forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

ABS läßt sich bei heißem Motor nicht abschalten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dolphy990Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge insgesamt: 88
KTM LC8 Adv 1190 R

BeitragVerfasst am : So, 27. Apr 2014, 20:45    Titel: ABS läßt sich bei heißem Motor nicht abschalten Antworten mit Zitat

Hi,
da ich in den letzten zwei Jahren nichts in der Richtung gelesen habe, frag ich mal in die Runde ob jemand etwas davon kennt.

Schalte gerne mal das ABS aus egal ob Straße oder Gelände( habe ABS nicht ganz freiwillig und möchte auch keinen ABS -Fred auslösen).
Wenn der Motor richtig heiß ist und ich sie im Gelände abwürge, läßt sich nach dem Starten das ABS nicht deaktivieren. Ersz nach einer längeren Zigarettenpause funktioniert das Abschalten wieder.
Jemand das gleiche Übel schon mal gehabt?
Auf der ToDo Liste steht schon der Einbau eines zusätzlichen Schalter um das ABS zu deaktivieren, aber vorher möchte ich den Fehler lieber beheben, um irgendwelche Spätfolgen auszuschließen.

Gruß
Dolphy

_________________
„Just legalize everything and let Darwin do the rest“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 27. Apr 2014, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

gruebel

Noch NIE von gehört.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dolphy990Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge insgesamt: 88
KTM LC8 Adv 1190 R

BeitragVerfasst am : So, 27. Apr 2014, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde das auch schon recht gediegen. Hatte zuerst darauf getippt das das Steuergerät durch die Hitze der Krümmer Probleme hat.
Da ich aber im Dezember das Heckteil und die Schwinge Pulver beschichten ließ, ist mir weder beim Ausbau noch bei Einbau etwas negativ aufgefallen.
Und durch den Umbau auf die Leo´s kann es auch nicht gekommen sein.
Is ja quasi die gleiche Krümmung nur kälter.

_________________
„Just legalize everything and let Darwin do the rest“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 27. Apr 2014, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Du versuchst das Abstellen ja nicht "beim Rollen" sondern im absoluten Stillstand, richtig ?

Wenn Du ein kurzes Stück gefahren bist, nach dem ersten Starten am Tag, dann kannst Du es noch deaktivieren ?

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dolphy990Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge insgesamt: 88
KTM LC8 Adv 1190 R

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2014, 0:32    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist wie gesagt, wenn der Motor richtig heißgefahren ist.
z.B. am Berg im Gelände abgewürgt. Egal ob danach im Stillstand im Leerlauf mit Zündung an oder Zündung aus und wieder an gleich wieder starten und noch im Stillstand , im Leerlauf den ABS-Schalter länger gedrückt halten - nach kurzer Zeit geht die ABS Lampe an und leuchtet beständig.
Ist der Motor heiß leuchtet die ABS Lampe zwei dreimal auf und bleibt dann aber wieder aus und ABS ist nicht deaktiviert.
Kühlt der Motor etwas ab , sagen wir 15min, funktioniert das deaktivieren wieder ganz normal.

_________________
„Just legalize everything and let Darwin do the rest“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1666
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2014, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
komische Sache! Einen Zusammenhang zwischen Motorhitze und ABS kann ich mir nur so vorstellen, daß das ABS-Modul einen Platinenschaden hat. Vielleicht besteht aber doch kein Zusammenhang zwischen Motorhitze und dem ABS-Fehler? Wenn es so ist, daß der Fehler nur im Gelände auftritt, könnte es auch die stark abweichende Raddrehzahl von Vorder- und Hinterrad sein, welche zu einer Fehlfunktion des Systems führt. Ich hatte vor Jahren mal was Vergleichbares an einer 1100GS, nach längerer Pistenfahrt mit teils durchdrehendem Hinterrad - bei aktivem ABS - ließ sich das ABS nicht mehr zuverlässig mit dem serienmäßigen Cockpitknopf deaktivieren. Nach einigem Hin- und Herprobieren schaltete sich dann das ABS dauerhaft komplett ab. Nach Zurücksetzen des Fehlerspeichers in der Werkstatt war alles wieder OK, defekt war nichts gewesen. Demnach nur eine "Systemirritation"...
Also: ich würde als Erstes den ABS-Fehlerspeicher auslesen und ggfls. zurücksetzen lassen. Dann im Straßenbetrieb(!) testen, ob die ABS-Abschaltung wieder regulär funktioniert. Wenn ja, ist ja alles OK. Nur würde ich nach meinen Erfahrungen im Gelände das ABS immer sehr frühzeitig deaktivieren, bevor zuviel Schlupf am Hinterrad auftritt. Daher habe ich an meiner 990er gerade einen Zusatzschalter ins Cockpit montiert, mit dem ich die Zuleitung des hinteren ABS-Sensors unterbrechen kann. Damit kann ich sogar während der Fahrt schnell das ABS deaktivieren. Die rote Kontroll-LED leuchtet dann permanent, wie eine Fehlermeldung. Wieder zuschalten während der Fahrt geht allerdings nicht, denn das System braucht den kurzen Prüfzyklus - also die ersten Radumdrehungen ab Stillstand - um sich zu aktivieren. Man muß also kurz anhalten, Zusatzschalter wieder auf ON, und losfahren. ABS wird wieder aktiv, die Kontroll-LED erlischt. Dieses Prozedere ist aber wohl das kleinere Übel, mir ist wichtiger, daß auf Wunsch das ABS zuverlässig weg ist.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dolphy990Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge insgesamt: 88
KTM LC8 Adv 1190 R

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Apr 2014, 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
nein nicht nur im Gelände.
Schalte es auf der Straße auch gerne ab wenn es ernst wird, da ich gerne vor Kurven auch mal mit hinten mitlenke.
Und da letztens mein Kumpel mit seiner neuen GS mal von Spaß auf ernst geschaltet hat, wollte ich das ABS abschalten bei stehendem Mopped.
Ging aber nicht. ABS Schalter/Lampe dreimal geblinkt und wieder aus - also ABS immernoch an.
Naja, Kumpel hatte hinterher trotzdem große Augen das er mich nicht abhängen konnte Laughing Laughing

_________________
„Just legalize everything and let Darwin do the rest“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Apr 2014, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Dolphy990 @ Mo, 28. Apr 2014, 10:33 hat folgendes geschrieben:
... ABS Schalter/Lampe dreimal geblinkt und wieder aus -...:

Ein Fehlercode?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1666
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Apr 2014, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

Dolphy990 @ Mo, 28. Apr 2014, 10:33 hat folgendes geschrieben:
... wollte ich das ABS abschalten bei stehendem Mopped.
Ging aber nicht. ABS Schalter/Lampe dreimal geblinkt und wieder aus - also ABS immernoch an.
...

Hallo,
hast Du in dieser Situation im Fahren geprüft, ob das ABS tatsächlich doch noch aktiv war? Ich frage, um auszuschließen, daß es sich nur um einen Kontroll-LED-Fehler handelt. So oder so: beim Händler Fehlerspeicher auslesen und ggfls. resetten lassen, wenn´s nichts auf Anhieb zu reparieren gibt mußt Du die Sache danach nochmal konsequent austesten.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bagimanOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.11.2008
Beiträge insgesamt: 74
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  70.000 km
MZ Baghira 660 in Südamerika
 →  120.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Mai 2014, 2:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Dolphy,

ich geh einfach mal davon aus, dass du dein ABS 'überlistet' hast.
Du fährst etwas schärfer als der Mainstream (dein BMW-contest oben), du fährst scharf in Gelände, und dafür ist das relativ alte 2007'er ABS nicht gemacht (ich fahr die gleiche 2007, und weiss, wie veraltet das KTM-ABS hier ist: Regelimpulse im 2 Hz-Takt). Wenn bestimmte Umgebungsbedingungen eintreten (z.B. Bremsflüssigkeits-Temperatur), dann kann evt. aus Sicherheitsgründen das ABS nicht mehr abgeschaltet werden. DAS weiss ich nicht genau, kann ich mir aber aus meiner Erfahrung mit PKW-ABS durchaus vorstellen

Wenn du's scharf haben willst, teste die neue 1190, hier ist das ABS auf der Höhe der Zeit (nicht, dass ich dir was neues aufschwätzen will).

Ciao bagiman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Mai 2014, 7:14    Titel: Antworten mit Zitat

Seit wann wird denn die Bremsflüssigkeitstemperatur gemessen? DAS kenne ich noch nicht mal aus dem PKW-Bereich.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dolphy990Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge insgesamt: 88
KTM LC8 Adv 1190 R

BeitragVerfasst am : Di, 6. Mai 2014, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

erstmal zur 1190 - hatte schon probefahrt - schönes Mopped, aber nichts für mich. Is man ja nur im Attackemodus unterwegs.

Bin im Moment in Spanien(Enduroland schlechthin) und mitttlerweile läßt sich das ABS gar nicht mehr abschalten, selbst jetzt morgens bei kaltem Motor.
Also spielt die Temperatur wohl keine Rolle. Werde vielleicht mal später beim KTM Händler im Ort vorbeifahren - wenn die Verständigung nur besser klappen würde......
Werde wohl den Werkzeugkasten rausholen und die große Sicherung unten ziehen - oben die 10er mußte ich gestern im Gelände schon rausziehen, aber ohne Tacho....

Sche....

_________________
„Just legalize everything and let Darwin do the rest“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Mai 2014, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

vielleicht liegts ja einfach nur am Taster?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dolphy990Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2011
Beiträge insgesamt: 88
KTM LC8 Adv 1190 R

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Mai 2014, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Taster defekt wäre, dürfte es dann doch gar keine Reaktion geben, oder?
Aber Taster drücken und 3 mal kurz blinken und Lampe geht aus, anstatt langsam wiederkehrend zu blinken um zu sagen ABS ist aus. Lampe ist aber komplett aus und das ABS noch aktiv - und das wäre gestern fast übelst in der Botanik geendet.
Hab heute die 25 sicherung gezogen. Bei den unendlichen Schotter und Feldwegen hier ist das im Moment die einzige Lösung, sonst gehen die Mundwinkel zu weit nach unten.
In 2 Wochen wieder in D und dann mal unseren neuen KTM Händler testen, was der so drauf hat.

_________________
„Just legalize everything and let Darwin do the rest“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0818s ][ Queries: 35 (0.0535s) ]