|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Dez 2004, 20:52 Titel: |
|
|
Hallo Leute
Brauche Infos über TTQV. Ich kapier die Angaben auf der Webseite von denen einfach nicht.
Werden die Maps mitgeliefert? _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Zuletzt bearbeitet von Grumpy old Man am Fr, 17. Dez 2004, 22:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Noise Data Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.12.2003 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Sa, 8. Jan 2005, 4:01 Titel: |
|
|
Nope, you gotta buy them separately... for example from DAERR... _________________ <span style='font-size:8pt;line-height:100%'>[ Ssshhhh... The Beast is sleeping... ]
[ 2003 KTM LC8 950 Adventure silver ]</span> |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 8. Jan 2005, 18:52 Titel: |
|
|
@Grumpy old Man
Ich versuchs mal, ist vielleicht zuviel, aber schliesslich bin ich dir noch ein paar Bier schuldig
Preiswerte Navigationspakete bieten Karten für D, A, CH und hören bei Turin auf.
Diese findet man unter Namen wie Motorrad Touren Planer, Marco Polo oder Route 66.
Du kannst kein weiteres Kartenmaterial zufügen . . .
Garmin und andere bieten auch Pakete für den europäischen Kontinent
mit unterschiedlicher Kartenqualität.
Dabei wird zwischen routingfähigen Angeboten (dein Navi führt dich mit Abbiege -
Instrucktionen ans Ziel) und nicht routingfähigen Angeboten (ein Richtungspfeil
zeigt zum Ziel) unterschieden.
Du kannst kein weiteres Kartenmaterial zufügen . . . (stimmt nicht ganz)
TTQV richtet sich an Leute, die mit dem Kartenmaterial, von den "grossen"
Herstellern nicht befriedigt werden können.
Ursprünglich als Kalibrierungstool für selbst gescante Karten entwickelt, mit der
Möglichkeit diese auf das Navi zu laden. Mittlerweile werden Karten von den
Landestopografieämtern und ein Scan-Service angeboten.
TTQV ist nicht routingfähig und alle Karten werden zusätzlich verkauft.
TT bietet Kartenmaterial (auch) auf der Basis von Rusischen Militärkarten für fast
die ganze Welt an.
Wenn du ein Set mit D, A, CH und I willst, kannst du locker ein Garmin oder
Magelan Bündel kaufen.
Wenn du aber eine Klettertour in den pazifischen Hochalpen planst, und
Topographisches Kartenmaterial hast, bist du bei TTQV richtig.
Bei TTQV kannst du weiteres Kartenmaterial zufügen . . .
Routinggeräte am Beispiel TCS Angebot Magelan RoadMap
• Detaillierte Karten von 20 europäischen Ländern sowie von USA und Kanada
fixfertig installiert
Bitte beachte die BaseMap. Mit einer guten BaseMap findest du im Notfall den
nächsten grösseren Ort. Mit dem TCS Packet ist nach der Grenze in A Schluss Richtung Osten.
Peter
PS: Bei Gelegeheit pack ich noch ein paar Beispiele dazu
Dies zeigt CitySelct von Garmin auf der BaseMap N46 40.360 E23 01.476 WGS84
Und dies zeigt eine detailiertere Karte (aus "stimmt nicht ganz")
 _________________ Peter
www.bbshome.ch
Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Sa, 8. Jan 2005, 19:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 8. Jan 2005, 19:11 Titel: |
|
|
Wenn ich mich recht erinnere ist ttqv V3 Routingfähig
Ich würde sagen, es ist für den Off-Road Einsatz ideal.
Du musst immer Wegpunkte setzen (V2.5) 3 er kenn ich nicht.
Wegen des Komforts nehm ich die Garmin Software (SP3) Je nachdem wo Du bist kannst Du ebenso Feldwege routen, bzw im MapSource Wegpunkte setzen.
Das bringt Dir im tiefen Wald aber alles nichts, da hast Du keinen Empfang.
TTQV kannst Du jederzeit paralell zu der Garmin Software einsetzen falls Du einen solchen hast. |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 8. Jan 2005, 20:04 Titel: |
|
|
TTQV ist auch, mit der entsprechenden Karte, in der Version 2.5 routingfähig.
Das schöne an TTQV für mich ist, dass es mit einer großen Anzahl von Karten klar kommt. Unter anderem mit den TOP50- und TOP25-Karten, Fugawi und SID-Satellitenkarten etc. Ebenso kann es eine große Anzahl von GPS-Daten anderer Systeme einlesen. Notfalls lässt sich ein Importfilter stricken.
Wer ein reines Routing-Programm sucht, der sollte IMO nicht auf TTQV zurückgreifen.
Allerdings, und da sehe ich einen Nachteil, könnte es etwas bedienungsfreundlicher sein. Und in manchen Details hakt es. Eine Alternative zu TTQV habe ich, vielleicht sogar leider weils manchmal hakt, noch nicht gefunden. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 8. Jan 2005, 20:27 Titel: |
|
|
Hört sich ja gewaltig kompliziert an. ich denke mal, dass ich bei Mapsource von Garmin bleibe. Vorläufig jedenfalls. Denn was nützt die beste Software, wenn man im Navigieren eine Niete ist
Vielleicht versuch ich mich erst mal mit der Testversion, welche man runterladen kann.
Danke für die Tipps _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 8. Jan 2005, 21:03 Titel: |
|
|
@Bruggma
WAS FÜR EINE KARTE HAST DU DA??? MUSS ICH HABEN!!!!!!!!!! Bitte um Infos . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 8. Jan 2005, 21:06 Titel: |
|
|
Als bloddy beginner frage ich mich:
Woher zum Donner kommen Routing Informationen aus topgrafischen Karten.
Mag ja sein dass die TTQV das unterstützt, aber womit soll den geroutet werden?
Braucht doch wohl ein par Zusatzinformationen im Katermaterial, oder bringt das
der Scanner?
Peter
Nachtrag:
@Grumpy old Man, solange du nicht aufs Matterhorn willst, bist du mit Garmin gut bedient
@Marco, deine Bemerkung ist zu dem Kartenmaterial ist richtig
@Benzinschnüffler, ich habe Deinen Schnap gesoffen, dann wars plötzlich da
_________________ Peter
www.bbshome.ch
Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Sa, 8. Jan 2005, 21:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 8. Jan 2005, 22:14 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Woher zum Donner kommen Routing Informationen aus topgrafischen Karten.
Mag ja sein dass die TTQV das unterstützt, aber womit soll den geroutet werden?
|
Es gibt eine TTQV-taugliche Routing-Karten-CD. Irgendwie hat Touratech mit einem Vektor-Karten-Routing-Produzenten zusammengearbeitet. Tuts. Und arbeit gut mit dem Roadbook-Editor von TT zusammen.
Look: http://www.ttqv.com/ge/html/maps-common.html _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
KTM-Michi Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge insgesamt: 242
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2005, 13:22 Titel: |
|
|
@marco
- stimmt -
Autorouting aber mittels den Garminkarten City Navigator und Garmin Streetpilot III.
Bei größeren Touren, bau ich mir mittels GPS Koordinaten meine Route zusammen und überspiele diese. Nicht vorhandene Karten habe ich eingescannt Dank an meine Firma, die hat einen riesigen Fabscanner, auf der ich die Reise-Know-How Karten so durchschieben konnte. Ein Seite ereicht zwar dann rd. 250 MB habe mit meinem Rechner hat's geklappt. Entsprechende Sektionen habe ich mir dann zurechtgeschnitten und kalibriert. So kam dann meine Tour rund um's Baltikum zusammen. Den Rest und einige Touristische Hinweise habe ich mir dann auf Roadbook zusammengeschrieben.
Salve
KTM-Michi _________________ Einige träumen von großen Taten.
Andere sind wach und vollbringen sie.
|
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2005, 15:04 Titel: |
|
|
TTQV kann auch auf Topo karten routen!
allerding mit folgendem "trick":
man kaufe TTQV
man kaufe eine vektorkarte von westeuropa zum beispiel
man kaufe eine topografische karte oder lade satelitenbilder oder irgend eine andere karte.
wenn nun die vektorkarte installiert ist, sind die routinginformationen TTQV bekannt und ich kann auf einer topo karte im vordergrund anscheinend routen.
sollte auch bei satellitenbildern so funktionieren.
im allgemeinen funktioniert das sehr gut.
bei den vektorkarten hab ich auch eine ortsdatenbank dabei - somit finde ich auch orte in der landschaft.
im übrigen können ALLE Touratech produtke über mich (office@gps-mount.com) bezogen werden.
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Noise Data Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.12.2003 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2005, 18:46 Titel: |
|
|
mitti hat folgendes geschrieben: | man kaufe TTQV
man kaufe eine vektorkarte von westeuropa zum beispiel
man kaufe eine topografische karte oder lade satelitenbilder oder irgend eine andere karte.
wenn nun die vektorkarte installiert ist, sind die routinginformationen TTQV bekannt und ich kann auf einer topo karte im vordergrund anscheinend routen. |
Hmm, I don't think I get it. So you need to have vector map and i.e. topo map of the same area so that TTQV knows how to route?
_________________ <span style='font-size:8pt;line-height:100%'>[ Ssshhhh... The Beast is sleeping... ]
[ 2003 KTM LC8 950 Adventure silver ]</span> |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2005, 20:38 Titel: |
|
|
mitti hat folgendes geschrieben: | wenn nun die vektorkarte installiert ist, sind die routinginformationen TTQV bekannt und ich kann auf einer topo karte im vordergrund anscheinend routen.
sollte auch bei satellitenbildern so funktionieren.
|
Das war mir nicht bekannt. Wie geht das?
Step by Step?
Ich habe das gerade mal versucht. Bekomm ich irgendwie nicht hin. Allerdings hab ich nur 2.5 da. Liegts daran?
mitti hat folgendes geschrieben: | im übrigen können ALLE Touratech produtke über mich (office@gps-mount.com) bezogen werden.
|
Jaja... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Mai 2006, 12:33 Titel: |
|
|
Statt im Südtirol herum zu Surfen, habe ich ein "wenig" mit TTQV gespielt.
Also wenn man mit dem MapSource Kartenmaterial auskommt, braucht man
wirklich kein TTQV, jedenfalls kann ich keinen Vorteil erkennen.
Ich habe mir das Kartenmaterial Europa 1:800'000 geleistet, in der Annahme
dass ich nur mit Karten am PC glücklich würde.
Ich wusste auch nicht, dass man das Garmin Kartenmaterial, zum Setzen
der Wegpunkte benutzen kann.
Klartext, wer MapSource hat, muss keinen Karten kaufen, nur um TTQV
zu testen!
Tatsache ist auch, dass die Basemap am 276er und eine gute Papierkarte
genügen würden. Man kann ja jetzt Routen über die integrierte Karte
bauen, das Setzen der Wegpunkte dauert kaum länger und die Auflösung
ist nicht so schlecht (im Vergleich zu TTQV Europa 1:800'000).
Zudem spart der konsequente Einsatz der Basemap, die unentliche Suche
nach besserm Kartenmaterial.
Zum Beispiel findet man für Rumänien nur ERDELY, den Rest muss man
dann wieder über die Basemap abdecken (weitere Ausnahmen existieren).
Der wesentliche Vorteil von TTQV ist wohl, dass man Fremdkarten
kalibrieren, und ins GPS laden kann.
Der Aufwand, der für die Einarbeitung in die Thematik betrieben werden
muss, ist aber sehr hoch. Zudem bin ich nicht sicher, ob preiswertere Tools,
wie MapEdit und gpsUtil nicht zum selben Ziel führen.
Ohne die Beispiele von Marco, hätte ich das Zeug's schon lange meistbietend
verschleudert.
Sicher ein weitere Vorteil ist, dass man verschiedene GPS Hersteller
(inkl. PDA's) mit dem erstellten Material bedienen kann.
Nicht gelungen ist mir ein brauchbarer Import der Magelan Tracklogs von Marc.
Die ganze Lösung ist extrem gewöhnungsbedürftig, jedenfalls für Leute
die Ihren PC angemessen organisieren können.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 27. Mai 2006, 12:42 Titel: |
|
|
Ich habe auch mal mit TTQV (allerdings nur eine Demoversion) rumgespielt und kann Peters Schlußfolgerungen unterstreichen. Nur eines ist nicht richtig:
"Zum Beispiel findet man für Rumänien nur ERDELY, den Rest muss man
dann wieder über die Basemap abdecken (weitere Ausnahmen existieren). "
Siehe da: http://www.romaniadigitala.ro/ Leider kostet das Zeug um die 200€ . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|
|