forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

P0150 Stromfluss zweite Lambdasonde gestört

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
danfz6Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.02.2008
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2014, 9:18    Titel: P0150 Stromfluss zweite Lambdasonde gestört Antworten mit Zitat

Hei Leute

Ich bräuchte schnell euren Rat. Vorgsestern hatte bei meiner ADV die FI Lampe für kurze Zeit geblinkt. Heute hatte ich diesen Fehler nicht mehr. Habe dan heute Abend den Fehlerspeicher ausgelesen. P0150 Stromfluss zweite Lambdasonde gestört. Offenbar hatten ich das Kabel beim Service als ich es beim Anbau des linken Sturzbügels gequetscht habe doch mehr verletzt als gedacht. Ich werd jetzt mal das Isolierband abnehmen und neu isolieren....
Könnte ich im schlimmsten Fall das Kabel mit einem Kabel und zwei Lüsterklemmen überbrücken?
Oder muss ich das Ding vor Zentralamerika ganz ersetzen? Wäre aber eine grössere Operation...
Was meinst ihr?
Gruss Daniel

_________________
www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2014, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Am Kabel der Lambdasonde an meinem PKW hat sich ein Marder vergnügt . Die Überbrückung mittels Lüsterklemme hat zwar gefunzt, war aber nach 1 Tag durchgeschmort da sie hinterm Krümmer lag. Werkstattlösung: neue Lambdasone . Meine Lösung: "selbstverlötende und selbstisolierende Überschiebhülse" (diese bescheuerte Bezeichnung ist mir gerade eingefallen, die richtige kenne ich nicht wacko ). Kabelenden je 1cm abisoliert, Hülse drüber und mit Feuerzeug angewärmt. Nach 2 Min war alles erledingt und funzt jetzt schon seit 2 Jahren Rolling Eyes . Kosten? Ein warmer Händedruck Laughing .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2014, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Gefunden: die Teile nennen sich Lötverbinder

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.aute ....... CD0Q9QEwAQ&dur=1

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Jun 2014, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Alternativ Kabelenden abisolieren, Schrumschlauch aufschieben, Litzen mit Aderendhülse verpressen, Schrumpschlauch darüberschrieben und erwärmen. Idealerweise wasserdichten nehmen, dann gammelt die Verbindungsstelle nicht.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0483s ][ Queries: 26 (0.0270s) ]