|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Twin-Burro Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.01.2012 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 45.000 km Honda 600 CBF
|
Verfasst am : Fr, 16. Nov 2012, 18:55 Titel: Tachogeber |
|
|
Hallo Leute,
mal ne blöde Frage:
Wie funktioniert der Tachogeber. Habe meine Nabe entspeicht wegen Umbau und dachte ich finde auf irgendeiner Seite der Nabe den Tachomagneten.
Fehlanzeige. Ist der Tachogeber ein Näherungsinitiator und er bekommt seine Werte aus den Speichenköpfen??
LG Michel |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Nov 2012, 19:17 Titel: |
|
|
bekommt das Signal aus den Bremsscheiben-Schraubenköpfen (schönes Wort ) _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
Twin-Burro Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.01.2012 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 45.000 km Honda 600 CBF
|
Verfasst am : Sa, 17. Nov 2012, 10:53 Titel: . |
|
|
Danke sehr für die Antwort, ähnliches dachte ich mir schon. Hatte die Speichenköpfe in Verdacht. Wurde nur etwas unsicher bei Nabentausch z.b. Talon wo es heißt "ohne Tachomagnet".
Gruß Michel |
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0204s ][ Queries: 23 (0.0025s) ]
|