forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Heidenau K60 Scout hoppelt und vibriert
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Micha S.Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.01.2012
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  16.000 km
Husaberg FE550, 2005
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 11:58    Titel: Heidenau K60 Scout hoppelt und vibriert Antworten mit Zitat

Ich habe mir diese Woche den Scout draufziehen lassen (nach zwei Sätzen Pirelli). Klar habe ich vorher eure Kommentare dazu gelesen, insbesondere den >30-Seiten-Fred. Aber am Schluss muss man manche Sachen selbst ausprobieren, und das habe ich dann gemacht.
Nun bin ich aber schwer enttäuscht vom Verhalten des VR, der die ganze Front wie einen Hasen hoppeln lässt! Das Navi vibriert dermaßen, dass man kaum noch was erkennen kann. Gestern auf einer 100km-Tour habe ich gemerkt, das das auf Dauer ganz schön in die Arme geht.... das kann doch nicht normal sein!
Mein Mech hat das auf seiner Probefahrt auch schon festgestellt, auf der Wuchtmaschine zeigt sich aber nix Ungewöhnliches. Ventil ist an der Markierung, 15g zum Auswuchten und fertig.
Wenn ich eure Erfahrungen so lese, gibt es eher Ärger mit Seitenschlag. Bei mir dürfte das aber eher ein Höhenschlag sein, obwohl der Reifen beim Beobachten auf der Wuchtmaschine offensichtlich rund läuft. Felge ist ok, der vorher montierte Pirelli war bis auf das Lenkerflattern (ich weiß, Lenker einfach nicht los lassen Smile ) unauffällig.
Mit diesem Fahrverhalten des VR kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das überhaupt jemand dem Reifen eine Empfehlung geben würde... das liest sich aber im Forum anders (auch wenn die Meinungen auseinander gehen).
Was tun? Reklamieren? Beim Internetversender oder direkt bei Heidenau? Auf jeden Fall tue ich mir das nicht allzu lange an - oder gibt sich das?
Ach ja, Fahrwerkseinstellung ist auf Sport und hat, wie gesagt, mit Pirelli klasse harmoniert.

_________________
Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

meiner hat sich ähnlich verhalten, aber erst nach rund 5Tkm ,
habe auch nochmal ausgewuchtet,
und zuguterletzt runtergeschmissen bei 9Tkm und Rad checken und zentrieren lassen - eigentlich war aber alles im grünen Bereich.

Der Vorderreifen ist das, was mich von dieser Bereifung momentan auch abhält.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Servus.
Hab ca. 2000km drauf. Druck: 2,7/8 Hinten, 2,4/5 vorne>
990 R (2011er)
Das Gehoppel kenn ich auch..nervt zwar, aber ich denke mein K60 packt eh keine 5000km blink Die Stollen reißen seitlich ca. alle 10cm ein! Also sportliches fahren zu zweit hält der nicht wirklich aus! Sad Grip ist ok für den Reifen...Das Handling wird besser mit der Zeit. Beim scharfem bremsen ist er logischerweise überfordert.

Das mit dem Navi ablesen ist wirklich nervig, aber für den baldigen Urlaub auf Sizilien ist der K60 Scout ok-Strasse und Schotter mit Sozia Rolling Eyes
Danach kommt der Conti Trailattak 2 drauf(Pässe schruppen wub )
Mein Fazit: Mein Händler hat nah dem auswuchten auch gemeint das ist ein Schei...Reifen.
Mir kommt er nicht mehr drauf.

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Brillus @ Sa, 1. Jun 2013, 12:50 hat folgendes geschrieben:
Servus.
Hab ca. 2000km drauf. Druck: 2,7/8 Hinten, 2,4/5 vorne>
990 R (2011er)
Das Gehoppel kenn ich auch..nervt zwar............


Zu viel Druck, finde ich! Ich fahre vorne mit 2,2 bar, hinten mit 2,4 bar (stark beladen 2,4/ 2,7). Fahre aber auch oft Schotter und ich bins leid, dann immer den Druck abzulassen (manchmal mache ich das, wenn klar ist, das die Schotter-Etappe eine schwierige ist und länger andauert). Diese Druckeinstellung hat sich bei mir also gut bewährt von Asphalt auf Schotter und umgekehrt.
Was wollt Ihr....? Das ist ein Kompromißreifen, der mit dem Profil auch eben nicht so "flach" liegt wie ein reiner Straßenreifen. Die Laufleistung ist bei "nudeln" gewaltig, besonders der hintere hält sehr lang und ist deshalb auch ein idealer Reisereifen. Den vorderen Scout fahre ich nur, wenn ich so wie jetzt bald, nach Deutschland unterwegs bin (ABE). Sonst fahre ich hier den K60 TT und der ist wirklich kein schlechter Kompromiß, denke ich.
Diese Profil-Risse im hinteren Reifen kenne ich auch....sie sind aber unbedenklich. Hab ja nun schon einige Sätze Heidenau gefahren und deshalb nie Schwierigkeiten gehabt.
Sicherlich ist das kein Crossreifen, deshalb habe ich mir nun 3 Karoo (Karoo 2 Vorderreifen >>> aus dem Karoo Auslauf) schicken lassen, denn auf tiefen Schotter ist der Heidenau überfordert (meine Erfahrung!)...mal sehen wie sich die "alten" Karoo fahren lassen (laß ich im September aufziehen, wenn ich wieder auf Kreta bin).
Fazit für mich: der Heidenau K 60 Scout ist ein preislich günstiger, robuster Reisereifen, mit dem man viel anpacken kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

@kreta
als ob es 0,2 bar Unterschied ändern würden !

habs mit unterschiedlichen Luftdrücken und Beladungen gefahren.
Am Anfang hatte ich gar keine Probleme,
hab es dann auf die Felge geschoben , war es aber nicht

macht auch nix auf Schotter oder auf huckligen, rauen Straßen,
aber auf längeren Strecken mit gutem Belag ,
ging das Geruppel schon auf den Zünder, hatte Sorgen um mein Navi

vor allem - mein offroad-Radsatz mit dem groben Karoo2 vorn lief da ruhiger !!!

Und nochmal: der Karoo / Karoo2 ist kein "alter" Reifen - einen echten Nachfolger dafür gibt es nicht ..... das ist wie bei der 950/990 zu 1190er

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2195
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

...hört sich nach einer Fertigungsunwucht an.

hatten wir ja bei den Pirelli MT 90 auch vereinzelt.

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2023: 21 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Sa, 1. Jun 2013, 17:47 hat folgendes geschrieben:
@kreta
als ob es 0,2 bar Unterschied ändern würden !..........................

Und nochmal: der Karoo / Karoo2 ist kein "alter" Reifen - einen echten Nachfolger dafür gibt es nicht ..... das ist wie bei der 950/990 zu 1190er


Der Luftdruck-Unterschied macht für mich wohl was aus, speziell auf Asphalt und speziell der Hinterreifen!

Karoo und Karoo 2 sind Auslauf-Reifen...der Karoo 3 ist der "neue" und hat mit dem Profil der Auslaufreifen (wenn das bei Dir besser so ankommt Wink ) nix mehr zu tun. Deshalb habe ich sie "alte" genannt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

kampfschnecke @ Sa, 1. Jun 2013, 18:18 hat folgendes geschrieben:
...hört sich nach einer Fertigungsunwucht an.
..........


Sehe ich auch so!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann Eure Probleme überhaupt nicht teilen. Habe jetzt vorn zwei Sätze K60 Scout runter, und beide liefen wie ´ne 1. Kurvenlage fast wie mit dem MT90.
_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fahre Scout hinten und normalen K60 vorne, wie Kreta, wenn ich in Osteuropa unterwegs bin, geht ganz gut. Werd jetzt den Scout auch vorn drauf machen und vergleichen Wink
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Jun 2013, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

In der hier beschriebenen Heftigkeit direkt nach dem Aufziehen hatte ich dies vor ein paar Jahren mit einem Heidenau K60 VR - wurde reklamiert (über den Händler) und es gab Ersatz.
Die Gutschrift dauerte etwas - lt. Händler aber leider üblich, nicht nur bei Heidenau.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8-BastardOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  14.000 km
1090 R
 →  7.000 km
Kawasaki ZRX 1100 R
 →  47.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leutz!

Ihr macht mir Spaß...
Meine zwei Pirelli hoppelten vorne wie verrückt. Habe jetzt einen neuen Satz Heidenau liegen. Sollen nächste Woche drauf. Ich wechsel nur um das Gehoppel los zu werden, und jetzt les ich das hier....
Ich muß wohl doch auf den Karroo 3 warten....
So ein Elend!!

_________________
Gruß vom Harzrand
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

LC8-Bastard @ So, 2. Jun 2013, 10:01 hat folgendes geschrieben:
.................
Meine zwei Pirelli hoppelten vorne wie verrückt....................
So ein Elend!!


Oh Mann, es ist ne (Groß) Enduro was Ihr da bewegt und mit dem Profil des Heidenau "hoppelts" halt nun mal ein wenig Rolling Eyes ! Wenn Du schon bei dem Pirelli ein "hoppeln" feststellst (was wahrscheinlich eher das berühmte "aufschaukeln" des Reifens ist unsure, ansonsten würde ich reklamieren! ), wie hoppelts erst dann, wenn Ihr einen TKC oder Karoo oder sonstwas fahrt. Und denke nicht, dass der Karoo3 nicht auch "hoppeln" wird....das ist mit Wahrscheinlichkeit abzusehen, bei dem Profil........ wacko !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8-BastardOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  14.000 km
1090 R
 →  7.000 km
Kawasaki ZRX 1100 R
 →  47.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kreta!

Ich habe den Reifen reklamiert. Und einen neuen Reifen bekommen. Bei dem Neuen war das selbe in Grün. Denk mal nicht, das ich nicht weiß wie sich ein Enduro-oder Crossreifen fährt. Und wie geschrieben habe ich wegen dem Hoppeln des Reifens und nicht wegen der Profilgestaltung gewechselt. Das Enduroreifen sich auf der Strasse "rauh" anfühlen dürfte bekannt sein.
Ich erwarte nur einen runden Reifen, ohne Höhenschlag oä.
Ich denke das ist nicht zuviel!

_________________
Gruß vom Harzrand
Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutdoorerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.01.2011
Beiträge insgesamt: 1852
BMW R1200 GS Rally
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Jun 2013, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Mein K60 Scout VR läuft ruhiger als der MT90 den ich vorn drauf hatte. Kein vibrieren oder ähnliches. Und er klebt auch ziemlich gut auf der Straße, kontrollierte Hinterradrutscher sind auch möglich. Nur wenns wirklich heiß wird is er nicht mehr so pralle, aber das is klar, vorallem der hintere mit dem Hohen Profil walkt dann extrem und schmiert! Kann aber auch Spaß machen Rolling Eyes

Für mich ist es ein super Reifen, wobei ich danach mal was neues testen werde! Fürs Oldtimertreffen kommt dann erst ma was gröberes drauf.
Danach, man wirds sehen.

_________________
Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0703s ][ Queries: 34 (0.0306s) ]