forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Alltagstauglichkeit
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
uebyOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge insgesamt: 7

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jan 2005, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Alle Zusammen,

ich habe noch keine Adventure, bin aber gerade dabei mir eine zuzulegen.
Dazu hätte ich allerdings noch ein paar Fragen zu dem Thema.

Ich will die KTM auch zur täglichen Arbeit ins Geschäft (einfache Strecke 7 km)nutzen. Sommer wie Winter.
Gesamtlaufleistung 15000km/a...
Habt ihr diesbezüglich Erfahrung? Die KTM Motoren sind ja nicht berühmt dafür unempfindlich zu sein...
Die Strecke ist ja viel zu kurz um den Motor richtig warmzufahren...Schadet das diesem nicht übermässig?

Was sagt ihr dazu? Probegefahren bin sie schon und bis auf die Angst vor einem frühzeitigen Ableben des Motors hellauf begeistert.
Ich würde gerne eure Meinung zur Standfestigkeit des Motors im Alltagsbetrieb wissen...

Vielen Dank im Voraus...
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchneemaaOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge insgesamt: 139

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jan 2005, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

ueby hat folgendes geschrieben:
Hallo Alle Zusammen,

ich habe noch keine Adventure, bin aber gerade dabei mir eine zuzulegen.
Dazu hätte ich allerdings noch ein paar Fragen zu dem Thema.

Ich will die KTM auch zur täglichen Arbeit ins Geschäft (einfache Strecke 7 km)nutzen. Sommer wie Winter.
Gesamtlaufleistung 15000km/a...
Habt ihr diesbezüglich Erfahrung? Die KTM Motoren sind ja nicht berühmt dafür unempfindlich zu sein...
Die Strecke ist ja viel zu kurz um den Motor richtig warmzufahren...Schadet das diesem nicht übermässig?

Was sagt ihr dazu? Probegefahren bin sie schon und bis auf die Angst vor einem frühzeitigen Ableben des Motors hellauf begeistert.
Ich würde gerne eure Meinung zur Standfestigkeit des Motors im Alltagsbetrieb wissen...

Vielen Dank im Voraus...
Gruß Christian




hi ueby

also ich fahre meine fast täglich (einzige ausnahme ist schnee oder glateiswarnung im radio) ich hab aber einen etwas längeren arbeitsweg als du 21km bis jetzt (14tkm) hatte ich noch nie probleme mit dem motor oder der zikodi oder sonst was. also für mich ist das bike alltagstauglich mit dem gewissen extra spassfaktor

gruss schneemaa

ps ich würde NIE mehr tauschen

_________________

Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jan 2005, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, mal ehrlich, für 7km würd ich ein Auto nehmen, aber kein Motorrad. Da geht doch die Zeit die man evtl. schneller ist, dreimal für Helm/Handschuhe anziehen etc. drauf und auf 7km kommt wohl auch nicht wirklich Freude auf...

Ich hab fast täglich so um die 32km einfache Strecke. Probleme mit meiner LC8 hatte ich zwar ne Menge aber sicher nicht wegen des Wegs zur Arbeit...

44tkm in 14 Monaten und mit der LC8 immer noch höchst zufrieden.

Ich denke mal das Kurzstrecke fahren dürfte der LC8 nicht arg zusetzen, aber Vollgas würd ich auf den paar Metern auf jeden Fall vermeiden.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Do, 20. Jan 2005, 2:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
uebyOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge insgesamt: 7

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jan 2005, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich kein Auto habe und auch nicht vorhabe mir in nächster Zeit eins zuzulegen muss das Moped auch für den Weg zur Arbeit herhalten.

Ich dachte auch nicht dass der Weg Probleme macht, vielmehr das viele Kurzstreckengefahre...

Ansonsten mal vielen Dank für die Antworten...

Dachte schon dass ich mir ne BMW oder sowas zulegen muss ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jan 2005, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

ueby hat folgendes geschrieben:
Ansonsten mal vielen Dank für die Antworten...

Dachte schon dass ich mir ne BMW oder sowas zulegen muss  ...

[ ] du kannst lesen
[ ] BMW verträgt Kurzstrecke besser als KTM
[x] kauf dir nen BMW C1, der ist für sowas gedacht

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
uebyOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.11.2004
Beiträge insgesamt: 7

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jan 2005, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Tipp...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Jan 2005, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Brauche meine auch oft für den Arbeitsweg. Allerdings ist mein Weg 60 Km hin und zurück. Der Nachhauseweg wird dann meistens noch etwas ausgedehnter. Meine braucht so in etwa 5 bis 7 Km bis die Balken in der Temp Anzeige "Betriebstemperatur" anzeigt. Ich denkemal, dass wenn Du nicht zu stark am Kabel reisst, sollte das aber kein Problem geben. Wobei genau in diesem Punkt die Schwierigkeit liegt. Wo es doch so verführerisch abrauscht.................................

Aus diesem Grund würde ich Dir eher ein Maxi Puch oder sowas empfehlen. Razz

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 1:26    Titel: Antworten mit Zitat

Tststs, tolle Werbung macht ihr hier... *Kopfschüttel*

Nun Du siehst ueby, keiner nutzt das Mopped anscheinend so wie Du es vorhast ( mich eingeschlossen ), also kann Dir keiner raten.
Nun musst Du Dich wohl entscheiden ob Du es ( für alle mit ) austestest oder doch lieber den "sicheren" weg wählst und Dir eine ... zulegst.
Ich denke mal es ist egal für welches Bike Du Dich entscheidest. Die täglichen 7 Km Kaltfahrt tun dem Motor so "gut" wie dem...

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 1:40    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, 7 km reichen nicht um die Kiste richtig warm zu fahren. Acuh ne BMW nicht Wink
Gehen tut es sicher und wenn Du nur Moped fährst so what. Just do it!

Ist im Endefeckt nur ein grosser Haufen Metall. Kostet Geld macht Laune und tierisch Spass und wenn man merkt, es macht Ärger nächtes holen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 2:06    Titel: Antworten mit Zitat

funracer hat folgendes geschrieben:
[color=red]Tststs, tolle Werbung macht ihr hier... *Kopfschüttel*


Ich weiß nicht was du willst...

QUOTE(Schneema)
also für mich ist das bike alltagstauglich


QUOTE(Schradt)
Ich denke mal das Kurzstrecke fahren dürfte der LC8 nicht arg zusetzen, aber Vollgas würd ich auf den paar Metern auf jeden Fall vermeiden.


QUOTE(Grumpy old Man)
Meine braucht so in etwa 5 bis 7 Km bis die Balken in der Temp Anzeige "Betriebstemperatur" anzeigt. Ich denkemal, dass wenn Du nicht zu stark am Kabel reisst, sollte das aber kein Problem geben.


Wer hat nun bitteschön geschrieben, dass er sich deswegen ne BMW zulegen muss? Naaaa? Müder Baitversuch...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
crazeOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2003
Beiträge insgesamt: 253

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

mein Tip: kauf dir die LC 8 und fahre zur Arbeit mit dem Fahrrad. Wegen 7 km würde ich weder in die Dose steigen noch die Schutzkleidung anziehen und den Motor "ruinieren".

Vielleicht kannst Du den Nachhauseweg auch ausdehnen? Mein Arbeitsweg beträgt morgens 21 km und mit der LC8 abends nach Hause sinds unerklärlicherweise immer über 100km ph34r .

Wenn Du sie bei der Kurzstrecke schonst und dafür nachmittags ordentlich warmfährst, sodaß das Kondenswasser aus dem Öl verdampfen kann, sollte sie das viele zigtausend km aushalten.

gruß, Martin

_________________
beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Morjen!

Also, ich hab' zwar noch kein Thermometer dranne, aber die 4 Balken stehen bei mir bereits nach ca. 2km, dies ist aber in KEINSTER WEISE ein Indikator für die Öltemp.! Ich habe täglich 19km und fahre IMMER (außer bei der Kombination Glatteis und Regen....), bei temp. um 0°C brauchte meine LC4 ca. 15 km bis 85°C erreicht waren, bei meiner XT600 ca. 12km, die XTZ750 ca. 15km, die GSX-R1000 ca. 12km und alle ehemaligen Moppeds von mir lagen alle in diesem Bereich. Bei sommerlichen Temp. kann das mit 7km gerade ausreichen.

....und Craze hat es mir vorweg genommen....bei 7km -> KTM baut auch sehr schöne Fahrräder http://www.ktm-bikes.at und die LC8 dann zum rumdüsen und Leben genießen -> Ergo: Kaufen! Beides!!!

Grüße aus Berlin,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco


Zuletzt bearbeitet von www.RACETRONICS.de am Do, 20. Jan 2005, 10:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AffenschaukelOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.04.2004
Beiträge insgesamt: 168
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  31.000 km
KTM LC4 690 Enduro, 2008
 →  1.000 km
Honda Hornet 900, 2002
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich benutze die KTM im Sommer auch gerne für den Weg zur Arbeit und der ist kaum länger als Deiner. Ich achte halt einfach darauf, daß ich weder Vollgas gebe noch mit hohen Drehzahlen fahre - macht allerdings auf der Strecke eh keinen Sinn.

Der Wetterschutz ist gut genug und das große Givi-Maxima-Topcase bietet genug Platz für Aktentasche bzw. Helm, Handschuhe und Jacke.

Grüße
Affenschaukel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CarloOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2004
Beiträge insgesamt: 99

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

also ich benutze meine genau so wie Du es vorhast: 8km zur Arbeit (einfacher Weg), fast täglich (ausser Schnee oder satte Minustemperaturen). Gesamt ca. 15000km / Jahr. Bis jetzt hab' ich 12tkm und keinerlei Probleme damit. Die LC8 ist im Vergleich zu meiner Tiger oder 12er Bandit recht schnell einigermassen auf Temperatur (4 Balken ruckzuck, Oel dauert länger) und zickt in der Regel nicht. Nur bei Temeraturen um den Gefriepunkt und Nebel (und nur dann) will sie manchmal nicht so recht: niedriges Standgas, Motor geht an der Ampel aus (Vergaservereisung ?).

Natürlich sollte man die Kurzstrecke ruhig angehen, Fahrspass ist also weitgehend Fehlanzeige. Aber das ist mit allen Mopeds so.

Ich hatte auch Bedenken von wegen des Kurzstreckenbetriebs, bin aber positiv überrascht.

Hoffegeholfenzuhaben
Carlo

_________________
Alpentour ? >> Pässekritik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchneemaaOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge insgesamt: 139

BeitragVerfasst am : Do, 20. Jan 2005, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Carlo hat folgendes geschrieben:
Die LC8 ist im Vergleich zu meiner Tiger oder 12er Bandit recht schnell einigermassen auf Temperatur (4 Balken ruckzuck, Oel dauert länger) und zickt in der Regel nicht.


Vier Balken heissen für mich noch lange nicht, dass der Motor schon richtig warm ist. Mein Bauchgefühl sagt mir dass das nicht so schnell gehen kann. wacko

Zitat:
Nur bei Temeraturen um den Gefriepunkt und Nebel (und nur dann) will sie manchmal nicht so recht: niedriges Standgas, Motor geht an der Ampel aus (Vergaservereisung ?).


Das kenn ich leider auch. Ich musste das Standgas diesen Winter schon zwei mal nachstellen damit die Kiste nicht gerade abstirbt wenn man an der Kupplung zieht. blink
Die 2005 soll ja eine Vergaserheizung haben, ich muss da mal bei KMS-Racing nachfragen ob's das zum nachrüsten gibt ev. sogar noch auf Garantie Very Happy

Gruss Schneemaa

_________________

Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0671s ][ Queries: 37 (0.0375s) ]