|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Nov 2009, 18:19 Titel: Aluboxen innen auskleiden |
|
|
hey,
mal eine frage in die runde. ich habe bisher in die boxen von rms immer die touratech ínnentaschen reingetan - ging auch ganz gut, diesmal wollte ich aber ohne innentaschen fahren - da ich die koffer dranlasse und nur im "notfall" an die sachen rangehen will. (in einem koffer wird die gesamte campingausrüstung sein). die meisten kleben wohl eine folie in die koffer rein. nehmt ihr da "normale" dc fix folie?? oder gibt es da bessere spezialfolien. oder gibt es irgendeinen art lack oder kunststoffüberzug, den man innen "reinlackieren" könnte.
für anregungen bin ich dankbar.
danke
blitz
|
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Sa, 21. Nov 2009, 18:32 Titel: |
|
|
Servus,
ich habe meine Kisten innen mit einer "Bootsbeschichtung" lackiert.
Sowas hier: http://www.ottozeus.de/produkte/detail-b-dd-hartlack-d-83-b-ersetzt-b-d-81-b-436-kind-10029-0-0.html
Hält super auf Alu (ist ja auch für Aluboote), ist flexibel (auch schon getestet... in Uganda bin ich in einen Graben "gefallen"... eine Kiste hat genau an einer Kante eine mit bekommen... ist fast schon ein Knick - der Lack hält), ist kratzfest und wäre sogar noch seewasserfest...
Und was nicht zu verachten ist: Es gibt keine grössere Scheissarbeit, als die Kisten innen mit Folie zu bekleben...
Hier nimmst du einfach eine kleine Rolle (Schaumrolle) und los geht's.
Meine absolute Empfehlung.
Habe die Ehre
Harry
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Nov 2009, 18:42 Titel: |
|
|
hallo harry,
das hört sich doch mal richtig gut an.
wieviel anstriche musstest du machen?? hats du wirklich keinen aluabrieb mehr? und wieviel ml/l/dosen hast du von dem zeug gebraucht?
danke und viele grüsse
blitz
p.s. ist farblos dann überhaupt gut?? ich sehe dann ja nicht richtig wo bzw wie gut die stelle/n schon gestrichen sind.
|
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Sa, 21. Nov 2009, 19:06 Titel: |
|
|
fenek70 @ Sa, 21. Nov 2009, 17:32 hat folgendes geschrieben: | ... in einen Graben "gefallen"... eine Kiste hat genau an einer Kante eine mit bekommen... ist fast schon ein Knick - der Lack hält), ist kratzfest ... |
Hält auch einem "Streifschuss" durch Geäst o. ä. stand,
ist wetterfest .... also wohl auch für Außenschutz des Alus geeignet?
_________________ Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ... |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Sa, 21. Nov 2009, 19:08 Titel: |
|
|
Also:
zu 1: Ich habe, glaube ich, 5-6 Anstriche gemacht. Aber nur, weil ich die zweite Dose auch komplett aufbrauchen wollte... Weniger hätte bestimmt auch gereicht. 3 Schichten würde ich aber auf alle Fälle machen... Gefühlssache... Erfahrung hab ich natürlich nur mit meiner Lackiererei...
zu 2: Kein Aluabrieb. Wie auch, wenn alles beschichtet ist. Mit der Beschichtung bin ich bis jetzt ca. 3.000 km in Tunesien (mehrfach, auch Sperrgebiet), ca. 2.500 km auf Island (fast nur Hochland) und ca. 5.300 km in Ostafrika (Kenia, Uganda, Rwanda, Burundi, Tanzania) unterwegs gewesen. Es hat also durchaus heftigst geschüttelt...
An einer kleinen Stelle ( ca. 2 x 1 cm, hier hatte die Benzinflasche meines Kochers etwas "Luft" und hat direkt am Koffer gescheuert) ist die Beschichtung jetzt durch. Ausbessern ist aber einfach. Dose auf, abmischen, pinseln. Fertig.
zu 3: siehe "zu 1" Ich hab 2 Dosen (je 750ml) aufgebraucht. Weniger hätte aber bestimmt auch gereicht. Bei einer Dose könnte es etwas knapp werden... Musst du ausprobieren.
zu "p.s.": Ja, farblos wäre arbeitserschwerend... Ich hab "Enzianblau" genommen. Passt gut zu meiner Unterwäsche...
Für die absolut Geblendeten gibt's ja auch "Orange"...
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Sa, 21. Nov 2009, 19:13 Titel: |
|
|
Gizmo @ Sa, 21. Nov 2009, 18:06 hat folgendes geschrieben: | ...
Hält auch einem "Streifschuss" durch Geäst o. ä. stand,
ist wetterfest .... also wohl auch für Außenschutz des Alus geeignet? |
Würde mal behaupten: Für deine Art von Streifschüssen, ja. Sehen würde man die Kratzer aber bestimmt.
Wenn auch nicht getestet. Eine Bodenberührung auf Schotter oder Teer geht aber hunderprozentig durch.
Wenn man es wirklich aussen her nehmen will, dann aber unbedingt mit der Spritzpistole lackieren... Wenn ich so in meine Kisten schaue, dann würde ich die Oberflächenqualität nicht aussen haben wollen... Liegt aber an meinen "Roller-Künsten".
Aber: Wozu aussen? Alu passt doch! Und Dellen, Kratzer, usw. gehören dazu. Jede(r) erzählt eine Geschichte...
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Nov 2009, 20:01 Titel: |
|
|
danke,
dann werde ich mich mal ans bestellen und pinseln machen.
henning
|
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Nov 2009, 21:07 Titel: |
|
|
Hei Blitz
Ich habe meine Boxen mit einer ganz normalen durchsichtigen Selbstklebefolie, wie sie in vielen Supermärkten und Bürobedarfsläden erhältlich ist, beklebt. Funktioniert seit 30'000km einwandfrei. Vorteil, ist wieder entfernbar, kostet fast nix und macht nicht viel Arbeit.
Grüsse Danfz6
|
|
Nach oben |
|
Citycross Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge insgesamt: 528 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 690 Rally, 2008 KTM 1290 Adventure R, 2018
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Nov 2009, 21:29 Titel: |
|
|
Ist aber ein kurzer Spruch für soviel Arbeit . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 22. Nov 2009, 0:54 Titel: |
|
|
Bruggma @ Sa, 21. Nov 2009, 20:29 hat folgendes geschrieben: | Ist aber ein kurzer Spruch für soviel Arbeit . . . |
Es war zwar eine schweine Arbeit aber es hat sich gelohnt (insbesondere für Citycross ).
Ich hatte 2mm-Kork auf einer Rolle 0,5mx20m. Ich habe es mit stinknormalen Ponalkleber angepappt. Das hält bombenfest. Vortelile: die Box kann als Küchlschrank oder als Warmhaltebox verwendet werden (leider nicht gleichzeitig ), auch bei halbvoller Box poltert nix mehrund das Alu färbt nicht ab. Nachteil: die einzelnen Teile reinzupopeln macht viel Arbeit . Trotzdem würde ich es jederzeit nochmals genauso machen.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 22. Nov 2009, 7:24 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Sa, 21. Nov 2009, 23:54 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Sa, 21. Nov 2009, 20:29 hat folgendes geschrieben: | Ist aber ein kurzer Spruch für soviel Arbeit . . . |
Es war zwar eine schweine Arbeit aber es hat sich gelohnt (insbesondere für Citycross ).
Ich hatte 2mm-Kork auf einer Rolle 0,5mx20m. Ich habe es mit stinknormalen Ponalkleber angepappt. Das hält bombenfest. Vortelile: die Box kann als Küchlschrank oder als Warmhaltebox verwendet werden (leider nicht gleichzeitig ), auch bei halbvoller Box poltert nix mehrund das Alu färbt nicht ab. Nachteil: die einzelnen Teile reinzupopeln macht viel Arbeit . Trotzdem würde ich es jederzeit nochmals genauso machen. |
Dann könnte ich Dir doch meine Schicken "dann kannst Du das ja noch mal machen"
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 22. Nov 2009, 11:28 Titel: |
|
|
HotFire @ So, 22. Nov 2009, 6:24 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Sa, 21. Nov 2009, 23:54 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Sa, 21. Nov 2009, 20:29 hat folgendes geschrieben: | Ist aber ein kurzer Spruch für soviel Arbeit . . . |
Es war zwar eine schweine Arbeit aber es hat sich gelohnt (insbesondere für Citycross ).
Ich hatte 2mm-Kork auf einer Rolle 0,5mx20m. Ich habe es mit stinknormalen Ponalkleber angepappt. Das hält bombenfest. Vortelile: die Box kann als Küchlschrank oder als Warmhaltebox verwendet werden (leider nicht gleichzeitig ), auch bei halbvoller Box poltert nix mehrund das Alu färbt nicht ab. Nachteil: die einzelnen Teile reinzupopeln macht viel Arbeit . Trotzdem würde ich es jederzeit nochmals genauso machen. |
Dann könnte ich Dir doch meine Schicken "dann kannst Du das ja noch mal machen"  |
So richtig reizen tut mich das nicht mehr .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 22. Nov 2009, 11:53 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ So, 22. Nov 2009, 10:28 hat folgendes geschrieben: |
So richtig reizen tut mich das nicht mehr . |
Hast Du die Schrauben durch den Kork gemacht oder hast Du Löcher für die Schrauben in den Kork gestanzt ?
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 22. Nov 2009, 12:02 Titel: |
|
|
HotFire @ So, 22. Nov 2009, 10:53 hat folgendes geschrieben: |
Hast Du die Schrauben durch den Kork gemacht? |
Hätte ich im Traum nie daran gedacht
HotFire @ So, 22. Nov 2009, 10:53 hat folgendes geschrieben: |
hast Du Löcher für die Schrauben in den Kork gestanzt ? |
Die einzelnen Korkplatten sogar auf Gehrung geschnitten .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|
|