|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| rgoetz  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  100.000 km   FZR  →  65.000 km TT600 59x 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 11:10    Titel: Hauptständer |   |  
				| 
 |  
				| servus zusammen, 
 wollte nur mal wissen ob das schon vielen passiert ist .
 
 Mir ist heute morgen von Hauptständer die Feder abgerissen.
 Meine ist eine 2004er.
 
 Grüße
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Arthos   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2394     KTM LC8 950 Adventure S 2003  →  58.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 11:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| die Federn können Schaden nehmen, wenn sie nicht richtig mit einem Federnzieher in Zugrichtung gezogen eingesetzt werden.. _________________
 Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC8 Adventure S
  Neunfuffdscher. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Beetle   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  100.000 km   KTM 1190 R, 2013  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 11:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mir ist das auch schon passiert. Mein Hauptständer ist von SW-Motech, deshalb passen die Federn von KTM nicht. Ich hab bei SW Motech angerufen und 2 Tage später waren 2 neue Federn in der Post. 
 Kostenlos - das nenn ich mal Service
   _________________
 bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
 - bereue die, die Du nicht getroffen hast
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Turbodiesel   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659     Husqvarna 701 Radeumbau  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 13:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Brauchst Du bei der 950er / 990er ADV nicht unbedingt. Der Hauptständer hat einen eigenen Federspanner. Damit ist der Wechsel relativ einfach. 	  | Arthos @ Mo, 2. Aug 2010, 12:16 hat folgendes geschrieben: |  	  | die Federn können Schaden nehmen, wenn sie nicht richtig mit einem Federnzieher in Zugrichtung gezogen eingesetzt werden.. | 
 
 
 
 
	
		
	 
		| Beschreibung: |  |  Download
 |  
		| Dateiname: | Hauptständer 2004.pdf |  
		| Dateigröße: | 102.82 KB |  
		| Heruntergeladen: | 701 mal |  
 _________________
 Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
 Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| blitz   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006  →  57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04  →  17.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 13:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hey, ich dachte es wären die federn, war dann aber die "befestigung" der federn, die gebrochen war - schei... teuer - für so ein blödes teil.
 viele grüsse
 blitz
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| rgoetz  Kurvenräuber 
 Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  100.000 km   FZR  →  65.000 km TT600 59x 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 16:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hab gerade den Hauptständer mit Kabelbinder für den Nachhauseweg befestigt und dabei festgestellt, dass die Federaufnahme gebrochen ist. 
 Das werde ich wohl in kürze wieder zusammen brutzeln
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| KTM Backes   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1183 KTM LC8 Adv 950 S, 2004   
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| noha4210   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 597 KTM LC8 Adv 990, 2010  →  37.000 km   KTM 690 Enduro  →  17.000 km sur-ron firefly  →  1.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Aug 2010, 9:41    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Aufnahme war bei mir auch schon abgerissen, kommt scheinbar öfter vor. 
 lg
 Hannes
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| 924sas   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.05.2010 Beiträge insgesamt: 509     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 3. Aug 2010, 16:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hast eine pn   _________________
 keep her between the hedges!
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Atzimuth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1488 KTM LC8 Adv 950 S, 2004  →  100.000 km   Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :)  →  30.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 4. Aug 2010, 11:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Aufnahme kann des öfteren reißen. Ist aber echt nicht billig für die Größe, deshalb lieber für 5 Sekunden die Augen zu und geschweißt. Auf der Strecke oder bei Sprüngen sicher ich den mit nem Expander wie bei den alten EXC`s  --> Mutti hat schließlich auch immer gesagt, mit nem Gummi vorsorgen
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| gosau 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 1. Okt 2012, 11:21    Titel: Re: Hauptständer |   |  
				| 
 |  
				|  	  | rgoetz @ Mo, 2. Aug 2010, 12:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | … Hauptständer die Feder abgerissen. | 
 
 Hallo - mir ist das auch letzte Woche passiert - in CZ bei der Tour. Allerdings ist es ein SW-Motech (SW 263 KBA 30 365 steht auf dem Hauptständer).
 
 Hab auch gleich an SW-Motech geschrieben. Bis jetzt ohne Antwort. Ist das normal bei der Firma, dass die nicht antworten???
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| quirler  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010   KTM 450 SMR 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 1. Okt 2012, 14:56    Titel: Re: Hauptständer |   |  
				| 
 |  
				|  	  | gosau @ Mo, 1. Okt 2012, 12:21 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ist das normal bei der Firma, dass die nicht antworten??? | 
 
 kommt immer drauf an wie man schreibt
   |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| gosau 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 1. Okt 2012, 15:03    Titel: Re: Hauptständer |   |  
				| 
 |  
				|  	  | quirler @ Mo, 1. Okt 2012, 15:56 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | gosau @ Mo, 1. Okt 2012, 12:21 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ist das normal bei der Firma, dass die nicht antworten??? | 
 
 kommt immer drauf an wie man schreibt
  | 
 
 Jaja, der Ton macht die Musik ;-)
 
 Ich habe nur angefragt, ob sie Feder für den Hauptständer haben, da sie mitten in CZ gebrochen ist. Gar nicht angepflaumt …
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Beetle   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  100.000 km   KTM 1190 R, 2013  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 1. Okt 2012, 15:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Über SW-Motech selber lässt sich das nicht direkt lösen. Bei mir waren bis jetzt 3 mal Feder(n) gebrochen. Ich sollte dann immer an den nächsten Vertriebspartner (bekommst Du von SW-Motech benannt) schreiben und alles weitere abklären. Die Feder(n) gab es dann immer umsonst. Das kann man Service nennen.
 
 P.S.: Bei SW-Motech kann man auch anrufen
   _________________
 bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
 - bereue die, die Du nicht getroffen hast
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| gosau 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 1. Okt 2012, 16:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Beetle @ Mo, 1. Okt 2012, 16:40 hat folgendes geschrieben: |  	  | Über SW-Motech selber lässt sich das nicht direkt lösen. Bei mir waren bis jetzt 3 mal Feder(n) gebrochen. Ich sollte dann immer an den nächsten Vertriebspartner (bekommst Du von SW-Motech benannt) schreiben und alles weitere abklären. Die Feder(n) gab es dann immer umsonst. Das kann man Service nennen.
 | 
 Danke für diese Imfo.
 
 
  	  | Beetle @ Mo, 1. Okt 2012, 16:40 hat folgendes geschrieben: |  	  | P.S.: Bei SW-Motech kann man auch anrufen  | 
 
 Viel zu teuer aus Österreich bzw. CZ …
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |