|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 9:52 Titel: Leerlauf weg |
|
|
Komme von einer Tour mit 7600 km zurück und habe seit gut 1 Woche folgendes Problem:
Bei kaltem Motor ruckelt sie beim Anfahren, als ob die Kupplung was weg hätte, ist aber nach 2 Minuten weg und dann fährt sie ganz normal an. Das Leerlauflämpchen leuchtet nur kurz auf und dann nicht mehr, nur wenn man den Hebel ganz nach oben drückt (kurz vor dem zweiten Gang) leuchtet es.
- 990er 2008 mit jetzt 45 tkm _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 18:59 Titel: |
|
|
Überprüf mal die Kabel die vom Gangsensor weggehen ob da alles frisch ist.
Der Gangsensor kann natürlich auch nicht mehr ok sein. _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Aug 2012, 12:35 Titel: |
|
|
So, alles repariert ... dachte ich.
1. Der Leerlauf ist wieder da, war tatsächlich ein verdrehtes Stirnrad oder so, auf jeden fall nicht nur das Kabel.
2. das Ruckeln beim Start, wenn sie kalt ist, ist noch da. Handelt sich um den Kupplungskorb laut Werkstatt, der aber erst mit der Kupplung zusammen getauscht wird, ist ja nach 1 Minute weg und sie fährt ab da immer ohne Ruckeln an.
Könnte angeblich auch ausgebessert werden (nachschleifen) würde dann aber permanent Geräusche machen. Also warte ich, bis die Kupplung fällig ist. _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Aug 2012, 13:35 Titel: |
|
|
Hallo Dieter,
ich weiß nicht, ob das bei den 990er auch noch ein Thema ist: bei den ersten 950er hat es Probleme mit der Kupplungsdruckstange gegeben. Die war aus zwei Materialien gefertigt, die sich ineinander gepresst haben, so wurde die Stange zu kurz, die Kupplung nicht mehr richtig betätigt. Bei mir war das der Fall, anfangs war es wieder weg, bis die Kiste warm war, irgendwann ruckte sie permanent. Die Kupplungsdruckstange hat nicht viel gekostet.
lg
Hannes _________________ LC8: 43.000 Kilometer orange, dann blau..... und jetzt: 690 Enduro... und jetzt wieder blau  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 6. Aug 2012, 13:39 Titel: |
|
|
noha4210 @ Mo, 6. Aug 2012, 13:35 hat folgendes geschrieben: | Kupplungsdruckstange |
. . . ist doch schon 2 mal Überarbeitet seid dem und auch nicht mehr aus Alu ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Aug 2012, 8:16 Titel: |
|
|
Trotzdem Danke für den Tipp.
Habe durchaus Vertrauen zu meiner Werkstatt (nach 2maligem Wechsel) und werde es bei der nächsten Inspektion machen lassen. Bin leider absoluter Schreibtischtäter, muss also zahlen ...  _________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
|
|