forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

H7 Lampe brennt ständig durch
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Mai 2013, 14:18    Titel: H7 Lampe brennt ständig durch Antworten mit Zitat

Hallo,
habe seit ein paar Tagen das Problem, dass meine Lampe (H7 Abblendlicht) ständig durchbrennt.
Habt ihr ne Idee?
Fähre eine 990 Adv S Bj 2007.
Vor 3 Jahren habe ich einen Lichtschalter der 950 er eingebaut.
Das nur mal so der Vollständigkeit halber.
Ich täusche jetzt nochmal auf Standard H7. Hatte bisher immer superbrightsilverhastenichtgesehn. Die normalen sollen ja robuster sein.
Danke schonmal für eure Hilfe und schönen Vatertag noch.
Gruß
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Mai 2013, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Überspannung, Regler defekt ?
_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Mai 2013, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ständig Durchbrennen kann eigentlich nur auftreten, wenn die Spannung höher ist als sonst, oder? Das wiederum kann ich jetzt nur auf einen defekten Regler zurückführen.

(Nach bestem Wissen und Gewissen gemutmaßt.)

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Mai 2013, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mal gemessen. Hat eine 18V Spannungsspitze wenn ich den Zündschlüssel drehe.
Bei laufendem Motor hab ich noch nicht überprüft.
Aber die spitze hat er immer, auch wenn ich das Licht einschalte nachdem die Zündung eingeschaltet wurde.

Falls es der Regler ist, was kann da noch kommen? Wollte morgen eigentlich suf Tour fahren.

Gruß.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Mai 2013, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

sinclair @ Do, 9. Mai 2013, 15:32 hat folgendes geschrieben:

Hab mal gemessen. Hat eine 18V Spannungsspitze wenn ich den Zündschlüssel drehe.

Falls es der Regler ist, was kann da noch kommen? Wollte morgen eigentlich suf Tour fahren.



Wenn der Motor nicht läuft ist der Regler arbeitslos.

sinclair @ Do, 9. Mai 2013, 15:32 hat folgendes geschrieben:


Falls es der Regler ist, was kann da noch kommen? Wollte morgen eigentlich suf Tour fahren.



Batterie könnte überladen werden und geht kaputt

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Mai 2013, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Spannung hat den Deine Batterie? Mehr Spannung als da vorhanden ist kann ja eigentlich nicht auftreten. Deswegen überrascht mich die Spannungsspitze bei Einschalten der Zündung etwas.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Mai 2013, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

So, jetzt habe ich die Batteriespannung gemessen.
12,5 Volt. Schaut nicht überladen aus.
Und mit dem 276er habe ich die Ladespannung gemessen.
13,8 Volt, bei unterschiedlichen Drehzahlen.
Das Datenfeld mit der Spannungsanzeige lasse ich jetzt erstmal im Navi stehen.
Vielleicht zeigen sich ja zwischendurch mal SpannungsSpitzen.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Mai 2013, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Do, 9. Mai 2013, 17:32 hat folgendes geschrieben:
Welche Spannung hat den Deine Batterie? Mehr Spannung als da vorhanden ist kann ja eigentlich nicht auftreten. Deswegen überrascht mich die Spannungsspitze bei Einschalten der Zündung etwas.


Stimmt, könnte auch sein, dass das Multimeter im ersten Momentübersteuert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

So, habe nochmal die Batteriekontakte mit der Drahtbürste bearbeitet und mit ordentlich Polfett montiert - bisher immer trocken 😕.
Hab damit jetzt knapp 700km abgespult. Lampe hält, Ladespannung ist immer immer zwischen 12,5 und 13,8 Volt.
Kann das wirklich an den Batteriekontakten gelegen haben ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

sinclair @ Sa, 11. Mai 2013, 23:13 hat folgendes geschrieben:
. . . und mit ordentlich Polfett montiert - bisher immer trocken 😕.


Dann hast Du es bisher immer richtig gemacht.

Polfett hat nix an AGM & GEL Batterien zu suchen, die Zeiten das die Metalverbindungen vor den Säuredämpfen geschützt werden müssten sind vorbei.

Vor allem HATTE und HAT Polfett nichts zwischen den Klemmstellen zu suchen, da es Strom sehr schlecht leitet und unnötig hohe Übergangswiderstände verursacht.

Gruß Mark

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Jun 2013, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

So, die gesamte Schottland Tour hat die Lampe gehalten.
Es war warm und kalt, trocken und nass. Hatte immer die Spannungsanzeige auf dem 278er an und konnte keine Spannungsspitzen erkennen.
Und gestern ist sie wieder durchgebrannt.

Habe bemerkt, dass mein Reflektor um das Birnchen herum eine leichte bräunliche Verfärbung hat, als wäre die Beschichtung weggebrannt.

Könntet ihr bitte mal schauen, ob das bei Euch auch so aussieht?
Evtl. ist das ja normal.
Danke.
Gruß.
Goran



image.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  86.57 KB
 Angeschaut:  1081 mal

image.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 6:15    Titel: Antworten mit Zitat

sinclair @ So, 30. Jun 2013, 15:43 hat folgendes geschrieben:
Hatte immer die Spannungsanzeige auf dem 278er an und konnte keine Spannungsspitzen erkennen.

Heisst das, du siehst nicht wie der Laderegler arbeitet?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 701
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

doch doch, ich sehe schon das die Spannung zwischen 12,5 und 13,8 Volt schwankt.
Aber ich sehe keine Spitzen von 15 Volt oder mehr.

Wobei es wie gesagt in Schottland über 3.000 km kein Problem war.
Wahrscheinlich reicht nur eine Spitze aus, um die Lampe zu himmeln.
Und vielleicht deutet sich der Reglertod ggerade an.

Ich bräuchte einen Spannungsplotter.
Vielleicht bestelle ich mir einfach einen neuen Regler und schaue ob es das war.
Wenn nicht, dann nehme ich ihn als Ersatzteil, oder er steht hier bald zum Verkauf.
Ich werde berichten.
Gruß.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das heute nochmals beobachtet, 12.2 - 14.1 aber nicht mehr so
schnell, wie vor der desulfatisierung durch das ctek Ladegerät.

Übrigens, die Spannungsanzeige am 276er ist sehr ungenau +/- 1 Volt!

Zu Deiner Frage zum Reflektor, das habe ich nicht. Aber mach Dich nicht
verrückt, es gab schon Fälle von vergammelten Reflektoren. Hat da vielleicht
jemand mit pseudo Xenon experimentiert?

Das Geld für den neuen Regler würde ich in den Autoelektriker investieren.
Unvorstellbar was erfahrenen Messgerätebediener alles auslesen können.
Wenn es dann wirklich der Regler ist, da hast Du wenigsten ein gutes Gefühl.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 1. Jul 2013, 11:39 hat folgendes geschrieben:
Hat da vielleicht
jemand mit pseudo Xenon experimentiert?

Xenon (auch Nachrüstsets) ist kälter als Halogen-Lanpen.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0346s ][ Queries: 40 (0.0038s) ]