forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Bad Fuel Stecker

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bolivio2011Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.03.2014
Beiträge insgesamt: 15

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Jul 2014, 18:14    Titel: Bad Fuel Stecker Antworten mit Zitat

Hallo Kürbis-Fans Very Happy

Hab mal ne Frage zum Bad Fuel Stecker meiner990@ unter der Sitzbank Question
In der Bedienungsanleitung steht,dass man diesen nur für max. 1 Tankfüllung benutzen sollte Question Question
Dieses Jahr in Marocco werd ich den wohl nicht brauchen,da aber nächstes Jahr Kasachstan ansteht u. man dort bestimmt nich immer 95Bleifrei kriegt, hab ich so meine Bedenken wacko wacko wacko

Meine F800Gs die ich in 1Jahr Südamerika fuhr,hat wirklich alles ohne Probleme weggesteckt,80Oktan in Bolivien,od. 30% Alkoholsprit in Brasilien. Das Ding lief wirklich mit allem ausser Wasser Mr. Green

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht Question Funktioniert der Stecker auch für mehrere tankfüllungen,od. muss man da dann einen Motorschaden befürchten ohmy ohmy

Thanks
Frank Smile Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Jul 2014, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Funktioniert auch länger (auch in Kasachstan- wobei Du dort weniger Probleme mit schlechtem Sprit haben solltest)
_________________
A little less conversation, a little more action (Elvis)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bolivio2011Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.03.2014
Beiträge insgesamt: 15

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Jul 2014, 18:42    Titel: bad Fuel Antworten mit Zitat

Und warum schreibt das KTM ausdrücklich ins Owners Manual ? Sind die bei KTM vielleicht übervorsichtig,od. trauen ihrem eigenen Material nicht dry
Trotzdem: beruhigend zu wissen,dass es auch mehrere Tankfüllungen geht.
Frage zu Kasachstan: Ist 95bleifrei wirklich flächendeckend zu haben Question

Vielen Dank

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Jul 2014, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Frank,
schlechter Sprit hat oft mehrere Mängel gleichzeitig! Aber mal der Reihe nach. Bei getrenntem "bad fuel"-Stecker ist kurzzeitig Benzin ab 80 Oktan verwendbar dadurch, daß die Zündung etwas in Richtung spät verändert wird. Dadurch werden Motorklopfen und Motorklingeln verhindert, die sonst den Motor stark schädigen würden. Mit der Vorgabe nur einer Tankfüllung bleibt KTM bewußt sehr konservativ (Garantie- und Haftungsansprüche). In der Praxis ist da sicher bei angepaßter Fahrweise mehr schadlos machbar. Der Motor verliert an Drehmoment durch die später angesiedelte Zündkurve, man sollte das aber nicht mit dem Gasgriff zu kompensieren versuchen. Gleichmäßig fahren, verhalten beschleunigen (also mit wenig Volllast), hohe Dauerdrehzahlen meiden. So kann man als Fahrer viel dazu beitragen, daß der Motor trotz niederoktanigen Sprits mechanisch und thermisch gesund läuft. Man könnte auch überlegen, etwas Oktanbooster mitzunehmen: http://www.amazon.de/BARDAHL-OKTAN-BOOSTER-500-ml-Dose/dp/B001FWVUHY. Das Motorklopfen kommt beim Beschleunigen unter Vollast, drehzahlunabhängig und hört sich an wie Hammerschläge, das ist gut vernehmbar. Da nimmt man freiwillig das Gas zurück. Das Motorklingeln dagegen tritt bei dauerhaft hohen Drehzahlen auf, das Sirren überhört man schnell wegen der Fahrtwindgeräusche.
Zum Stichwort verbleites Benzin: Falls man öfter mal verbleibt tanken muß, empfiehlt es sich, eine Abgasanlage ohne Kats zu fahren. Auch für die Lambdasonden ist das Blei regelrecht Gift, aber die kann man in der ECU deaktivieren bzw. mit O2-Eliminatoren brücken und dann die Sonden aus den Krümmern ausbauen. Dazu steht hier schon so einiges geschrieben (Stichworte Mapping, Tune-ECU, Power Commander). Ansonsten schadet das Blei dem Motor nicht. Kritischer sind da gerade für einen Einspritzmotor mit den empfindlichen Einspritzventilen Verunreinigungen zu sehen, die in Gegenden mit mangelhafter Spritversorgung nicht selten sind. Ich meine Wasser und Dreck im Sprit. Also 1-2 Benzinfiltersets mitnehmen und neue O-Ringe für die Montage der Benzinpumpe. Wenn´s ganz kritisch aussieht: vorfiltern beim Betanken.
War jetzt etwas ausführlicher, weil es mit dem Trennen der netten - und schonmal wichtigen - Steckverbindung alleine nicht getan ist. Einfach vorher gut erkundigen. Manchmal hat man an den Hauptstraßen solcher Länder sehr guten Sprit, und ein paar Kilometer abseits muß man aus versifften Tanks Sprit fassen, weil man nicht genug Reichweite hat oder falsch geplant hat.
Viel Spaß bei Deinen Reisevorbereitungen!
Hakim
PS: scroll mal nach unten auf dieser Seite zu den verwandten Themen! Vorher einloggen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0407s ][ Queries: 24 (0.0206s) ]