forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

es begann alles soooo toll........
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KheTwiMOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 31.05.2012
Beiträge insgesamt: 36
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  36.000 km
XT 600 3 TB
 →  38.000 km
XT 500
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2012, 23:47    Titel: es begann alles soooo toll........ Antworten mit Zitat

Hallo miteinander,

hab mir ja nach langen hin und her letztendlich für eine LC8 ADV entschieden. War auch sofort von der Kati begeistert. Fahrwerk Leistung Handling sooooo Geil. Wenn da nicht ...............

Lange Rede kurzer Sinn. Meine kati hat mir von jetzt auf nachher mit einem ohrenbeteubenden Geräusch das Blut in den Adern frieren lassen. Das Klappernde und scheppernde Schleif Mal Geräusch ( bisschen vergleichbar mit einer großen Glasmurmel in einer Waschmaschinentrommel) kommt von unten Rechts. Also der Kupplungsseite. Ich hab mich durchs gesammte Forum auf und ab gelesen. Das könnte alles Mogliche sein. Von der Kupplung bis zu einem kapitalen Lagerschaden. Hallooo die Kati har gerdae mal 36.000 km auf der Uhr und kam bevor ich sie übernommen habe gerade vom kleinen KD.
(Bissle Ölwechsel und Vergaser Synchronisieren 392 Teuronen Gehts noch?? blink blink blink anderes Thema)

Der Motor läuft Super. Hat auch super Biss.

Mir ist augefallen dass die Kati immer beim Starten rumzickt. Der Anlasser knallt und schlägt wie verrückt. Selbst die Nachbarn haben sich schon beschwert das die kati so laut startet. mellow Da ich nie eine KTM hatte wusste ich nicht dass dies nicht normal ist. blink Andere Mopeds andere Sitten-

Hab mal nen Test gemacht.
Hab die KTM gestartet und dann den Alasser ganz kurz betätigt. Eigentlich müsste jetzt ein Surren des Anlassers zu hören sein. In meinem Fall geht die Kati aus. Der Motor stirbt regelrecht ab wenn ich den Startknopf betätige. Wenn sie dann ein paar sek. aus ist läuft der Anlasser nochmal kurz nach.

Dies hat ja wohl nix mit der Kupplung zu tun oder??

Meine Begeisterung für dieses tolle Moped beginnt gerade etwas zu schwinden mellow . Bitte helft mir dass die Begeisterung wieder überwiegt. unsure

Die Kati zum Händler schieben möchte aus Kostengründen eigentlich vermeiden. Mad Mad Mad

_________________
Grüssle
Helmi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 8:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Helmi,

ich würde mal mit der Kupplung anfangen. Du sagst ja es kommt von unten rechts. Also Kupplungsdeckel ab und mal reinschauen.
Im einfachsten Fall hat sich ne Schraube gelockert.

Viel Erfolg - Bini

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 9:15    Titel: Antworten mit Zitat

Binifada @ Fr, 29. Jun 2012, 8:40 hat folgendes geschrieben:
Hi Helmi,

ich würde mal mit der Kupplung anfangen. Du sagst ja es kommt von unten rechts. Also Kupplungsdeckel ab und mal reinschauen.
Im einfachsten Fall hat sich ne Schraube gelockert.

Viel Erfolg - Bini


Also Leutz, kann mir einer erklären was das mit der Kupplung zu tun hat? Nach dieser Theorie müsste der Grund für einen Reifenplatzer eine defekte Glühbirne sein .

Zu den Werkstattkosten: ja, das ist normal. Für einen großen KD muss fast das ganze Moped zerlegt werden. Beschwere Dich in Mattighofen, vielleicht bauen sie dann kundendienstfreundlichere Seitettittenmotoren ein .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

So wie du das beschreibst würd ich auch auf irgendwas loses auf der Kupplungsseite tippen...

Leg das Mopped auf die linke Seite (damit kein Öl rausfliesset) und mach erst mal den kleinen Kupplungsdeckel ab und guck rein. Alles andere ist Spekulation.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Anlasserfreilauf?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

würde auch, wie brb auf den anlasserfreilauf tippen.
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hagenpOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2009
Beiträge insgesamt: 164
Husky 701 Enduro
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

auf jeden fall mal kupplungdeckel ab und die schrauben der druckfedern kontrollieren! Hatte auch bei meiner 950er ein übles Geräusch aus der Kupplung. Eine schraube hatte sich komplett gelöst und in den Kupplungsdeckel gefräst! Alles wieder festgezogen und gut wars.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Fr, 29. Jun 2012, 9:15 hat folgendes geschrieben:


Also Leutz, kann mir einer erklären was das mit der Kupplung zu tun hat? .


Siehe Beitrag von hagenp. Das wäre nicht das erste Mal. Aber wenn Du eine
Ferndiagnose machen kannst - dann mal los Mr. Green

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dapOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2008
Beiträge insgesamt: 622
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  111.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

will mal nicht schwarzmalen:

bei meiner LC8 (2005) hat sich mit ca 50000 das Zahnrad das die Ölpumpe antreibt gelöst. Der Sprengring, der es auf der Ölpumpenwelle hält hat versagt (zumindest vermute ich das)

Bild eines anderen LC8Fahrers, der das rechtzeitig gemerkt hat, vorm Supergau: http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=770478 siehe Aurels Post (03-06-2012, 01:12 PM )

Fakt ist: bei mir ist das Zahnrad mit dem Kupplungskorb Karussell gefahren, am Kupplungsdeckel entlang....


Mach mal auf den Kupplungsdeckel und guck... ist ja schnell gemacht.

Und wenns nur ne loose Mutter ist freu dich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Binifada @ Fr, 29. Jun 2012, 12:37 hat folgendes geschrieben:
Benzinschnüffler @ Fr, 29. Jun 2012, 9:15 hat folgendes geschrieben:


Also Leutz, kann mir einer erklären was das mit der Kupplung zu tun hat? .


Siehe Beitrag von hagenp. Das wäre nicht das erste Mal. Aber wenn Du eine Ferndiagnose machen kannst - dann mal los Mr. Green


Ich mache keine Ferndiagnose, versuche aber 1+1 zusammenzuzählen. Wenn ich das lese was der Fredstarter geschrieben hat ("Hab mal nen Test gemacht.
Hab die KTM gestartet und dann den Alasser ganz kurz betätigt. Eigentlich müsste jetzt ein Surren des Anlassers zu hören sein. In meinem Fall geht die Kati aus. Der Motor stirbt regelrecht ab wenn ich den Startknopf betätige. Wenn sie dann ein paar sek. aus ist läuft der Anlasser nochmal kurz nach. "), dann hört sich das sicher nicht nach Kupplungschaden an. Die Maschine ist gestartet (dazu braucht es keine Kupplung) und sie lief. Nur wenn dann nochmal der Startknopf betätigt wurde, krepierte der Motor. Das hat wieder nichts mit der Kupplung zu tun. Das klingt eher nach einem Anlasserdefekt.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hagenpOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2009
Beiträge insgesamt: 164
Husky 701 Enduro
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

durchaus möglich das der Anlasser oder Freilauf was hat, es wurden halt auch starke Geräusche aus dem kupplungsgehäuse beschrieben. Den Deckel ab zu schrauben ist ne Arbeit von 5min und kann meiner Meinung nach nicht schaden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DerReisendeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2007
Beiträge insgesamt: 266
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  111.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

ich tippe da auch eher auf Anlasser bzw. Freilauft. Ansonsten hört sich der Motor gut an. War gestern bei ihm und habs mir angehört Cool
Hat ein wenig was von ner leeren Batterie wenn der Anlasser schlägt. Nur dass es beim Anlassen noch lauter und permanent schlägt und die Batterie ok ist und gut durchzieht.

Wie Helmi schon schrieb, wenn er bei laufendem Motor den Anlasser drückt geht der Motor fast aus. Ebenso die Kontrolllampen im Kombiinstrument. Hatten zum Vergleich dasselbe mit meiner gemacht. Da hörst beim Drücken einfach den Anlasser schnurren und nichts geht aus.

Da haben wir nachher beim Stuttgarter KTM Stammtisch schon ein Gesprächsthema..... wenn auch kein schönes

Gruß
Micha

_________________
Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

hagenp @ Fr, 29. Jun 2012, 15:53 hat folgendes geschrieben:
durchaus möglich das der Anlasser oder Freilauf was hat, es wurden halt auch starke Geräusche aus dem kupplungsgehäuse beschrieben. Den Deckel ab zu schrauben ist ne Arbeit von 5min und kann meiner Meinung nach nicht schaden


Das mit den Geräuschen aus dem Kupplungsbereich mag ja sein, hat aber nichts mit dem Motorkrepieren zu tun. Letztendlich wollte er wissen, warum der Motor krepiert und das hat mit der Kupplung nichts zu tun. Ooder glaubst, dass es eine direkte Verbindung zwischen Startknopf und Kupplung gibt? .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

DerReisende @ Fr, 29. Jun 2012, 16:33 hat folgendes geschrieben:
ich tippe da auch eher auf Anlasser bzw. Freilauft. Ansonsten hört sich der Motor gut an.
Nur dass es beim Anlassen noch lauter und permanent schlägt und die Batterie ok ist und gut durchzieht.
...wenn er bei laufendem Motor den Anlasser drückt geht der Motor fast aus. Ebenso die Kontrolllampen im Kombiinstrument.

Gruß
Micha


Bei dieser genaueren Beschreibung würde ich auf den Starterfreilauf als Übeltäter tippen. Wenn die Welle furztrocken ist, kann er einen immensen Widerstand erzeugen. Das könnte den Motor abwürgen und gleichzeitig überm Startermotor den Stomkreislauf in die Knie zwingen.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DerReisendeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2007
Beiträge insgesamt: 266
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  111.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jun 2012, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Fr, 29. Jun 2012, 17:39 hat folgendes geschrieben:
DerReisende @ Fr, 29. Jun 2012, 16:33 hat folgendes geschrieben:
ich tippe da auch eher auf Anlasser bzw. Freilauft. Ansonsten hört sich der Motor gut an.
Nur dass es beim Anlassen noch lauter und permanent schlägt und die Batterie ok ist und gut durchzieht.
...wenn er bei laufendem Motor den Anlasser drückt geht der Motor fast aus. Ebenso die Kontrolllampen im Kombiinstrument.

Gruß
Micha


Bei dieser genaueren Beschreibung würde ich auf den Starterfreilauf als Übeltäter tippen. Wenn die Welle furztrocken ist, kann er einen immensen Widerstand erzeugen. Das könnte den Motor abwürgen und gleichzeitig überm Startermotor den Stomkreislauf in die Knie zwingen.



Das macht Sinn, ja. Werde es nachher mal mit ihm durchsprechen.

Gruß Micha

_________________
Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 1 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0915s ][ Queries: 43 (0.0594s) ]