|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
mrnds Fahrschüler Anmeldungsdatum: 01.07.2013 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 18:47 Titel: Wasser im Öl und aus dem Auspuf kurz nach Motor Zusammenbau |
|
|
Hallo,
meine 950 SM hat in letzter Zeit immer mehr geölt. Grund war ein Riss im Motorgehäuse. Bei Ebay habe ich dann super günstig einen gebrauchten Motor gefunden, der es allerdings vom Salz etwas mitgenommen aussah.
Diesen Motor (aus der Adv.) habe ich dann als Basis genommen, Zylinder honen lassen, Dichtflächen planen lassen und mit dem Kopf aus meiner SM (ebenfalls geplant) zusammengesteckt und verschraubt.
Das erste Problem trat beim ersten starten des Motors auf. Gleich zu Beginn drückte bei beiden Zylindern etwas Wasser aus den Kopfdichtungen heraus. Bei beiden Zylindern auf der Seite mit den Außenliegenden Muttern der Stehbolzen.
Dieses Problem löste sich aber nach kurzer Zeit und trat nicht wieder auf.
Nun aber gibt es das Problem, dass anscheinend die Kopfdichtungen doch nachgegeben haben, denn aus dem Auspuff tritt etwas Wasser aus. Außerdem zischt er bei niedrigen Drehzahlen und läuft dabei unruhig.
Zudem habe ich festgestellt, dass im Öl ebenfalls Wasser gelandet ist.
Meine Theorie: Zylinderkopfdichtungen undicht und Wapu Dichtung undicht, da diese nicht ganz astrein ausgesehen hat.
Was meint ihr dazu?
Muss man den Motor komplett ausbauen um die Kopfdichtungen zu wechseln? Muss ich die Dichtflächen erneut planen lassen? Was kann ich falsch gemacht haben? Stehbolzen wurden mit richtigem Drehmoment in 2 Schritten über kreuz angezogen. Dabei habe ich ein Dichtset von Athena verwendet. Die Kopfdichtungen sehen dabei aus wie 2 dünne Bleche aufeinander. Ist das so richtig?
Bin am Verzweifeln und will endlich wieder fahren... |
|
Nach oben |
|
andi123  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.04.2013 Beiträge insgesamt: 263 Suzuki GSF1250 SA → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 19:39 Titel: |
|
|
Hallo,
die original Kopfdichtung ist eine einlagige die oben und unten mit einer sehr harten, gummiähnlichen - Schicht versehen ist. Kann mich auch täuschen, aber auf mich machte das den Eindruck.
Bei mir hat´s das Ventil zerlegt und musste den vorderen Kopf tauschen.
Hab allerdings immer nur Originalteile verbaut - daher gab´s auch keine Probleme. Vergiss aber nicht die Fußdichtung mit zu bestellen, da die ja auch gewchselt werden muß!!!
Für den hinteren Kopf / Dichtung ist es wahrscheinlich besser den Motor aus zu bauen. Ich hab mir aber auch schon gedacht dass es evtl. genügt den Motor in seinen Halterungen zu lockern und um 3-5cm nach vorne zu schwenken. Denn der Kopf muß ja nur an der Rahmenverengung vorbei...
Einen versuch wär´s wert - ansonsten raus damit.
(schreibt sich leichter als es in Wirklichkeit ist... )
Die Wapu geht ohne Motorausbau. Ist voll easy - hab´s dieses We gleich zwei mal gemacht weil ich einen Sicherungsring vergessen hab...
Gucks´t du:
http://www.enduro-adventure.at/htmls/Technik/wasser_pumpelc8.html
Die Lager gehen aber auch ohne heißmachen raus... Einfach mit einen Dorn vorsichtig und über den Umfang gleichmäßig rausklopfen.
Viel Glück!  |
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0519s ][ Queries: 25 (0.0345s) ]
|