|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| andi123   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263     Suzuki GSF1250 SA  →  26.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 15. Jun 2013, 12:01    Titel: welches Glysantin??? |   |  
				| 
 |  
				| Hi, 
 bin kurz vor dem Wechsel der Wapu-Welle.
 Hab auch schon alle Teile beisammen aber mich juckt die Frage welches Glysantin ich nehmen soll.
 Das G30 (hab ich bestellt) welches anscheinend für Alumotoren gut geeignet ist oder das G48 wo in der Beschreibung von Alumotoren wiederrum gar nix drin steht.
 
 http://shop.oil-center.de/index.php/de/additive-und-autopflege/kuhlerfrostschutz .html
 
 Vom Bauchgefühl müsste das G30 aber ganz gut passen...
 
 Hab auch leider nix passendes hier im Forum gefunden.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Kofferschleifer  Sahararider 
 Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 1027     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 13:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Engine Ice _________________
 Das Gas ist rechts !!
 
 Wer später bremst, kann früher Gasgeben !
 
 --- KTM Hardrider ---
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| punKTuM   SponsorAnmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365    →  134.000 km   KTM 790 Adventure R 2020  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 17:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi andi123, 
 bin 68.000 km das SHELL ADVANCE COOLANT gefahren. Da ich das Öl von Shell nach Motul umgestellt habe, dachte ich, auch die Kühlflüssigkeit von Motul einzutüten.
 Fahre jetzt seit gut 2000 km MOTUL Motocool Factory Line. Soll die Temperatur einige Grad niedriger halten. Habe mir eingebildet, dass das Gebläse etwas weniger häufig anspringt. Jetzt wo es warm ist und ich etliche Stau- und Stadtkilometer hinter mir habe, bin ich mir da aber nicht mehr so sicher.
 Letztlich wohl egal, Hauptsache das Zeug greift weder Alu- noch Magnesiumbauteile an und ist entprechend deklariert.
 
 Grüße
 punKTuM
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| max950  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  82.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 20:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Sagt mal, 
 gibt´s im LC 8-Motor eigentlich Magnesiumbauteile, die mit
 
 dem Kühlmittel in Berührung kommen
    . 
 Dann scheidet das Castrol-Coolant nämlich aus
  . 
 Grüße,
 
 max
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| andi123   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263     Suzuki GSF1250 SA  →  26.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 20:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, Demnach müsste mein Zeug ja passen...
   Ist für Alumotoren freigegeben.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Zweitmotorrad   SponsorAnmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  24.000 km   KTM LC8 Adv 1190 R, 2015  →  2.000 km GasGas TXT pro 280  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 16. Jun 2013, 22:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Alu ist aber was anderes als Magnesium und die Frage von oben noch nicht beantwortet. ich kann es mir aber nicht vorstellen. _________________
 Gruß, Zweitmotorrad
 Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kretabiker   SponsorAnmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| andi123   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263     Suzuki GSF1250 SA  →  26.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 7:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Aus Magnesium ist doch nur der Ventildeckel gemacht. Oder? 
 @Kretabiker
 Diese Diskussion kenn ich
   Genau deswegen hab ich einen eigenen gestartet weil da nix genaues drinn steht...
 (könntest du mir bitte diese Anleitung als Pdf per PN zusenden?)
 
 Werd mal an KTM schreiben, was die dazu sagen...
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| kretabiker   SponsorAnmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 11:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | andi123 @ Mo, 17. Jun 2013, 8:58 hat folgendes geschrieben: |  	  | ............................. (könntest du mir bitte diese Anleitung als Pdf per PN zusenden?)
 
 | 
 
 Meinst Du die Betriebsanleitung????? Du hast doch ne 950iger!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 11:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | andi123 @ Mo, 17. Jun 2013, 8:58 hat folgendes geschrieben: |  	  | (könntest du mir bitte diese Anleitung als Pdf per PN zusenden?)
 
 | 
 
 Wie man eine Anlage an eine PN hängt, habe ich bis heute nicht begriffen.
 Sende mir per PN Deine Email Adresse, Vermerk Handbuch, dann sende ich es
 Dir.
 
 Und sonst, mach Dich nicht verrückt, die Kröte schluckt alles was kühlt,
 Hauptsache flüssig und genug. Und wenn der Lüfter brummt, ist das sein Job!
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| andi123   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263     Suzuki GSF1250 SA  →  26.000 km 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 11:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | andi123 @ Mo, 17. Jun 2013, 12:26 hat folgendes geschrieben: |  	  | Hab schon eine Antwort bekommen. Siehe Anhang...  | 
 
 Das ist doch richtig effizient, kopiert den Smartphone Schirm auf den Kompi.
 Oder habe ich doch die falsche Flüssigkeit im Zilinder ,-}
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| andi123   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263     Suzuki GSF1250 SA  →  26.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 12:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zeit = Geld Geld = Luxus
 und Luxus kann ich mir nicht leisten
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 15:37    Titel: Re: welches Glysantin??? |   |  
				| 
 |  
				|  	  | andi123 @ Sa, 15. Jun 2013, 13:01 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... mich juckt die Frage welches Glysantin ich nehmen soll.... | 
 
 Nach Anfrage beim Hersteller fahre ich das G30 problemlos in allen KTMsen schon seit 5 Jahren. Nur die Farbe
  mich an... Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| repho   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 31.01.2006 Beiträge insgesamt: 104 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Honda Transalp 1997 Honda XBR 1990 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 17. Jun 2013, 22:26    Titel: Re: welches Glysantin??? |   |  
				| 
 |  
				|  	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 17. Jun 2013, 16:37 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | andi123 @ Sa, 15. Jun 2013, 13:01 hat folgendes geschrieben: |  	  | ... mich juckt die Frage welches Glysantin ich nehmen soll.... | 
 
 ...Nur die Farbe
  mich an... Gruß-BRB
 | 
 
 Wieso?
 Stehst Du nicht so auf rosa?!?
   
 Hab das Zeug auch schon ne ganze Weile drin und bis heute kein Problem damit gehabt. Würde es jeder Zeit wieder verwenden.
 
 Kann aber natürlich sein, dass irgendwer mit bestimmten anderen Mitteln noch die letzten 0,5% mehr rausholen kann. Aber die sind mir ehrlich gesagt total egal.
 Mit 99,5% kann ich für mich schon aureichend Spass haben
   
 Gruß, Peter
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |