forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Tacho / Kombiinstrument beschlägt
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 10:47    Titel: Tacho / Kombiinstrument beschlägt Antworten mit Zitat

Liebe Leute,

bevor ich gesteinigt werde: Eine (kurze) Forensuche war erfolglos, wer meint, ich hätte trotzdem was finden können, möge bitte einfach keine Zeit mit einer Antwort verschwenden Wink

An alle anderen die Frage: Mein Tachogehäuse neigt seit einiger Zeit (eigentlich ziemlich genau seit Ablauf der Garantie Rolling Eyes ) dazu, gelegentlich zu beschlagen. Es ist kein Drama, man erkennt noch alles und mitunter verschwindet es auch wieder. Aber offensichtlich ist das Ding irgendwo leicht undicht und etwas Feuchtigkeit ist eingedrungen.
Gibt es eine bekannte Schwachstelle bei dem Teil und kann man etwas tun, um sie abzudichten?
Wenn nicht, lebe ich wohl einfach damit, solange es nicht schlimmer wird. Und hoffe, dass es die Elektronik da drin nicht vergammeln lässt.

Aja, es ist eine 990 aus 2010.

Ich bedanke mich im Voraus für eventuelle Hinweise!
Lg,
PR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du schon mal das Displayglas abgeschraubt und die Dichtung angeschaut. Ich fahr zwar ´ne 2006er, aber das dürfte ähnlich sein. Vielleicht ist die Abdeckung auch nicht richtig angezogen. Aber Vorsicht, ist nur Plastik!!!
_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hast ja erst selbst gesucht Smile


http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/690-supermoto-69 ....... 0-schimmel-im-tacho/
Ergebnis: Keine Lösung gefunden; auch Abdichten des Kabeleintritts bringt nix. Feuchtigkeit führt irgendwann zum Ausfall.

http://www.dukecity.de/showthread.php?t=7967
Ergebnis: Tacho wird von KTM auch nach der Garantie getauscht.

Ab 2009 kann man das Glas glaube ich nicht mehr abschrauben.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Pedalritter:
Hab ich bei meiner auch...im Winter....jetzt bei der sich schon abzeichnenden Hitze natürlich nicht mehr!
Will demnächst auch mal sehen, ob ich in das Gehäuse rein komme. Falls, werde ich das verwenden, was ich auch schon erfolgreich in meine GoPro Hero eingelegt habe (das Zeug ist wirklich sehr klasse!!!), wenn ich im Winter Videos machen will:
http://www.aquapac.de/silicagel/Produkte/Produkte/NEU-Trockenmittel-Sheets.html

Wenn Du in das Instrument rein gekommen bist, bitte Fotos und Beschreibung wie Du es angestellt hast! Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Roadrunner: Wie weiter unten geschrieben, läßt sich das Instrument ab 09 (?) nicht mehr so leicht öffnen. Sad

@Zweitmotorrad: Dank dir herzlich für die Mühe, ich weiß es zu schätzen! Wink
Aber leider bin ich über ebendiese Threads bei meiner Suche auch gestolpert, das Problem gelöst (außer Austausch, was ich wegen abgelaufener Garantie eben gern vermeiden würde) wurde da aber soweit ich weiß nicht.

@Kreta: Wie gesagt ist es noch nicht so schlimm und solang kein Ausfall der Anzeigen oder echte Ablesbarkeitsprobleme auftauchen, werd ich noch die Finger davon lassen. An so ein Silikagel-Päckchen hätte ich aber eben dann auch gedacht. Sollte ich es doch einmal versuchen, werde ich dich natürlich über den (Miß-)erfolg informieren! Smile

@Alle: Danke für die Rückmeldungen!

Lg
PR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

nach meiner erfahrung ist meistens hinten am tacho der kabeleintritt schuld. wie das bei den 2009ern aussieht entzieht sich meiner kenntnis. bei den 2006ern ist die schutztülle(?!) zu weit. dort kann wasser rein kommen und am stecker vorbei ins gehäuse dringen. das gleiche problem ist der abs taster. dort laufen verschiedenen funktionen für den tacho mit drüber (u.a. kmh anzeige) der taster ist zwar in in eine dichtmasse eingehüllt. leider ist der kabelschutzschlauch unten offen. dadurch kann das wasser in den taster fliessen. dann gammelt es dort und es kommt zu fehlfunktionen.
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hagenpOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2009
Beiträge insgesamt: 164
Husky 701 Enduro
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Mai 2013, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hier wurde die tachoeinheit zumindest zerlegt, hatte zwar nen anderen zweck aber vielleicht hilft es beim zerlegen...

http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/950-990-supermot ....... tacho-990-sm-r-2012/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
deleted0001
BeitragVerfasst am : Di, 5. Mai 2015, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Aufgrund von Aktualität meinerseits hole ich den Thread hervor.

Hab letzte Woche meinen Tacho wegen Feuchtigkeitseintritts beim Freundlichen auf Garantie tauschen lassen.

Dabei wurde offensichtlich ein gebrauchter Tauschtacho verwendet. Auch die Kilometerzahl vom Alttacho wurde nicht einprogrammiert.

Meine kurze Frage: Ist diese Vorgehensweise üblich?
Nach oben
Michael c.Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge insgesamt: 471
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  70.000 km
KTM 690 Bj. 13
 →  50.000 km
Beta 250, Suzuki DR 650 SE
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Mai 2015, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Nein - habe diese Prozedur 2 mal hinter mir und jedes mal wurde ein neuer Tacho incl. korrekter Kilometer Angabe eingebaut.

Gruss
Michael c.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
deleted0001
BeitragVerfasst am : Di, 5. Mai 2015, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Na, dann werde ich heute mal wieder zum Freundlichen fahren und mal ein Gespräch mit ihm führen ...
Nach oben
IxteOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.03.2011
Beiträge insgesamt: 174
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  34.000 km
XT 600 Tenere, 34L
 →  65.000 km
690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:))
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Mai 2015, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte ich auch schon, bei mir waren weiße Flocken im Tacho.
Der Austauschtacho war schon älter, der hatte noch runde Knöpfe und sah aus wie ein Rückläufer, und passte nicht zu meinem ABS-Modell.
Nach Reklamation habe ich dann einen neuen bekommen mit dem korrekten KM-Stand.

_________________
Gruß IXTE

mit der 690er grüsst mich kein Schwein heul(mit dem Rallyumbau schon mal eher ) Mr. Green , mit der 990er sogar Harleyfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Lance201Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2014
Beiträge insgesamt: 163
1190 R, 2014
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Mai 2015, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

das Thema mit dem Kombiinstrument habe ich auch, wird das wirklich noch nach der Garantie getauscht und wie lange nach der Garantie??

Danke Lance

_________________
Yes to humus no to hamas!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
deleted0001
BeitragVerfasst am : Di, 5. Mai 2015, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen ...

meine @ ist eine Bj. 2012, mit EZ 11.3.2013. Ich habe den Garantiefall im Februar angezeigt (dokumentiert mit Foto) und der wurde durch KTM anerkannt.

Den Tausch hab ich halt erst jetzt durchführen lassen.
Nach oben
Lance201Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2014
Beiträge insgesamt: 163
1190 R, 2014
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Mai 2015, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und Danke,

ist also ein normaler Garantiefall, weiter oben wird halt erwähnt, dass KTM sich bei dem Thema wohl kulant zeigt und mich würde interessieren WIE kulant, naja ich werde es sehen.

Lance

_________________
Yes to humus no to hamas!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Michael c.Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge insgesamt: 471
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  70.000 km
KTM 690 Bj. 13
 →  50.000 km
Beta 250, Suzuki DR 650 SE
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Mai 2015, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bei mir war es einmal in der Garantie und einmal über ein Jahr später. Da dieses Problem gut bekannt ist sollte KTM da keine Probleme machen.

Grundvoraussetzung: ein dir gewillter Händler!

Gruss
Michael c.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0640s ][ Queries: 27 (0.0363s) ]