forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Daytona Heizgriffe
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv 1190 – Zubehör – Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
1190MuratOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.11.2013
Beiträge insgesamt: 69
1190 Adv R
 →  70.000 km
450er Sportenduro
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jan 2014, 22:08    Titel: Daytona Heizgriffe Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

falls Ihr an eure 1190 Heizgriffe montieren wollt und keine 200 Euronen für die KTM-PP-Heizgriffe ausgeben wollt gibt es eine super Alternative!

Ich habe mir nach einem Tipp im KTM-Forum die Daytona Heizgriffe bei eBay für ca. 50-60 Euro gekauft, an die vorhandenen Anschlüsse angelötet und kann sie daher ohne den Schalter über den Bordcomputer steuern!

140 Euro gespart und ein perfektes Ergebnis! wub wub

Den linken Gummi habe ich mit 2K Epoxidharz (Modellbau) angeklebt!

Viel Spass dabei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 8:36    Titel: Re: Daytona Heizgriffe Antworten mit Zitat

1190Murat @ Di, 21. Jan 2014, 21:08 hat folgendes geschrieben:
an die vorhandenen Anschlüsse angelötet...i!

Und wenn man sich entweder den passenden Gegenstecker beim Smile holt oder aber in die vorhandene "Schutzkappe" ( was eigentlich der Gegenstecker nur ohne Pins ist ) Pins z.B. von den Super Seal Steckern einsetzt, dann braucht wann weder was abzuschneiden noch zu anzulöten

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MartyOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2008
Beiträge insgesamt: 64
KTM 1190 Adventure R '13
 →  112.000 km
KTM 1190 Adventure S '13
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 9:10    Titel: Re: Daytona Heizgriffe Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mi, 22. Jan 2014, 7:36 hat folgendes geschrieben:
1190Murat @ Di, 21. Jan 2014, 21:08 hat folgendes geschrieben:
an die vorhandenen Anschlüsse angelötet...i!

Und wenn man sich entweder den passenden Gegenstecker beim Smile holt oder aber in die vorhandene "Schutzkappe" ( was eigentlich der Gegenstecker nur ohne Pins ist ) Pins z.B. von den Super Seal Steckern einsetzt, dann braucht wann weder was abzuschneiden noch zu anzulöten


Smile



20131126_134357.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  64.06 KB
 Angeschaut:  1405 mal

20131126_134357.jpg



_________________
Wo Begabung aufhört, fängt Macke an!!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 21:42    Titel: Re: Daytona Heizgriffe Antworten mit Zitat

Marty @ Mi, 22. Jan 2014, 8:10 hat folgendes geschrieben:
Turbodiesel @ Mi, 22. Jan 2014, 7:36 hat folgendes geschrieben:
1190Murat @ Di, 21. Jan 2014, 21:08 hat folgendes geschrieben:
an die vorhandenen Anschlüsse angelötet...i!

Und wenn man sich entweder den passenden Gegenstecker beim Smile holt oder aber in die vorhandene "Schutzkappe" ( was eigentlich der Gegenstecker nur ohne Pins ist ) Pins z.B. von den Super Seal Steckern einsetzt, dann braucht wann weder was abzuschneiden noch zu anzulöten


Smile


@Marty,

Steckertyp: EL Question Oder ist das nur der modifizierte Gegenstecker Question

________________________________________

Wobei ich trotzdem am überlegen bin -falls Heizgriffe drankommen sollten- ob die Originalen drankommen, die sollen doch angeblich am linken Griff auch eine Kunststoffhülse (thermische Trennung) haben Question

Aber Lenkerstulpen sind im Winter eh besser Smile und die 1190 springt ja wenn es kalt ist eh erst gar nicht an wacko

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MartyOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2008
Beiträge insgesamt: 64
KTM 1190 Adventure R '13
 →  112.000 km
KTM 1190 Adventure S '13
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jan 2014, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Modifizierter Gegenstecker. Aber ich hab mit Turbo schon gerätselt und wir denken EJ!!
_________________
Wo Begabung aufhört, fängt Macke an!!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jan 2014, 0:13    Titel: Antworten mit Zitat

Marty @ Mi, 22. Jan 2014, 21:09 hat folgendes geschrieben:
Modifizierter Gegenstecker. Aber ich hab mit Turbo schon gerätselt und wir denken EJ!!


Jo, wenn man ein bisschen reinzoomt würde ich dann auch auf EJ tippen.
Aber es müsste auch irgendjemand wissen welche Stecker zusammenpassen...

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
VornWegOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.04.2013
Beiträge insgesamt: 82
ktm 1190 adv.T

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jan 2014, 8:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich habe bei meiner die Oxford (50€) verbaut mit der 5 Stufen Einstellung , die werden direkt an die Bat. angeklemmt. Ich muß sagen , es Funzt super. Smile Die Griffe bauen nicht viel auf (1-2mm) Sprich sie sind nicht viel dicker als die Ori. und haben den direkt Anschluss an die Bat. was das alles sehr vereinfacht, Natürlich mit Bat. Wächter, was sehr gut funktioniert.
Die kann man auch nicht vergessen auszuschalten da sie sich von alleine abstellen. TOP
Gruß

_________________
http://www.bikerszene.de/touren/Nordkap_Tour_2013_ ....... _Tour-4632804-1.html
http://youtu.be/ckPT7y0-vFQ
Schaut selbst Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
1190MuratOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.11.2013
Beiträge insgesamt: 69
1190 Adv R
 →  70.000 km
450er Sportenduro
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jan 2014, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wollte meine halt über das vorhandene Menü im Bordcomputer steuern ... Das geht so am besten mit dem Stecker unter der Lampenmaske Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
1190MuratOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.11.2013
Beiträge insgesamt: 69
1190 Adv R
 →  70.000 km
450er Sportenduro
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jan 2014, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hier noch die Anbauanleitung für alle Interessierten ...

Für "normale" Schrauberkenntnisse brauchts die aber nicht ... Mr. Green



IMG.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  IMG.pdf
 Dateigröße:  208.63 KB
 Heruntergeladen:  628 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jan 2014, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Lesefutter.

Die Daytonas sind m.E. zu dick. Begründung siehe Link.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
1190MuratOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.11.2013
Beiträge insgesamt: 69
1190 Adv R
 →  70.000 km
450er Sportenduro
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jan 2014, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe sie mit 2K Epoxidharz auf den Lenker geklebt ... Laut einem Foren-Kolleg aus dem anderen KTM Forum hält es bei Ihm bombig! Mir fehlen noch die Langzeiterfahrungen ...

Ausserdem: Wozu wieder abmachen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jan 2014, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Offroad, Sturz, Lenker verbogen...
_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jan 2014, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Outdoorer @ Sa, 25. Jan 2014, 17:05 hat folgendes geschrieben:
Offroad, Sturz, Lenker verbogen...


FlameDance @ Sa, 25. Jan 2014, 12:32 hat folgendes geschrieben:
Lesefutter.

Die Daytonas sind m.E. zu dick. Begründung siehe Link.


Warum sollten die Daytonas zu dick sein ? Tragen auch viel stärker als andere Heizgriffe und der gleichen auf. Verwechselt Du was da mit diesen bescheuerten Universal-Heizmanschetten die man um die Griffe wickelt ? Zu mindestens hast DU in dem Deinem Link die erwähnt.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jan 2014, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Sa, 25. Jan 2014, 17:28 hat folgendes geschrieben:
Warum sollten die Daytonas zu dick sein ? Tragen auch viel stärker als andere Heizgriffe und der gleichen auf. Verwechselt Du was da mit diesen bescheuerten Universal-Heizmanschetten die man um die Griffe wickelt ?


Scheint so. Welche sind gemeint?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Jan 2014, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Sa, 25. Jan 2014, 17:32 hat folgendes geschrieben:
Turbodiesel @ Sa, 25. Jan 2014, 17:28 hat folgendes geschrieben:
Warum sollten die Daytonas zu dick sein ? Tragen auch viel stärker als andere Heizgriffe und der gleichen auf. Verwechselt Du was da mit diesen bescheuerten Universal-Heizmanschetten die man um die Griffe wickelt ?


Scheint so. Welche sind gemeint?


Hier wird nur von Heizgriffen und nicht von Heizmanschetten gesprochen.

Meiner Meinung nach gehören solche Heizmanschetten verboten - so was hat auf einem Motorrad nichts zu suchen

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv 1190 – Zubehör – Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0563s ][ Queries: 48 (0.0239s) ]