|
Autor |
Nachricht |
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : Mo, 21. Jan 2013, 16:22 Titel: Remus GP Revolution db eater |
|
|
Im direkten Vergleich mit und ohne Kat macht der Remus ohne Kat ein schöneres Geräusch.
Bei ebay habe ich nun einen Nachrüst db eater gefunden, den mir der Hersteller etwas modifizieren würde.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&i ....... e=ADME:X:RTQ:DE:1123
Nun meine Frage ob man dann ein anderes mapping braucht, wenn man einen etwas modifizierten db-eater verbaut, oder kann man es lassen wie es ist.
In der Suchfunktion habe ich was von einer mageren Gemischausbereitung durch die Veränderung(Kürzen oder Löcher) beim Akrapovic gelesen...
Ich erhoffe mir einfach etwas mehr Klang, der an den Remus ohne Kat ran kommt.  _________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mo, 21. Jan 2013, 23:22 Titel: |
|
|
Ich habe meine Erfahrungen mit dem modifizieren des Eaters zwar auf einem Moped mit einem Zylinder mehr gemacht, aber kanns nur empfehlen. Der Eater macht die Musik
Warum man dann allerdings das Mapping ändern sollte ist mir nicht klar, der geänderte Eater ändert ja nix am Durchsatz
meint
Manfred |
|
Nach oben |
|
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : Di, 22. Jan 2013, 22:35 Titel: |
|
|
Das Folgende hier habe ich aus dem KTM Duke Forum, weiß aber nicht ob da was dran ist, denn dafür fehlt mir einfach das Fachwissen
Hi
warum läuft die dann magerer?
ändert sich doch nichts an der gemischaufbereitung, oder?
Eben genau das, es geht aber mehr Luft durch bei gleicher Menge Sprit ergo "mager"
Meinst du, dass das gefährlich sein könnte für den Motor?
LG
Natürlich, weil durch den fehlenden Sprit zum Einen der Sprit heisser verbrennt und zum Anderen die Innenkühlung durch den Verdampfungsvorgang vermindert ist.
Damit kann man schöne Löcher in den Kolben brennen.....
Hier ist der link zum gesamten Beitag:
http://www.dukecity.de/archive/index.php/t-7837.html _________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Mi, 23. Jan 2013, 11:10 Titel: |
|
|
Nur wegen ein paar Löchern im Eater geht noch lange nicht merkbar mehr Luft durch.
Aber natürlich kann man den Weg gehen, den die Italiener (Morini, Benelli...) gerne wählen, einfach Kübelweise Sprit abzufacken, unter dem Motto "zu fett hat noch nie geschadet"
just my 50 cents
Manfred |
|
Nach oben |
|
spider Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.01.2011 Beiträge insgesamt: 249 LC8 990 Adv. Dakar Edition Yamaha TT600RE
|
Verfasst am : Mi, 23. Jan 2013, 14:27 Titel: |
|
|
quirler @ Mi, 23. Jan 2013, 10:10 hat folgendes geschrieben: | Motto "zu fett hat noch nie geschadet"
just my 50 cents
Manfred |
Den erzähle ich heute Abend meiner Frau, wenn sie wieder mit ihrem Gemüsezeugs ankommt...  _________________ Ohne Dings, kein Bums! |
|
Nach oben |
|
|