Bj.:2018 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Okt 2014, 21:44 Titel: |
|
|
Ich sag`schon mal DANKE für die ganzen Antworten....!!!
Werde die Tage die Diva ein wenig strippen u. dann mal eins nach dem anderen ausprobieren....
Sobald ich den Fehler gefunden habe , werde ich berichten..... |
|
Nach oben |
|
Ktmkai Fahrschüler Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge insgesamt: 7 KTM 1290 SuperAdventure R / Bj.:2018 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. März 2015, 11:32 Titel: Der Spannungsregler war`s!!! |
|
|
Hallo ins Land..
nachdem ich wiedermal trotz neuer Batterie, (Spannungsregler duchgemessen, Standgas: 12,21V, bei 3000U/min: 14,41V, sämtliche Kabelanschlüsse, Stecker, Zündschloß usw. überprüft!!) stehen geblieben bin....,
habe ich mir in der Bucht `n Regler von `ner RC8 besorgt.
Und siehe da....es funzt wieder alles so, wie es sein soll!!
Einziger, erkennbarer Unterschied zum alten Regler sind die teilweise größeren Kabelquerschnitte!!!
Ob das was zu bedeuten hat??
Möglicherweise hat sich bei Erwärmung des Reglers irgendwas im Inneren verändert...!!??[color=darkblue]
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 25. März 2015, 14:46 Titel: Re: Der Spannungsregler war`s!!! |
|
|
Ktmkai @ Mi, 25. März 2015, 10:32 hat folgendes geschrieben: | ...........
Möglicherweise hat sich bei Erwärmung des Reglers irgendwas im Inneren verändert...!!??[/b][i][color=darkblue]
.......... |
Das kann sein! Ich hatte mal einen Masseschluß auf einem Regler bei der Varadero. Der war nur zu messen, wenn der Regler in Betrieb war, der Motor lief und die Lichtmaschine dabei die angegebene Spannung abgab....im ausgeschaltenen Zustand keine Auffälligkeiten (kein ohmischer Durchgang von den stromführenden Kabeln auf Masse, wenn abgeklemmt).
Wenn man einen Masseschluß hat, dann fließt der Ladestrom natürlich nicht in die Batterie (die Werte stimmen also nicht)....>>> sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes und das ist dann die Masse  |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. März 2015, 16:22 Titel: |
|
|
Noch eine Möglichkeit, wenn Vergaserheizung nachgerüstet wurde: Es gab falsch angeschlossene Vergaserheizungen, dh an Dauerplus. Bei absinkender Temperatur stellt sich dann die Heizung ein und nuddelt den Energiespender fix leer. Hatte ich seinerzeit bei der neuen 05er. Der Fehler war im Werk verbockt und nicht oben am Sicherungskasten. Der Hinweis kommt nur, weil es ein Exot ist und die das seinerzeit ausgeblendet hatten. _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
|
|