|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Markus
|
Verfasst am : Sa, 3. Jul 2004, 14:35 Titel: |
|
|
Hallo!
habe das Vergnügen, 5 Wochen eine LC 8 fahren zu dürfen, und dann auch gleich in den Urlaub! Deswegen meine Frage: Wie sieht das Bordwerkzeug aus (Welche Schlüsselweiten braucht man) und um was sollte man es ergänzen? Gibt es sonst noch Reisetipps, die einen Nerven mit der KTM ersparen (Sachen, die man unbedingt mitnehmen sollte, Öl zum Beispiel, habe ich gelesen??
Vielen Dank! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Jul 2004, 15:09 Titel: |
|
|
Falls du vor hast die Gabel nach 'Feindkontakt' schnell wieder richten zu wollen, solltest du ne kleine Ratsche mit 10er Nuß einpacken, dann brauchst du die Verkleidung nicht demontieren ;)
Ansonsten... 1l Öl für 3tkm einplanen und ein Fläschchen Loctite Schraubensicherung besorgen, der Rest liegt unter der Sitzbank.
Falls du Mitteleuropa verlassen willst, wäre ein 12er Inbus nicht verkehrt (Schwingenachse, Federbein), sowie Hand/Fußhebeleien, alles weitere sollte jeder Dorfschmied da haben... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 3. Jul 2004, 16:49 Titel: |
|
|
Und nen 13er Gabel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Jul 2004, 17:05 Titel: |
|
|
@advi: Wozu braucht man zwei davon? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Outsider Schlammspringer Anmeldungsdatum: 16.04.2004 Beiträge insgesamt: 128
|
Verfasst am : Sa, 3. Jul 2004, 17:18 Titel: |
|
|
Und nen 15er Gabelschlüssel, wenn Du den Spiegel locker fährst. Der hat mir letzte Woche gefehlt... _________________ They say faith can move mountains; experience shows dynamite works better. |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Sa, 3. Jul 2004, 18:03 Titel: |
|
|
Für die Spiegel 'nen 15er? Ich hab gedacht, das wär ein 17er - weil der fehlt auch ... _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 3. Jul 2004, 18:13 Titel: |
|
|
Eine kleine Wasserpumpenzange ist immer gut . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Jul 2004, 20:41 Titel: |
|
|
Wie der Schnüffler schon schrieb:
Eine Wapuza und einen "Engländer" der die Maulweiten von 6-24 abdeckt.
Gutes Werkzeug und kann nie schaden. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 3. Jul 2004, 21:19 Titel: |
|
|
@LJ
Diesen "Engländer" kenne ich unter der Bezeichnug "Franzose" . Aber Recht hast Du trotzdem mit diesem Teil . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 11:09 Titel: |
|
|
Könnt ihr mal ernsthaft erklären, was man mit so nem Engländer reparieren könnte, was mit dem restlichen Bordwerkzeug nicht möglich wäre?
Nen 15er Schlüssel wegen der Spiegel mitnehmen, die man auch ohne Werkzeug mit deren Arm wieder festdrehen kann, wenn man zu faul ist die Kombizange aus dem Bordwerkzeug zu nehmen, halte ich für übertrieben.
Zwei 13er Schlüssel braucht man einzig zur Einstellung des Lenkeinschlags (einmalige Sache, normalerweise nie nötig), wobei man die Schraube auch mit nem Leatherman oder der Kombizange halten kann, während man die Kontermutter mit dem 13er Schlüssel aus dem Bordwerkzeug anzieht.
Nen 15er Sechskant habe ich ausser an der Motoraufhängung, welche durch Loctite gesichert sein sollte und zudem versenkt ist (Steckschlüssel notwendig) nirgendwo gesehen.
Zitat: | Hallo,
wie schauts also aus? Brauche ich nun noch einen 13er Gabel und einen 15er oder sind die schon dabei??
Eine Wasserpumpenzange nehme ich bestimmt nicht mit....
Geht ja echt etwas sehr spaßig los bei euch im Forum! Ist mir jedenfalls sehr wichtig, weil ich Dienstag losfahre und das Motorrad erst Mittwoch sehe und dann gleich nach Italien düsen, vielen Dank nochmal!
Markus aus Hannover
|
Antwort: Du brauchst nichts ausser dem regulären Bordwerkzeug!
Ist ja keine Africa Twin, wo man nichtmal die Ritzelabdeckung mit dem Bordwerkzeug abnehmen kann. Gut dass ne LC8 dabei war mit passenden Steckschlüsseln im Bordwerkzeug... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 11:23 Titel: |
|
|
@Schradt
Wenn ich mich nicht ganz täusche dann sind die Schrauben des Kettenspanners auch 13er.
Und übrigens: cool down, lass doch die Leute ihr gesamtes Werkzeug mitnehmen. Dich oder mich wird es bestimmt nicht stören und wenn wir dann einen Schlüssel brauchen den wir nicht haben, dann haben ihn die anderen dabei . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 11:35 Titel: |
|
|
Kettenspanner ist 13/10. Beides ist im Bordwerkzeug. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 12:25 Titel: |
|
|
Bei der LC4 ADV gab es keine einzige Schraube, die mit dem Boardwerkzeug
nicht zu lösen war. Bei der LC8 erinnert mich das Boardwerkzeug doch eher
an japanische Standarts.
Einiges davon hat den ersten Einsatz nicht überlebt.
Vielleicht bin ich etwas pingelig, aber runde 6Kant und Inbus brauche ich nicht.
Einen guten Überblick was man so brauchen könnten bietet KTM Sommer
Was klar fehlt ist ein gescheiter Schlüssel für die Rad-Muttern und ein Phasenprüfer.
Wie soll man den mit dem vorhanden Spielzeug 110NM erreichen.
Ich habe mein Werkzeug mit Bits und Stecknüssen ergänzt. Diese verwende ich
immer dann, wenn ich an der LC8 schraube, und ergänze es bei Bedarf.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Paule Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 21.04.2004 Beiträge insgesamt: 173 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 14:13 Titel: |
|
|
sers
Also nen 15er Schlüßel auf jedefall, den ding mit der Hand zu Kontern ist nicht möglich und 15 ist leider kein standard wo jeder dabei hat. ne Wapuza mit einen fetzen Stoff drüber dürfte aber auch seine Zwecke erfüllen.
Viel Spass
Paule _________________ Augsburg/N48 22.870 E10 52.394
KTM LC8 990S |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : So, 4. Jul 2004, 14:19 Titel: |
|
|
Ich habe den 5 mm Inbusschlüssel mit einem abgerundeten Exemplar ausgetauscht. So kann die Seitenverkleidung abgenommen werden, ohne den Tankschutzbügel demontieren zu müssen.
Gruss Fabi _________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
|
|