|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Der Schleicher Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Beiträge insgesamt: 117 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 10.000 km kawasaki z1 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jul 2012, 14:02 Titel: sporadisch auftretender unrunder motorlauf |
|
|
tach,
adventure r,my 2010,6500km
es fing vor ca 7-800 km an....erst ein klingelgeräusch aus der gegend des hinteren zylinders,etwas lauteres hartes motorengeräusch bei ca 4000 U/min,und dann ab und zu ein gefühl und geräusch(in der nähe der leerlaufdrehzahl)als ob ein 4-zyl. auf drei töpfen läuft....
keine fi-lampe und auch sonst nix anderes....kennt jemand von euch solche symptome?und kann vielleicht schon irgen etwas dazu sagen?
gruß,
olaf. |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Mi, 25. Jul 2012, 14:33 Titel: |
|
|
mit der beschriebenen "Geräuschkulisse" würde ich schon mal den deines Vertrauens draufschauen lassen, zumal Bj. 2010 (noch Garantie?)...
...jm2c... technische Erklärung hab´ich leider nicht  _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : Fr, 27. Jul 2012, 14:33 Titel: |
|
|
Ne so hart bei mir nicht, eher kurzzeitige ruppige oder auch verzögerte Gasannahme. Meinem freundlichen fiel das bei der Probefahrt auch auf, hat aber auch keine Erklärung dafür. Das ganze war früher noch viel schlimmer erst mit dem richtigen Mapping und Ewald seinen Trichtern ist es nur noch selten.
Ach so R 2009. _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
Der Schleicher Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.10.2009 Beiträge insgesamt: 117 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 10.000 km kawasaki z1 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Jul 2012, 8:00 Titel: |
|
|
die trichter (wenn die blades damit gemeint sind) habe ich auch....das mapping werde ich nächste woche mal checken lassen....n tip hatte ich bekommen,daß es mal vorkommt,daß die kerzenstecker nicht 100%ig drin sind....dann kann so etwas,wie beschrieben,vorkommen....an den hinteren kommt man ja recht easy ran,der war richtig drin....aber was muß ich alles abbauen,um an den vorderen zu kommen?reicht es den sicherungskasten oben abzunehmen,oder mssen beide tankhälften runter...um dranzukommen? |
|
Nach oben |
|
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : Fr, 3. Aug 2012, 18:16 Titel: |
|
|
Logisch sind die Trichter die Blades.
Nach dem Sicherungskasten kommt noch die Aibox. Wenn du die noch abbaust kommst du hin.
Schieb einfach mal deine Hand über den Ölmeßstab rein, dann kannst du mit den Fingern den Kerzenstecker fühlen und zumindest mal draufdrücken, vielleicht merkst du ja schon was aber zu fassen bekommst du ihn nicht es sei den du hast "ägyptische Winkelfinger".
Grüße Locke _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
|
|