|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Fr, 20. Sep 2013, 22:04 Titel: endlich läuft sie seidenweich |
|
|
Hallo,
so die 1000km sind voll gewesen und die 1. Inspektion wurde gemacht, nun durfte ich ran
Von der Abstimmung meiner 2012er war ich bitterlich entäuscht, einnnormales ruckfreies fahren war erst ab 4000 U/min möglich. ich weiss nicht ob ich von meinen anderen KTMs verwöhnt bin, da alle abgestimmt sind oder ich die mit Autotune fahre oder ob die 990er Abstimmung wirklich so schlecht ist.
Also hiess es zerlegen!
Schnorchel vom Luftfilterkasten, ab in die Kiste
Trichter raus, die von der RC8 rein
2. Drosselklappe flog ganz raus
Wartungsdeckel wurden mit einer M8er Mutter hinterlegt, so das auch da mehr Luft rein kommt.
Auspuff blieb original
Lambdasonden flogen raus und O2 Sensoren kamen dafür auf die Stecker.
PowerCommander V rein
dann ab auf den Prüfstand und abstimmen
Am Ende stehen ca 100PS am Rad auf dem Diagramm aber Mehrleistung war nicht das Ziel, sondern das man auch im letzten Gang durch die Stadt fahren kann.
Gerade komme ich von der Probefahrt wieder und sie läuft butterweich und ruckfrei durch das ganze Drehzahlband. Wenn man sie dann fordert, dann geht sie nach vorne und dreht sauber und schnell nach oben.
Die Arbeit hat sich mal gelohnt!
So kann es dann beruhigt und entspannt nach Italien gehen.
Schade nur das ich wieder einmal keine Eingangsmessung gemacht habe, bevor ich alles raus gerissen habe :-(
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Sa, 21. Sep 2013, 16:34 Titel: |
|
|
das Diagramm dazu
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 839 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 122.000 km KTM 300 EXC, 1998 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Sep 2013, 18:24 Titel: |
|
|
Das is aber wenig Drehmoment für das, dass du schon modifiziert hast oder?
Meine hatte 104 Nm bei 6600 u/min am Hinterrad... Wohlgemerkt mit offener ITG Airbox  |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Sa, 21. Sep 2013, 19:20 Titel: |
|
|
Hallo,
da es keine Eingangsmessung gibt, weiss ich die Zuwächse nicht.
Aber das Augenmerk lag auch nicht auf dem Leistung finden, sondern auf dem Fahrbar machen
Ich denke ich werde im Winter noch einmal ran
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Do, 2. Jan 2014, 20:09 Titel: |
|
|
Hallo,
so die nächste Stufe wird gezündet
Will das Autotune Modul einsetzen, aber dafür muss der Lambdasonden Anschluss am hinteren Krümmer um 5mm versetzt werden
KTM hat den so doof platziert das eine Breitbandsonde leider zu lang ist und am Motor anliegt und das Kabel abnknickt.
Also erstemal umschweissen lassen und dann wieder alles zusammen bauen.
Dazu habe ich das Mapping mal modifiziert und die Zündkurve von einer 2006er SD eingepflegt.
Mal schauen was da so raus kommt.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 13:16 Titel: |
|
|
Versteh nicht, wie man sich so eine unnütze Arbeit antun kann. 1190er kaufen und fertig. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 13:56 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Fr, 3. Jan 2014, 12:16 hat folgendes geschrieben: | ........genau............ 1190er kaufen und fertig. |
...und dann gleich hierhin wechseln https://plus.google.com/communities/104976981827788623335
 _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 14:06 Titel: |
|
|
Heeee, was soll da witzig sein ... mehr habn sie halt no net, die 1190er.
So, genug off-topic, weiter gehts. Seidenweich ... _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 15:13 Titel: |
|
|
wenn ich einen 1190er Motor fahren will, dann setze ich mich auf meine RC8!
Schon Klasse wenn man nichts zu sagen hat, dann muss man halt einfach irgendwas schreiben.
Eine KTM V2 Motor vor und nach der Abstimmung zu fahren ist ein Unterschied wie Tag und Nacht
Dabei kommt es gar nicht auf die Spitzenleistung an sonder darauf wie der Motor die Leistung abgibt und wie er am Gas hängt.
Bei mir kommt dann noch dazu das ich gerne verschiedenste Dinge ausprobieren
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 839 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 122.000 km KTM 300 EXC, 1998 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 15:26 Titel: |
|
|
Lass dich nicht ärgern Ede, ich lese deine Abstimmungnews gerne. hab ja ähnliches mit meinem 990er vergasermotor hinter mir, fertig ist man ja nie
Motoroptimierungen sind im diesem Forum kein großes Thema, scheint keine große Lobby dahinter zu sein Muss uns ja nicht davon abhalten |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 15:33 Titel: |
|
|
nein ich lasse mich nicht ärgern, aber wie du schon schreibst, die meisten wissen den Unterschied gar nicht.
Da ich ja nun den Vorteil habe das ich einen Prüfstand in der Werkstatt stehen habe, kann ich ja immer wieder drauf und Dinge ausprobieren.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 16:36 Titel: |
|
|
edefauler @ Fr, 3. Jan 2014, 14:33 hat folgendes geschrieben: |
.......... die meisten wissen den Unterschied gar nicht.
........ |
In meinem Fall ist es das nicht! Ich glaube Euch, das man mit sinnvoller Abstimmung mehr aus dem Motor machen/ holen kann. Nur fehlt es mir am Knowhow. ´Hab ja schon mal hier im Forum nach jemanden gesucht, im Münchner Raum, der mir gegen Entgeld oder eine Einladung zum Essen (nach Wahl) mit TuneEcu oder ähnlichen meine "R" mal gut einstellen kann (in den Sommermonaten, wenn ich Mü bin).
Die Service-Heinis im Münchner Raum, zumindest die ich kenne, haben kein Interesse daran, die scheffeln lieber schnelle Knete....leider.....! Oder sollte ich mich täuschen?????? Hier auf Kreta hab ich überhaupt keine Chance jemanden zu finden!
Also bitte schreibt nur weiter über Eure Abstimmungen ....interessiert sicherlich einige!  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 17:06 Titel: |
|
|
edefauler @ Fr, 3. Jan 2014, 14:13 hat folgendes geschrieben: | blablabla |
Mein Gott, da hat wieder einer den Humor mit dem Löffel gefressen.
Und ihr schimpfts über des Forum vom Franky.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 17:22 Titel: |
|
|
So, sind jetzt 4 Leutz in der Gruppe und wenn ich mal groß und auch eine 1190er habe, werde ich auch etwas schreiben.  _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Fr, 3. Jan 2014, 18:02 Titel: |
|
|
kretabiker @ Fr, 3. Jan 2014, 15:36 hat folgendes geschrieben: | edefauler @ Fr, 3. Jan 2014, 14:33 hat folgendes geschrieben: |
.......... die meisten wissen den Unterschied gar nicht.
........ |
In meinem Fall ist es das nicht! Ich glaube Euch, das man mit sinnvoller Abstimmung mehr aus dem Motor machen/ holen kann. Nur fehlt es mir am Knowhow. ´Hab ja schon mal hier im Forum nach jemanden gesucht, im Münchner Raum, der mir gegen Entgeld oder eine Einladung zum Essen (nach Wahl) mit TuneEcu oder ähnlichen meine "R" mal gut einstellen kann (in den Sommermonaten, wenn ich Mü bin).
Die Service-Heinis im Münchner Raum, zumindest die ich kenne, haben kein Interesse daran, die scheffeln lieber schnelle Knete....leider.....! Oder sollte ich mich täuschen?????? Hier auf Kreta hab ich überhaupt keine Chance jemanden zu finden!
Also bitte schreibt nur weiter über Eure Abstimmungen ....interessiert sicherlich einige!  |
Hallo,
gerade das abstimmen mit TuneECU ist sehr aufwendig und bedarf verdammt viel Zeit auf dem Prüfstand. Da wirst du kein Schnäppchen machen können.
Da wird das ganze mit dem PowerCommander schon günstiger.
Alternative dazu ist halt auch das Autotunemodul einzusetzen, dann kann man sich den Prüfstand sparen, wenn man bei einem kauft der auch Support dazu liefert.
Aber wie schon geschrieben, muss dazu der Lambdasondenanschluss verlegt werden am hinteren Krümmer
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
|
|