|
Autor |
Nachricht |
Max990Adventure Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2013 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Fr, 12. Jul 2013, 15:58 Titel: 990 Adventure Motor-/Drehzahl-Leistungsproblem |
|
|
Hallo Leute, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine 2008er 990 (schwarz), mit knapp 60.000Km
runter, kein Gelände, regelmäßige Wartung und Akras mit entsprechendem
Mapping. Ich bin erster und einziger Besitzer.
Bisher hatte ich keine Probleme mit ihr.
Doch seit zwei Wochen steht sie jetzt in der Werkstatt.
Auf einer Tour nahm sie ab 7.000U/min kein Gas mehr an. Als ob man
gegen eine Gummiwand fährt. Als Fehler outete sich laut Werkstatt ein defekter Thermostat und ein defekter Lüfter. Ich bin mit
reduzierter Leistung und angepasster Cruise Geschwindigkeit nach Hause
gefahren (80Km). Temperatur lag bei ca 100 Grad, Außentemperatur bei ca
15-18.
Nach der Reparatur zickt sie jetzt. Es wurden der Fühler und Lüfter getauscht,
beide Kerzen (die vom hinteren Zylinder war defekt). Jetzt lief sie (steht noch
beim Händler) mal obenrum beim Testen sauber, dafür läuft sie untenrum total unrund und unfahrbar nach dem Kaltstart.
Es wurde auch die Benzinpumpe geprüft ohne negativen Befund. Sämtliche Schläuche sind auch i.O..
Hat jemand noch eine Idee? Initialisierungslauf wurde vorschriftsmäßig gemacht.
Es bleiben ja fast nur die Zündspulen, evtl. doch die Benzinpumpe oder?
Für Eure Hilfe danke vorab. Die Jungs von KTM haben auch keine Idee mehr. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Jul 2013, 16:33 Titel: |
|
|
Klingt banal, aber: Kompression geprüft? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Max990Adventure Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2013 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Fr, 12. Jul 2013, 16:42 Titel: |
|
|
Ich muss noch ergänzen, dass der Tester keinen Fehler anzeigt.
Ich hatte auch schon in richtung Mappingprobleme überlegt. Aber das kann ich mir nicht vorstellen.
Die Kompression wurde bisher nicht geprüft. Wäre aber eine Idee.
Seit der letzten Durchsicht inkl. Ventileinstellung macht sie Mucken.
Erst ein defekter Entlüftungsschlauch (Kleinkram) und jetzt das  |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Fr, 12. Jul 2013, 16:47 Titel: |
|
|
Ansaugstutzen ok?
Wenn bei der Montage rumgewürt wird nach dem Ventile einstellen ist auch schon mal einer hops gegangen  _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Jul 2013, 18:02 Titel: |
|
|
Max990Adventure @ Fr, 12. Jul 2013, 16:42 hat folgendes geschrieben: | [...]
Seit der letzten Durchsicht inkl. Ventileinstellung macht sie Mucken.
Erst ein defekter Entlüftungsschlauch (Kleinkram) und jetzt das  |
Hi,
da es sich ja wohl um gravierende Motor/Leistungsprobleme handelt: vielleicht beim Einstellen der Ventile "Mist" gebaut? Nockenwelle um einen Zahn versetzt eingebaut etc.?
Nur ein Gedanke ins Blaue... hatte selbst so ein Problem noch nicht.
Grüße und viel Glück!
punKTuM |
|
Nach oben |
|
Max990Adventure Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2013 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Mo, 15. Jul 2013, 16:25 Titel: |
|
|
So,
so wie es aussieht war es eine defekte
Lamdasonde!
Hoffen wir, dass es das war! |
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jul 2013, 16:46 Titel: |
|
|
Good luck!
Und halte uns auf dem Laufenden, ob es tatsächlich die Sonde war.
Grüße
punKTuM |
|
Nach oben |
|
e9925876 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 10.05.2013 Beiträge insgesamt: 242 KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011 → 150.000 km
|
Verfasst am : Mi, 17. Jul 2013, 6:48 Titel: |
|
|
Hallo Max,
und wie gehts jetzt mit deinem Moped, war es die Sonde?
Leistung wieder da?
Lg |
|
Nach oben |
|
Max990Adventure Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2013 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Do, 18. Jul 2013, 16:41 Titel: |
|
|
Ja, eine Sonde war defekt.
Und abeeeeer nein
Gestern wieder der gleiche Mist. Obwohl der Test der
Benzinpumpe nichts negatives ergeben hat, habe ich
eine neue bestellt. Es kann nurmehr an der Pumpe liegen.
Ich drehe mittlerweile leicht am Rad. Der Mechaniker
übrigens auch.
Ich berichte weiterhin. Also so wie es aussieht Problem nur teilweise
gelöst! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Jul 2013, 17:22 Titel: |
|
|
Hallo Max
Trag doch bitte dein Moped in Deinem Profil ein, nach 10 Jahren gibt es ja
schon so viele verschiedene Modelle, Danke _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Max990Adventure Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2013 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Sa, 27. Jul 2013, 12:20 Titel: |
|
|
So, nach ellenlanger Fehlersuche und immer den gleichen Problemen
ist der Fehler gefunden.
Der Spannungswandler war defekt. Die Aussetzer kamen
von den Spannungsschwankungen. Nix Benzinpumpe und so.
Fehler behoben. Meine 990 (2008) rennt endlich wieder  |
|
Nach oben |
|
Max990Adventure Fahrschüler Anmeldungsdatum: 12.07.2013 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Di, 27. Aug 2013, 18:49 Titel: |
|
|
So, nach 5 Monaten Fehlersuche durch meine freie und wie ich
dachte sehr qualifizierte Werkstatt wurde der Fehler jetzt durch
KTM Kassel binnen 20 Minuten gefunden.
Es war oh Wunder: DIE BENZINPUMPE
Laut freier Werkstatt bringt die Pumpe allein angeblich den
vorgeschriebenen Druck. Bei KTM selbst wurde zum Test die
das linke Seitenteil inkl. Pumpe einer anderen 990 drangehängt
und tada: Sie lief wie neu.
Meine Pumpe brachte nur 2 Bar Druck!
Also Benzinpumpe! Wenn diese bei ausgeschaltetem Motor laut fiept,
war's das mit der Pumpe.
Jetzt nach 5 Monaten Geruckel kann ich endlich wieder angasen.
Danke (nicht ironisch) KTM. |
|
Nach oben |
|
LC8 Kai  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.07.2011 Beiträge insgesamt: 478 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 42.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 12.000 km Africa Twin Rallye → 28.000 km CRF 1000
|
Verfasst am : Di, 27. Aug 2013, 19:51 Titel: |
|
|
Max990Adventure @ Di, 27. Aug 2013, 18:49 hat folgendes geschrieben: | So, nach 5 Monaten Fehlersuche durch meine freie und wie ich
dachte sehr qualifizierte Werkstatt wurde der Fehler jetzt durch
KTM Kassel binnen 20 Minuten gefunden.
Es war oh Wunder: DIE BENZINPUMPE
Laut freier Werkstatt bringt die Pumpe allein angeblich den
vorgeschriebenen Druck. Bei KTM selbst wurde zum Test die
das linke Seitenteil inkl. Pumpe einer anderen 990 drangehängt
und tada: Sie lief wie neu.
Meine Pumpe brachte nur 2 Bar Druck!
Also Benzinpumpe! Wenn diese bei ausgeschaltetem Motor laut fiept,
war's das mit der Pumpe.
Jetzt nach 5 Monaten Geruckel kann ich endlich wieder angasen.
Danke (nicht ironisch) KTM. |
Fein das sie wieder läuft, die Superschrauber aus Kassel haben das mit Fachwissen heraus gefunden. ??? Denen würde ich noch nicht mal mehr einen Rasenmäher anvertrauen. _________________ Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge. |
|
Nach oben |
|
|