| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	JimboR Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.03.2013 Beiträge insgesamt: 2   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. März 2013, 5:26    Titel: Kühlflüssigkeitsüberlauf | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo KTMler
 
 
Hatte jetzt schon das dritte mal, ablaufende Kühlflüssigkeit, obwohl der Ausgleichsbehälter gerade mal halb voll war !
 
Temperatur im mittleren Bereich, also nicht zu heiß, lief erst beim abstellen aus.
 
Ist der Flüssigkeitsstand an der Min-Markierung, läuft nix.
 
Hatte das Problem zum ersten mal im Herbst letztes Jahr, hatte den Verdacht, dass jemand was in den Kühlkreilauf gestopft hat.
 
 
Habt Ihr nen Rat, was das sonst sein könnte ?
 
Werkstatt konnte im Herbst nix machen, Motor war zu warm ...
 
 
Iss ne 2008er SDR
 
 
Grüße
 
Jimbo | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Timoyzf  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 660     1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. März 2013, 6:58    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				So ähnlich hatte ich das bei der SE, wenn ich flott unterwegs war und die Kiste gleich abgestellt habe pinkelte sie. Einfach noch zu heiß.......   
 
Jetzt nehme ich, wenn es geht    so 1 bis 2km vor dem Abstellen Gas raus und alles ist gut.
 
 
Der Kühler sollte natürlich auch sauber sein    Keine zugesiften Lamellen..... _________________ In der Ruhe liegt die Kraft   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	friedrich  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1140 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. März 2013, 7:45    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Kühlerverschluss erneuern. _________________
         Friedrich | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	reutek  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.09.2009 Beiträge insgesamt: 84     CRF 300L  →  2.000 km KTM 1190 R  →  100.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. März 2013, 8:20    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Kühlflüssigkeit sollte im kalten Zustand gerade so etwas
 
über minimum stehen. 
 
Deckel entweder säubern oder neu. Bei mir hat saubermachen,
 
ordentlich mit Preßluft, geholfen | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. März 2013, 9:19    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | friedrich @ Fr, 22. März 2013, 7:45 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Kühlerverschluss erneuern. | 	  
 
 
...und gleich gegen den mit 1,8bar tauschen   
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Steini  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 14.08.2011 Beiträge insgesamt: 21     Honda Afrika Twin  →  48.000 km Honda Afrika Twin  →  86.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. März 2013, 10:04    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Das hatte ich auch letztes Jahr mein Händler hat die Schläuche durchgeprüft und und beim beim zusammenbau der beiden Tankhälften hat sich dann rausgestellt das die rechte Hälfte den überlaufschlauch zerdrückt hat das frag mich aber nicht wie so was geht normalerweise kommen die nicht in berührung aber ab diesem Tag funktioniert das wieder vielleicht ist das ja auch bei dir. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	JimboR Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.03.2013 Beiträge insgesamt: 2   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. März 2013, 17:13    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Danke erst mal für die durchaus positiven Antworten !!!
 
 
Werde ich morgen mal durch gehen, sind wirklich gute Tips dabei !
 
 
Füllstand im Behälter - war der erste Verdacht, bei min. läuft nix
 
Deckel - auch gut, wird gereinigt
 
abklemmen - seh ich mir an
 
 
trotzdem, nix geileres wie ne Duke R !!!
 
 
Melde dann das Ergebnis ... | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Timoyzf  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 660     1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 22. März 2013, 18:58    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | JimboR @ Fr, 22. März 2013, 17:13 hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
 
trotzdem, nix geileres wie ne Duke R !!!
 
... | 	  
 
 
So eine hatte ich auch, dachte Du hast eine @, sry.
 
Bei der SDR kann thermisch eigentlich nix anbrennen, hat einen besseren Kühlkreislauf ! 
 
Da stimmt was nicht, die Deckeltips werden es wohl sein....viel Glück beim suchen. _________________ In der Ruhe liegt die Kraft   | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	froschi  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3605 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 23. März 2013, 10:40    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 22. März 2013, 9:19 hat folgendes geschrieben: | 	 		   	  | friedrich @ Fr, 22. März 2013, 7:45 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Kühlerverschluss erneuern. | 	  
 
 
...und gleich gegen den mit 1,8bar tauschen   
 
Gruß-BRB | 	  
 
 
... Rübe, wieso ??? _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
 
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser  
 
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	el ce achtler  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  114.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 9. Mai 2013, 14:27    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				nachdem es bei mir auch dauernd so war, daß Flüssigkeit im Stand, also nach dem Abstellen bei warmem Wetter aus dem Überlauf kam, hatte ich den Deckel gewechselt, dann auch bei Vollgas auf der Straße vollgepieselt worden. Im letzten Herbst dann Kopfdichtung gemacht und seitdem Ruhe gehabt. Flüssigkeit im kalten auf Min. und im warmen auf Max. Nun, nachdem es wieder wärmer wird: Seit gestern wieder Flüssigkeitsverlust. Und zwar wieder nur nach dem Abstellen. Auf der fahrt bei höheren Drehzahlen bisher nix. Irgendeiner noch ne Idee, was das sein könnte? So langsam nervts mal wieder    _________________ ... mach, daß es geht! .... | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Hellcat Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  71.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 9. Mai 2013, 19:29    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo el ce achtler.
 
Ich seh gerade das du auch eine 2003er hast. Meine hatte auch mal Wasser gespuckt. Ursache war das Thermostat. Reste von der sandform des motorgehäuse hatten es verklemmt. Vielleicht ist es auch bei dir so. 
 
VG Markus _________________ 
 
Es kommt immer anders als man denkt...    | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	rad_thom Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge insgesamt: 165 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  53.000 km   KTM Duke 620  →  21.000 km Ducati Pantah  →  38.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 10. Mai 2013, 6:36    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Bei mir war es auch der Kühlerdeckel.
 
 
Habe einen neunen mit 1,4 bar gekauft und gut war.
 
 
Auf Reinigung hatte ich bei knapp über 10,- € keine Lust.
 
 
Gruss
 
Thomas | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 10. Mai 2013, 10:16    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | rad_thom @ Fr, 10. Mai 2013, 7:36 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Bei mir war es auch der Kühlerdeckel.
 
 
Habe einen neunen mit 1,4 bar gekauft und gut war.
 
 
Auf Reinigung hatte ich bei knapp über 10,- € keine Lust.
 
 
Gruss
 
Thomas | 	  
 
 
Nächstes Mal gleich den mit 1,8bar kaufen!
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Hellcat Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  71.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 10. Mai 2013, 13:23    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo BRB. 
 
Hast du eine Teilenummer vom 1, 8 bar Deckel? 
 
Und woher kommt der?  Andere lc8? 
 
VG Markus _________________ 
 
Es kommt immer anders als man denkt...    | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	OstMarkus  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3391     KTM 790 Adv R  →  8.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 10. Mai 2013, 13:47    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | el ce achtler @ Do, 9. Mai 2013, 15:27 hat folgendes geschrieben: | 	 		  nachdem es bei mir auch dauernd so war, daß Flüssigkeit im Stand, also nach dem Abstellen bei warmem Wetter aus dem Überlauf kam, hatte ich den Deckel gewechselt, dann auch bei Vollgas auf der Straße vollgepieselt worden. Im letzten Herbst dann Kopfdichtung gemacht und seitdem Ruhe gehabt. Flüssigkeit im kalten auf Min. und im warmen auf Max. Nun, nachdem es wieder wärmer wird: Seit gestern wieder Flüssigkeitsverlust. Und zwar wieder nur nach dem Abstellen. Auf der fahrt bei höheren Drehzahlen bisher nix. Irgendeiner noch ne Idee, was das sein könnte? So langsam nervts mal wieder    | 	  
 
 
Laeuft das Waser nach dem Abstellen ueber, oder verschwindet es aus dem Ausgleichbehaelter? Bei Verschwinden kann es gut die WAPU-Welle sein. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |