| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| froschi   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3605 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 17:45    Titel: Bremsflüssigkeit DOT 4.0 oder 5.1 ?? |   |  
				| 
 |  
				| Servus, 
 will die Bremsflüssigkeit wechseln, hab aber nur DOT 5.1 in der Garage,lt. Handbuch reicht DOT 4.0. Ist das schlimm wenn ich dann 5.1 nehme, bzw. was unterscheidet beide??
 _________________
 The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
 Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
   der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 17:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wurde hier schoneinmal ausführlich geklärt, siehe dazu   
 Eins vorweg, ja es geht 4.0 und 5.1 sind kompatibel
  5.1 hat den höheren (Nass)Siedepunkt  _________________
 Gruß
 to.we
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 17:56    Titel: Re: Bremsflüssigkeit DOT 4.0 oder 5.1 ?? |   |  
				| 
 |  
				|  	  | froschi @ So, 20. Apr 2008, 18:45 hat folgendes geschrieben: |  	  | lt. Handbuch reicht DOT 4.0. | 
 Das stimmt garantiert nicht bei deiner LC8
  _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| froschi   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3605 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 17:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @schradt 
 hast recht steht bei der LC4 auf´m Bremsflüssigkeitsbehälter
  _________________
 The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
 Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
   der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 17:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | to.we @ So, 20. Apr 2008, 18:50 hat folgendes geschrieben: |  	  | Eins vorweg, ja es geht 4.0 und 5.1 sind kompatibel  5.1 hat den höheren (Nass)Siedepunkt  | 
 
 Dot 4 hat in der LC8 Bremsanlage nichts zu suchen
  Allenfalls am Ende der Welt, wo man nichts anderes bekommt. _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| froschi   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3605 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 18:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ...lustig, bei LC8 und LC4 steht auf beiden Deckeln des Bremsflüssigkeitsbehälters "Use only DOT 4.0"   ...jaja iss ja gut, hab wenigstens vor dem Kauf im Handbuch richtig gelesen welche ich reinkippen muss.
  _________________
 The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
 Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
   der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| to.we   SponsorAnmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 20:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Schradt @ So, 20. Apr 2008, 18:59 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | to.we @ So, 20. Apr 2008, 18:50 hat folgendes geschrieben: |  	  | Eins vorweg, ja es geht 4.0 und 5.1 sind kompatibel  5.1 hat den höheren (Nass)Siedepunkt  | 
 
 Dot 4 hat in der LC8 Bremsanlage nichts zu suchen
  Allenfalls am Ende der Welt, wo man nichts anderes bekommt. | 
 
 
  , hatte mich nur auf die "Mischbarkeit" bezogen    _________________
 Gruß
 to.we
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| bschenker  Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge insgesamt: 93     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 20:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die die standart Brembodeckel tragen diese Aufschrift, anscheinend ist der Aufpreis, bei der von KTM bezogenen menge, zu hoch um einen geänderten Deckel zu erhalten. 
 Übrigens ist auch in den LC4 Handbüchern seit einigen Jahren der Vermerk nur DOT 5.1 zu verwenden.
 .
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Kuebba   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 02.12.2006 Beiträge insgesamt: 665 KTM LC8 Adv 950 S, 2004   
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 20. Apr 2008, 20:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | bschenker @ So, 20. Apr 2008, 21:27 hat folgendes geschrieben: |  	  | Die die standart Brembodeckel tragen diese Aufschrift, anscheinend ist der Aufpreis, bei der von KTM bezogenen menge, zu hoch um einen geänderten Deckel zu erhalten. 
 Übrigens ist auch in den LC4 Handbüchern seit einigen Jahren der Vermerk nur DOT 5.1 zu verwenden.
 .
 | 
 
 
  krass - und sowas in Zeiten von Produkthaftungblabla usw... |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. Jul 2012, 4:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich möchte das nun genau wissen. 
 
  	  | Schradt @ So, 20. Apr 2008, 18:59 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | to.we @ So, 20. Apr 2008, 18:50 hat folgendes geschrieben: |  	  | Eins vorweg, ja es geht 4.0 und 5.1 sind kompatibel  5.1 hat den höheren (Nass)Siedepunkt  | 
 
 Dot 4 hat in der LC8 Bremsanlage nichts zu suchen
  Allenfalls am Ende der Welt, wo man nichts anderes bekommt. | 
 
 Nach 4 Stunden suche, 80km und 2 Pässe ohne vordere Bremse habe ich dank
 einem Tipp von einem Tankwart eine Motorrad Werkstatt gefunden die mir
 die Bremsflüssigkeit nachfüllte.
 
 DOT 5.1 habe ich verlangt, DOT 5.1 hat er angeblich nachgefüllt, kostet aber
 € 2.4 die Füllung meinte er. Den Rest der Flasche hat er mir nicht mitgegeben,
 hat mir eine neue verkauft, von wegen Ablauf Datum, OK.
 
 Auf der Flasche stand dann DOT 3 & 4! Auf meine Frage hat er dann gemeint,
 die seien alle kompatibel, nur der Siedepunkt bei 5.1 sei höher.
 
 Die schöne Werkstatt mit 5 Mitarbeitern betreut BMW, Suzuki und hat sehr
 viele verschiedenste Sport und Supermotos anderer Marken im Service.
 
 Er verwende für alle das selbe Fluid!
 
 Bei Temperaturen weit über 30° muss der das ja wissen!
 
 Als das Problem dann wieder auftauchte, gab ich erst dem DOT die Schuld.
 Eher zufällig habe ich entdeckt, dass die Entlüftungschraube nicht richtig
 angezogen war, frisch vom Service!
 
 Nachgezogen und ohne nachzufüllen 800km bei brutalen Temperaturen nach
 Hause gebrettert, die Bremse hat funktioniert!
 
 Was ist nun dran an der DOT geschichte? Ist das Verfalldatum das Problem?
 
 PS: Weiss jemand wie oft man die VR Bremse benutzt? Voll krass wenn sie
 fehlt, Adrenalin pur
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Lumberjack   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  107.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. Jul 2012, 5:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Peter...hier was zum lesen   Auszug aus Wiki Bremsflüssigkeit:
 
 Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen in DOT-3-Bremssystemen sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.
 
 Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.
 
 Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss.
 
 Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden.
 _________________
 Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Edi  Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. Jul 2012, 7:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Bruggma @ Do, 19. Jul 2012, 5:45 hat folgendes geschrieben: |  	  | 
 Was ist nun dran an der DOT geschichte? Ist das Verfalldatum das Problem?
 
 | 
 Vollkommen egal ob Du DOT 4, DOT 4+ oder DOT5.1 einfüllst. Letztere beide haben etwas höhere Siedepunkte v.a. mit Wassergehalt und DOT 5.1 eine geringere Tieftemperaturviskosität.
 Also wenn Du bei -30°C viel Mopped fährst, dann solltest 5.1. nehmen
   Ansonsten, lieber 1x im Jahr wechseln und DOT4 nehmen als alle 2 Jahre und DOT5.1, denn die Bremsflüssigkeit zieht schnell Wasser und mit dem Wassergehalt sinkt der Siedepunkt auch recht schnell...
 
 Gruß
 Edi
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| BRB(Blöder Rübenbauer)   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. Jul 2012, 8:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Edi Sei jetzt bitte nicht sauer.
 Aber sowas würde ich nicht posten. Das geht schon nicht mehr als Irrtum durch
   Gruß-BRB
 _________________
 Lieber arm dran als Arm ab!
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. Jul 2012, 8:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Lumberjack @ Do, 19. Jul 2012, 6:52 hat folgendes geschrieben: |  	  | DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit
 eines anderen Typs gemischt werden.
 
 Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen,
 allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss.
 
 | 
 
 OK, jetzt habe ich es begriffen, DOT5 ist das Problem, Danke
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Edi  Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 19. Jul 2012, 9:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 19. Jul 2012, 9:36 hat folgendes geschrieben: |  	  | @Edi Sei jetzt bitte nicht sauer.
 Aber sowas würde ich nicht posten. Das geht schon nicht mehr als Irrtum durch
   Gruß-BRB
 | 
 Hm, also im Gegensatz zu manch anderen hab ich noch nie zu Dingen gepostet, bei denen meine Meinung auf Mutmaßungen basiert...
   Aber Du kannst ja gern bei nem Bremsflüssigkeitshersteller nachfragen... oder in Wikipedia den Suchbegriff "Bremsflüssigkeit" eingeben, die Info dort reicht auch
  |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |