forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Steuerkettenrad - O-ring undicht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tourmagadanOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.02.2008
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Nov 2012, 17:42    Titel: Steuerkettenrad - O-ring undicht Antworten mit Zitat

Hallo!
Bei meiner 950er S, 2004, 50.000 km wurde beim hinteren Zylinder der O-Ring, welcher versenkt auf der Lagersitzschraube (Inbus 10) sitzt, undicht. Siehe Bild
Verbaut war ein schwarzer O-Ring, habe den durch das Originalteil 0770290020 O-Ring 29x2 VITON ersetzt. Danach die Schraube wie angegeben mit 45Nm angezogen.
Leider ist die Sache immer noch nicht richtig dicht. Zwar besser, aber nicht ganz dicht eben.
Hat jemand von euch die selbe Erfahrung gemacht? Bringt es was zusätzlich in der Nut mit Dichtmasse zu arbeiten? Gibt es einen besseren O-Ring?

LG
tourmagadan (Bernhard)



IMG_0801.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  331.32 KB
 Angeschaut:  437 mal

IMG_0801.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Nov 2012, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ist die Dichtfläche verletzt Question Dann muß Dichtmasse dran

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Nov 2012, 18:10    Titel: Re: Steuerkettenrad - O-ring undicht Antworten mit Zitat

Verbaut war ein schwarzer O-Ring, habe den durch das Originalteil 0770290020 O-Ring 29x2 VITON ersetzt. Danach die Schraube wie angegeben mit 45Nm angezogen.
Leider ist die Sache immer noch nicht richtig dicht. Zwar besser, aber nicht ganz dicht eben.
Hat jemand von euch die selbe Erfahrung gemacht? Bringt es was zusätzlich in der Nut mit Dichtmasse zu arbeiten? Gibt es einen besseren O-Ring?

LG
tourmagadan (Bernhard)[/quote]

Ich würde laut RA den O-Ring einfetten und mit 30NM anziehen.O-Ring gibt es meines Wissens nach nur 0770290020 O-Ring 29x2 VITON
Dichtmasse würde ich nicht nehmen.Siehe dir den O-Ring genau an,vielleicht ist er beschädigt.
Gruß
Martin[/img]



RA Lagerbolzen.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  RA Lagerbolzen.pdf
 Dateigröße:  57.46 KB
 Heruntergeladen:  223 mal


_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scott-yOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2012
Beiträge insgesamt: 1848
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Nov 2012, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch gerade den O-Ring beim hintern Zylinder gewechselt. Der schwarze Ring war definitiv beschädigt. Weiße Dichtmasse hatte ich trotzdem dran gefunden. Jetzt ist der Viton Ring drin. Ohne Dichtmasse. Mal sehen wie land das hält.
_________________
ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tourmagadanOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.02.2008
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Nov 2012, 18:58    Titel: O-Ring Antworten mit Zitat

danke für die ersten Antworten...geht ja flott!
Der O-ring ist neu ud ok. An der Dichtfläche kann ich keine Beschädigung erkennen.
Ich hab das Steuerrollenlager ja nicht komplett ausgebaut. Der Ventildeckel ist schön dicht nach der letzten Ventilkontrolle vor 10.000km. Deshalb hab ich den Steuerolllenlagerkopf nur gerade mal so viel rausgedreht , dass mir innen nicht das Steuerkettenrad runterfällt ich den gefetteten O-Ring drüberziehen konnte. Das ging ganz leicht, ohne dass da was gezwickt hätte oder dass ich den O-Ring überdehnen musste.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tourmagadanOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.02.2008
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Sa, 24. Nov 2012, 19:02    Titel: zu skott-y Antworten mit Zitat

ja, ich hab auch Dichtungsmasse am alten O-Ring festgestellt und ich denk, dass mein Vorgänger da nichts gemacht hat und ich fahr die Kraxe ja schon seit 45.000 ohne Probleme
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0797s ][ Queries: 27 (0.0451s) ]