|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 17:31 Titel: Michelin M12 XC |
|
|
Und noch ein Anlauf die perfekte Pelle für das Hinterrad der SE zu finden.
Habe einen Michelin M12 XC in der für den M12 neuen Grösse 140/80-18 montiert. Der Pirelli Scorpion XC MH musste trotz seiner sehr guten Offroad Performance schon nach 150km gehen. Wir sind auf der Strasse keine Freunde geworden, aber dafür kann der Pirelli nichts. Ich könnte ja auch mit dem Auto zur Arbeit fahren, will ich aber wegen der netten Temperaturen noch nicht...
Erster Eindruck M12: Der Reifen ist beim Montieren steifer als der Pirelli und die Verarbeitung des Gummis mach Michelin typisch einen top-Eindruck.
Der Reifen ist außen (140mm) etwas breiter als der Pirelli (135mm) was man auch auf dem Bild sieht. Stollenabstände sind beim Michelin geringfügig weiter, aber die Stollen sind in etwa genauso geringfügig (paar mm) breiter.
Hauptunterschied beim Michelin sind neben dem angedeuteten Paddelprofil die breiteren seitlichen Stollen in der dritten Reihe, von denen ich mir etwas mehr Haftung und weniger spürbares Umknicken in der Kurve auf der Strasse verspreche und die Gummimischung. Der Pirelli ist definitiv weicher als der Michelin, das Michelingummi fühlt sich "kälter" und "dichter" an als das Pirelligummi.
Optisch fügt er sich recht harmonisch in die Linie der SE ein  |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 22:24 Titel: |
|
|
Erste Eindrücke nach 2 Stunden, ca. 100 km Off/On Road:
Traktion im feuchten Untergrund komischerweise nicht ganz so schön wie beim Pirelli obwohl das Profil offener aussieht, allerdings dafür auf der Strasse etwas mehr Bremsmoment . Im Schotter kaum Unterschiede, reagiert etwas stärker auf Spurrillen.
Dreht beim Beschleunigen auf dem trockenen Asphalt auch bis in den 3. Gang durch. Das ständige Gedrifte auf der Strasse kostet sehr viel Gummi, auch hier fehlen jetzt in der Mitte schon min. 5mm (ein Drittel) - ok es macht auch Spass man könnte ja auch weniger Gas geben dann hält die Pelle definitiv länger. Das ist schön kontrollierbar und kündigt sich recht gutmütig auch akustisch an. Für nassen Asphalt ist er nicht gemacht... Werde den Reifen noch ein wenig weiter wegshreddern und dann aber sicherlich wechseln. Da offensichtlich Moto-Cross Reifen mit der SE auf der Strasse überfordert sind (hätte man sich denken können..) wirds halt ein Desert oder wieder ein MT21. |
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0373s ][ Queries: 26 (0.0202s) ]
|