forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Öl Lampe flackert im Stand
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ktmdriverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge insgesamt: 152

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 18:57    Titel: Öl Lampe flackert im Stand Antworten mit Zitat

Hi, ich habe eben bemerkt, das die Ölkontroll Lampe im Standgasbereich flackert.
Also kein permanentes leuchten!
Desweiteren klappert sie ab und an, als ob die Steuerkette oder die Ventile zu viel Luft hätten Mad
Ölstand ist auch in Ordnung, ebenso sind laut meinem Händler alle Nachbesserungen gemacht worden.
Ach ja, der KM stand beträgt derzeit 4600 und sie ist EZ 03/03.
Was kann das sein?

_________________
Gruß Wolfgang



Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 19:05    Titel: Re: Öl Lampe flackert im Stand Antworten mit Zitat

ktmdriver @ Fr, 28. Okt 2005, 18:57 hat folgendes geschrieben:

Ölstand ist auch in Ordnung

Ähm, ganz sicher? Wie kontrolliert?
Weil, wenns nicht daran liegt --> Werkstatt.

Zitat:

Ach ja, der KM stand beträgt derzeit 4600 und sie ist EZ 03/03.
Was kann das sein?

Ja, das ist einfacher. Du musst öfter und weiter fahren. Mr. Green
(Sorry, konnt mir, SO zu quoten, nicht verkneifen) Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktmdriverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge insgesamt: 152

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe sie erst vor fünf Tagen mit 3100 auf der Uhr gekauft!
Ich denke das ich genug bis jetzt mit ihr gefahren bin Wink

_________________
Gruß Wolfgang



Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

ktmdriver @ Fr, 28. Okt 2005, 19:20 hat folgendes geschrieben:
Ich habe sie erst vor fünf Tagen mit 3100 auf der Uhr gekauft!
Ich denke das ich genug bis jetzt mit ihr gefahren bin Wink

OK, ok.... Wink

Such mal nach "Öl flackern" hier im Forum.
Du wirst einiges zum Problem finden.
Meine macht das nur, wenn Öl fehlt und/oder wenn Sie wirklich heiss gefahren wurde, also z.B. beim Anlassen nach einer kurzen Pause auf der Passhöhe zum Beispiel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal: Wie hast du den Ölstand ermittelt?
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktmdriverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.09.2005
Beiträge insgesamt: 152

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Nach einer fahrt von ca.25 km, kati ausgemacht, gerade gestellt, ´Schätzstab´herausgedreht und abgewischt, wieder reingedreht und dann rausgedreht zum nachschauen.
So hab ichs erklärt bekommen.
Ich hoffe das war richtig dry
Ist aber schon schwer abzulesen, beim Diesel ist das Öl schön schwarz und dann sieht mans besser. blink

_________________
Gruß Wolfgang



Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

ktmdriver @ Fr, 28. Okt 2005, 22:30 hat folgendes geschrieben:
Nach einer fahrt von ca.25 km, kati ausgemacht, gerade gestellt, ´Schätzstab´herausgedreht und abgewischt, wieder reingedreht und dann rausgedreht zum nachschauen.
So hab ichs erklärt bekommen.
Ich hoffe das war richtig dry
Ist aber schon schwer abzulesen, beim Diesel ist das Öl schön schwarz und dann sieht mans besser. blink


also ich würde die 25km eher zu 2-3km machen, nach 25km ist die heiss und nicht nur warm, egal wie gefahren wurde. mach es lieber so das du sie nach "übernacht kalt" zur tanke fährst, kante aufn hauptständer, tanken, bezahlen, ölstand messen.
das ist einfach und reproduzierbar(wenn du die gleiche tanke nimmst!) und der motor sollte grade richtig temperiert sein(zumindest wenn du nicht aufm dorf wohnst und die nächste tanke 10+km weg ist)
wichtig beim ölmessen ist afaik das du es a) reproduzierbar machst und b) bei nicht zu heissem motor. da durch wechselnde fahrbelastungen etc ja nie wirklich eine fahrt wie die andere ist hab ich mir mal die "nach dem ersten warmlaufen am morgen" methode angewöhnt mit fest definierter messtrecke, auch wenn ich nicht tanken muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Okt 2005, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ob 3 oder 300km macht keinen Unterschied. Bei intaktem Kugelventil am Öltank kann man auch am nächsten Morgen vor dem Starten messen.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Sep 2007, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Was kostet es das Kugelventil zu erneuern??? Meins ist nämlich definitiv hinüber Sad Ich muß bei mir schon wärend des Abstellens des Motors den Ölstand messen,übertrieben gesprochen.Ich kann wenn ich mehrmals hintereinander messe zusehen wie der Stand sinkt Sad
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Sep 2007, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Griaß eich,

bin zwar erst kurze Zeit GO!!!! Reiter und möchte nicht den Wichtigen spielen, trotzdem eine Anmerkung aus meiner bisherigen Erfahrung.

Wichtig ist, daß man den Ölstand immer unter den selben Bedingungen mißt, denn nur dann kann man Abweichungen feststellen. (immer im kalten Zustand, immer im warmen Zustand, immer nach z.b. 10 min Warten, immer am Hauptständer, immer beim Tanken usw...)

Bezüglich des Öllampenflackerns und Klappern: Bei mir flackert das lämpchen zwar nicht, aber wenn sie sehr warm - heiß ist dann klappert sie auch, sobald ich ein wenig Gas gebe - 200 Touren mehr - ist sie ruhig. Vermute daher das durch die Wärme das ÖL minimal dünnflüssiger wird, und dadurch der Öldruck bei Standgas (hab meines auf ca. 1000 runtergedreht) zu wenig aufgebaut wird.

Habe selbst daher keine Bedenken, da ja der Ölstand paßt. Lasse sie aber auch nicht unnötig im Standgas klappern...

....vielleicht hilft dir das weiter....

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Sep 2007, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ölvikosität zu niedrig?
Optimal ist 15W50(Shell Advance),bei 10W40 klappert meine auch schneller.
Und kipp ruhig mal nen bischen(200ml)Öl nach dann klappert sie weniger.Solange bei völlig heißem Motor noch Platz im Öltank ist,ist etwas mehr Öl kein Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Sep 2007, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Grüzi Pezimann,

pezimann @ Mi, 26. Sep 2007, 18:36 hat folgendes geschrieben:
Griaß eich,

Standgas (hab meines auf ca. 1000 runtergedreht)


KTM schreibt aber eine Leerlaufdrehzahl von 1400 U/min vor Exclamation

Bei 1000 U/min dreht der Motor wohl nicht hoch genug, so daß die Ölpumpe genug Öldruck fördert und somit klappert die Steuerkette, weil der Steuerkettenspanner, aufgrund zuwenig öldruck, nicht genug gespannt werden kann. wacko

Also etwas runterdrehen kann man ja, aber gleich 400 U/min unter dem Herstellerwert Question Question Question
Gesund kanns für den Motor nicht sein. Eher contra
Naja, soll ja jeder selbst wissen, was er seinem Motor zumutet.

VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Sep 2007, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mi, 26. Sep 2007, 20:53 hat folgendes geschrieben:
Ölvikosität zu niedrig?
Optimal ist 15W50(Shell Advance),bei 10W40 klappert meine auch schneller.
Und kipp ruhig mal nen bischen(200ml)Öl nach dann klappert sie weniger.Solange bei völlig heißem Motor noch Platz im Öltank ist,ist etwas mehr Öl kein Problem.


Ich seh deine Antwort erst jetzt, weil ich zwischenzeitlich meine Antwort gepostet habe.

Hmm, mir hat sogar letzte Woche ein KTM schrauber gesagt, er kippt auf alle LC8 (im Sommer) 20W-60 drauf, weil das 10W-50 zu dünn ist.

Also ich bin noch am Überlegen ob ich das nächste Motoröl ein 15W-50 oder eher ein 20-W60 nehmen soll?!

VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Sep 2007, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

@hellcat: ja ich geb dir recht, denke auch so.

ist halt jetzt eine Notlösung, weil ich den 1. Gang sonst nciht reinbring bei 1400 Touren. Meine Kupplung macht Macken, Geberzylinder ist feucht, vermute da die Ursache, deswegen die 1000 Touren. Weil bei jeder Ampel die Kati abstellen 1. Gang rein und mit gezogener Kupplungs starten wird auch lästig Wink

Ich nehm sie über den Winter komplett auseinander, danach gibts wieder mehr Standgas und sie meckert nicht mehr. Rolling Eyes

Trotzdem bin ich überzeugt, das der Kati das nichts macht, solange sie nicht ewig im klackernden Standgas läuft...

Aprospos Viskosität: Ist nicht die hintere Zahl für die Wärmeeigenschaft??

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Sep 2007, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

pezimann @ Do, 27. Sep 2007, 18:59 hat folgendes geschrieben:


Aprospos Viskosität: Ist nicht die hintere Zahl für die Wärmeeigenschaft??


die erste Zahl ist für die Viskosität bei kalten Temperaturen und die zweite Zahle ist für die Warmen Temperaturen.

VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0540s ][ Queries: 41 (0.0223s) ]