|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Sa, 12. Apr 2014, 22:43 Titel: Lenker ABE benötigt |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich am Freitag mal wieder zum TÜV durfte hatte ich das unsagbare Glück, einen Prüfer zu erwischen, der sich wie es den Anschein hatte, recht gut mit Motorrädern und insbesondere KTM auskannte und zu allem Überflüss auch noch einen Auszubildenden nebendran hatte, dem er alles haarklein erklärt hat.
Dabei ist es auch nicht verwunderlich, dass er mehrerere Dinge gefunden hat, die seine Kollegen vor zwei und vor vier Jahren (ebenfalls TÜV Freising) nicht gefunden bzw. niemals nachgeschaut haben.
Zitate:
- Der Auspuff ist ja noch der serienmässige.
- Wie, hat denn noch niemand die Fahrgestellnummer am Lenkkopf angeschaut? Da ist ja noch der Aufkleber von der Produktion drauf. Der muss erst mal runter, dass man die Nummer lesen kann.
Nun hat er auch festgestellt, dass Lenker und Lenkererhöhung nicht Serie sind. Für beides darf ich folglich mit ABE wiedervorstellen...
Für die Lenkererhöhung habe ich auch die ABE zusammen mit der Rechnung abgeheftet gefunden.
Beim Lenker habe ich aber von meinem Freundlichen beim Kauf nichts mit dazu bekommen.
Daher meine Frage in die Runde: Hat irgendwer zufällig die ABE für folgenden Lenker aus dem KTM Zubehör?
Beispiellink: http://www.ktm-direkt.de/artikel.php?id=7942&ModPagespeed=noscript
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Sa, 12. Apr 2014, 22:46 Titel: |
|
|
....was gehste auch mit Deinem Moped zum TÜV!?
....meines hat seit MittwochTÜV
|
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Sa, 12. Apr 2014, 22:55 Titel: |
|
|
coolmoose @ Sa, 12. Apr 2014, 22:46 hat folgendes geschrieben: | ....was gehste auch mit Deinem Moped zum TÜV!?
....meines hat seit MittwochTÜV
 |
Ähm, öh, äääh. Naja, weil die aus Erfahrung mit allem, womit ich bisher da war immer ziemlich locker und ok waren...
Und weil ich diesen komischen Stempel und Bickerl ja auch seit Februar brauche...
Aber anders gefragt: Du hast deine wieder?
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 7:52 Titel: |
|
|
Dieses Geschiss mit Lenker hatte ich mit meinem Magura MX2 auch. Trotz "ABE" und Festigkeitszertifikat von Magura ging da gar nichts, weil die KTM 990 Adventure nicht explizit aufgelistet war.
Lösung: Nach Hause fahren, originalen Lenker verbauen, Pickerl abholen und dann wieder deinen Lenker zurück bauen, oder Einzelabnahme- darauf wollen die beim TÜV schlussendlich raus.
_________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 10:01 Titel: |
|
|
Zitat: | "ampelixx @ Sa, 12. Apr 2014, 22:55
Ähm, öh, äääh. Naja, weil die aus Erfahrung mit allem, womit ich bisher da war immer ziemlich locker und ok waren... |
Kannst Du es nicht einfach bei einem Anderen probieren? Ist vielleicht auch nicht aufwendiger,......
Zitat: | "spider @ So, 13. Apr 2014, 7:5.Trotz "ABE" und Festigkeitszertifikat von Magura ging da gar nichts, |
Mann, Mann, soviel Geschiss um Nix.....
Zitat: | Aber anders gefragt: Du hast deine wieder? |
Jojojojojo
Sonst doch nich diesen Poser-Post
Unsere Ische is ne geile!!!
Weder ihr noch mir kam es wie 15 Monate "Pause" vor,
draufsetzen und guuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut........
Viel Erfolg,
m.
|
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 10:32 Titel: |
|
|
coolmoose @ So, 13. Apr 2014, 10:01 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | "ampelixx @ Sa, 12. Apr 2014, 22:55
Ähm, öh, äääh. Naja, weil die aus Erfahrung mit allem, womit ich bisher da war immer ziemlich locker und ok waren... |
Kannst Du es nicht einfach bei einem Anderen probieren? Ist vielleicht auch nicht aufwendiger,...... |
Tja, gute Frage, nächste Frage...
Wenn ich zur Wiedervorstellung fahre, dann ja genau mit dem Schrieb, in dem steht "Lenker Zulässigkeit nicht nachgewiesen (EM)".
Sprich anderer Prüfer bringt mir da nichts.
Wie das ist, wenn ich jetzt zu einer anderen Prüfstelle fahre und dort noch einmal alles neu machen lasse, das weiss ich nicht. Zumindest doppelt würde ich dann zahlen. Aber ob es nachvollziehbar ist, dass ich bei der einen Stelle mit erheblichen Mängeln keinen TÜV bekommen habe und bei einer anderen in der gleichen Konfiguration dann doch, da habe ich keine Ahnung.
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 10:59 Titel: |
|
|
...klar, zum anderen TÜV als "Neuvorstellung" un d dann noch löhnen.
Dachte wenn Du bist Dato kein Stress hattest, und der eine Heini bloß schlechten Stuhlgang hatte, hast Du vielleicht Glück.
Wenn ich Dein Moped hätte, würde ich nach Markt Schwaben zur GÜS fahren
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 11:32 Titel: |
|
|
Was steht denn auf dem Lenker ?
Wenn irgendwo KTM draufsteht, dann würde ich argumentieren, dass das ein original KTM Lenker ist, der halt eine andere Farbe hat und für den benötigt man weder ABE noch ein TÜV Gutachten.
Ansonsten müsste irgendwo ein Typ / Hersteller / Bezeichnung des Lenkers vermerkt sein. Damit sollte sich im www bestimmt ein TÜV Gutachten finden lassen. ABE gibt es für Lenker eher selten, da diese dann auf einen bestimmten Motorradtyp spezifiziert sind und jedes mal für ein anderes Motorrad eine neue ABE erstellt werden müsste. Außerdem kostet dem Hersteller eine ABE um einiges mehr als ein TÜV Gutachten.
spider @ So, 13. Apr 2014, 7:52 hat folgendes geschrieben: | Dieses Geschiss mit Lenker hatte ich mit meinem Magura MX2 auch. Trotz "ABE" und Festigkeitszertifikat von Magura ging da gar nichts, weil die KTM 990 Adventure nicht explizit aufgelistet war.
Lösung: Nach Hause fahren, originalen Lenker verbauen, Pickerl abholen und dann wieder deinen Lenker zurück bauen, oder Einzelabnahme- darauf wollen die beim TÜV schlussendlich raus. |
Für den MX2 und für viele andere Lenker gibt es aus Kostengründen keine ABE sondern meist nur ein sog. TÜV Gutachten mit dem man den Lenker eintragen kann. Auch sind in den Gutachten aus Kostengründen keine einzelnen Motorräder aufgeführt, sonst müsste der Hersteller für jedes Motorrad ein einzelnes Gutachten machen lassen, was aber die Kosten so explodieren lassen würde, dass die Lenker unbezahlbar wären. Ich wollte damals den MX2 auch bei der Dekra eintragen lassen weil es auf dem Weg lag. Aber die haben mich auf den TÜV verwiesen, wo ich dann den MX2 ohne Probleme eingetragen bekommen habe. Ich hatte nur das TÜV Gutachten ( siehe Anhang unten ) dabei. Man muss in D leider unterscheiden, welche Prüforganisation in Deinem Gebiet das „Hoheitsrecht“ hat. In Deinem Fall ist das der TÜV und dann darf weder die Dekra noch der KÜS sondern nur der TÜV gewisse Eintragungen durchführen, vor allem dann wenn man nur Teile- oder Festigkeitsgutachten hat. In anderen Bundesländern ist es umgekehrt, da hat die Dekra oder der KÜS die „Oberhand“ und der TÜV „spielt nur die 2.Geige“.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
X-line.pdf |
Dateigröße: |
182.75 KB |
Heruntergeladen: |
400 mal |
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 12:30 Titel: |
|
|
"KTM RACING made by NEKEN (R)"
Mehr steht nicht drauf, weder irgendeine Bezeichnung, noch eine Teilenummer oder irgendwas.
Den Originallenker finde ich bei mir nicht mehr, weiss auch gar nicht, ob ich den noch irgendwo rumfliegen habe. Hätte mich zum Vergleich mal interessiert, was da drauf steht und ob da überhaupt was drauf steht, das darauf hindeutet, dass der Original ist.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
63.95 KB |
Angeschaut: |
673 mal |

|
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 12:43 Titel: |
|
|
Für mich ist das ein original KTM Lenker. Neken ist halt der Produzent für KTM , na und ?
Ich kann heute mal 2 Bilder machen... einmal des original Lenkers der 950er und 1 x vom original der 1190er... ich meine, dass da auch nicht mehr draufsteht. Wird aber gegen Abend bis die Bilder posten kann.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 12:45 Titel: |
|
|
@ Turbo:
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 13:11 Titel: |
|
|
ampelixx @ So, 13. Apr 2014, 12:30 hat folgendes geschrieben: | .....
Den Originallenker finde ich bei mir nicht mehr, weiss auch gar nicht, ob ich den noch irgendwo rumfliegen habe.................... |
Vielleicht steckt er noch beim Nachbarn im Gebälk, weil das ja ein ganz ruhiger iss...... ... Grüßle!
|
|
Nach oben |
|
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 14:53 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ So, 13. Apr 2014, 11:32 hat folgendes geschrieben: |
Für den MX2 und für viele andere Lenker gibt es aus Kostengründen keine ABE sondern meist nur ein sog. TÜV Gutachten mit dem man den Lenker eintragen kann. Auch sind in den Gutachten aus Kostengründen keine einzelnen Motorräder aufgeführt, sonst müsste der Hersteller für jedes Motorrad ein einzelnes Gutachten machen lassen, was aber die Kosten so explodieren lassen würde, dass die Lenker unbezahlbar wären. Ich wollte damals den MX2 auch bei der Dekra eintragen lassen weil es auf dem Weg lag. Aber die haben mich auf den TÜV verwiesen, wo ich dann den MX2 ohne Probleme eingetragen bekommen habe. Ich hatte nur das TÜV Gutachten ( siehe Anhang unten ) dabei. Man muss in D leider unterscheiden, welche Prüforganisation in Deinem Gebiet das „Hoheitsrecht“ hat. In Deinem Fall ist das der TÜV und dann darf weder die Dekra noch der KÜS sondern nur der TÜV gewisse Eintragungen durchführen, vor allem dann wenn man nur Teile- oder Festigkeitsgutachten hat. In anderen Bundesländern ist es umgekehrt, da hat die Dekra oder der KÜS die „Oberhand“ und der TÜV „spielt nur die 2.Geige“. |
So hat mir das Magura auch erklärt und das nächste mal fahre ich gleich zu KÜS um die Ecke, die haben Ahnung und prüfen nur was wirklich prüfungsrelevant ist. Leider fand ich den Laden erst nach meiner TÜV Odyssee. Mit TÜV Unterhaching hatte ich bisher immer nur Ärger, egal ob mit Moped oder Auto- die finden immer was .
_________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 14:55 Titel: |
|
|
spider @ So, 13. Apr 2014, 14:53 hat folgendes geschrieben: | Turbodiesel @ So, 13. Apr 2014, 11:32 hat folgendes geschrieben: |
Für den MX2 und für viele andere Lenker gibt es aus Kostengründen keine ABE sondern meist nur ein sog. TÜV Gutachten mit dem man den Lenker eintragen kann. Auch sind in den Gutachten aus Kostengründen keine einzelnen Motorräder aufgeführt, sonst müsste der Hersteller für jedes Motorrad ein einzelnes Gutachten machen lassen, was aber die Kosten so explodieren lassen würde, dass die Lenker unbezahlbar wären. Ich wollte damals den MX2 auch bei der Dekra eintragen lassen weil es auf dem Weg lag. Aber die haben mich auf den TÜV verwiesen, wo ich dann den MX2 ohne Probleme eingetragen bekommen habe. Ich hatte nur das TÜV Gutachten ( siehe Anhang unten ) dabei. Man muss in D leider unterscheiden, welche Prüforganisation in Deinem Gebiet das „Hoheitsrecht“ hat. In Deinem Fall ist das der TÜV und dann darf weder die Dekra noch der KÜS sondern nur der TÜV gewisse Eintragungen durchführen, vor allem dann wenn man nur Teile- oder Festigkeitsgutachten hat. In anderen Bundesländern ist es umgekehrt, da hat die Dekra oder der KÜS die „Oberhand“ und der TÜV „spielt nur die 2.Geige“. |
So hat mir das Magura auch erklärt und das nächste mal fahre ich gleich zu KÜS um die Ecke, die haben Ahnung und prüfen nur was wirklich prüfungsrelevant ist. Leider fand ich den Laden erst nach meiner TÜV Odyssee. Mit TÜV Unterhaching hatte ich bisher immer nur Ärger, egal ob mit Moped oder Auto- die finden immer was . | .. nur kann es halt sein, dass der KÜS das nicht einträgt....
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Apr 2014, 18:56 Titel: |
|
|
So, nachfolgend 2 Bilder von original Lenkern
Neben KTM-Schriftzug ist auf jeden Fall die Teile/Art.Nr. auf den Lenkern aufgeführt. Schau mal ob bei Deinem Lenker irgendwo eine Teile/Art.Nr. steht.... muss ja nicht direkt neben dem KTM Schriftzug sein...
Auf jeden Fall, was Du mir vorhin am Tel. erzählt hast, meinte der Prüfer wohl er wäre der liebe Gott mit nem´ blauen Kittel. Ich hätte die Prüfung angebrochen... Man muss sich nicht alles gefallen lassen... Irgendwie vergessen aber einige Dienstleister, dass sie es mit Kunden und nicht mit Bittstellern zu tun haben.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
250.12 KB |
Angeschaut: |
728 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
190.15 KB |
Angeschaut: |
730 mal |

|
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|
|