forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

CPR Rottweiler Intake System...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michael c.Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge insgesamt: 471
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  70.000 km
KTM 690 Bj. 13
 →  50.000 km
Beta 250, Suzuki DR 650 SE
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Nov 2013, 15:07    Titel: CPR Rottweiler Intake System... Antworten mit Zitat

Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit den CPR - Rottweiler Intake System - gemacht?
http://www.zenoverland.com/ktm-990-adventure/cpr_rottweiler_intake_ktm.html

Vor allem der Satz "Dramatically reduces the jerky "On / Off" throttle response of the big twin. "Mountain roads and tight traffic become a joy again"" sollte bei 990er Fahrer für spitze Ohren sorgen.
Was das Fahren im Gelände angeht, soll es laut Adv. Rider Forum mit dem Überfilter keine Probleme geben.

Wenn das Produkt 100€ billiger wäre, würde ich ja ein Versuch starten, so will ich mir erstmal die "Weisheit des Forums" anhören.

Gruss
Michael c.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 840
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  128.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Nov 2013, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm das, is billiger und super Support durch Sporting Wood.

http://advrider.com/forums/showthread.php?t=870579

Ich habe nen Eigenbau mit ITG-Filter nach demselben Prinzip, aber halt mit den Vergasern, kann dir deshalb nichts großes zum Einspritzer sagen. Wenn du dein Mapping anpasst, dürfte es aber auch ein AHA-Erlebnis geben Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1072
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : So, 17. Nov 2013, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

du solltest dich dann auf ein Brüllen deines Motors beim Beschleunigen einstellen. Leise ist anders.
Aber was viel wichtiger ist!
Wenn du den Luftfilter montierst, dann musst(!) du den Motor darauf abstimmen lassen.
Denn er wird viel zu mager laufen mit dem Luftüberschuss den du ihm gönnst.

Nein die originalen Lambdasonden regeln das nicht aus.
Also bleibt nur der Weg auf den Prüfstand um die @ über den PowerCommander oder wenn du einen findest per TuneECU abstimmen zu lassen.

Also Luftfilter
+ PowerCommander
+ Abstimmung

Autotune könnte man auch verwenden, was den Gang zum Prüfstand spart, aber dafür muss am hinteren Krümmer die Muffe für die Lambdasonde neu gesetzt werden, da die Lambdasonde vom Platz her nicht in der originalen Muffe betrieben werden kann. Die Lambdasonde vom Autotune ist zu lang

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0427s ][ Queries: 24 (0.0239s) ]