forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

für Fernreisen: Ersatzschläuche in Hamsterbacken

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : Do, 11. Nov 2004, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

zur Info:
wenn man sich die Mühe macht und die schwarzen Innenseiten der Hamsterbacken losschraubt, bekommt man links und rechts jeweils einen Schlauch rein. Dann den Führungen für die Schraubgewinde mit etwas Isolierband ihren scharfkantigen Charakter genommen und die Innenseite wieder anschrauben. Fertig.

Da ich Ersatzschläuche bisher nie gebraucht, aber monatelang in Gepäckrollen spazieren gefahren habe, kam mir der Platz gelegen. Sollte ich unterwegs mal ein Reifen runtermüssen, ist die Zeit zum öffnen der Hamsterbacken für mich eh vernachlässigbar.

_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 11. Nov 2004, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Idee Wink .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2004, 1:18    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Gute Idee Wink .



Genau. Und wenn Du verstärkte Schläuche nimmst, kannst Du Dir auch das Abkleben in der Verkleidung sparen. Halten auch so. Einfach reinstopfen. Nur sind die dann im Falle des Falles teilweise blöd zu flicken, weil das Vulanisiermittel nicht funkt. Ist dann aber auch egal. Bei zwei Schläuchen ist immer irgendwo Ersatz in Sicht.. Wink
Oder anders: Mit verstärkten Schläuchen und mit Desert - Lieblingsreifen - hab ich noch nie Platten gehabt. Selbst bei letztens total zerstörter Vorderradfelge auf Felskante noch nicht mal Snakebite... Erstaunlich...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE


Zuletzt bearbeitet von marco am Fr, 12. Nov 2004, 1:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2004, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das auch versucht, hat aber nicht wirklich funktioniert... ok, werde es nochmals probieren. Der verst. Hinterradschlauch hatte bei meinem Versuch einfach keinen Platz!
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 372

BeitragVerfasst am : Fr, 12. Nov 2004, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

marco hat folgendes geschrieben:
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Gute Idee Wink .



Genau. Und wenn Du verstärkte Schläuche nimmst, kannst Du Dir auch das Abkleben in der Verkleidung sparen. Halten auch so. Einfach reinstopfen. Nur sind die dann im Falle des Falles teilweise blöd zu flicken, weil das Vulanisiermittel nicht funkt. Ist dann aber auch egal. Bei zwei Schläuchen ist immer irgendwo Ersatz in Sicht.. Wink
Oder anders: Mit verstärkten Schläuchen und mit Desert - Lieblingsreifen - hab ich noch nie Platten gehabt. Selbst bei letztens total zerstörter Vorderradfelge auf Felskante noch nicht mal Snakebite... Erstaunlich...



bist du schon mal zwischen dem Aciasiabaumen gefahren :-)) .. die Stachels gehen durch eine 4cm dicken LKW reifen !!!

groet

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

@toblerone:

steck den Schlauch für´s Hinterrad in die rechte (in Fahrtrichtung) Hamsterbacke. Da ist etwas mehr Platz.

Wenn kein Schlauch mehr seitlich unter der schwarzen Abdeckung hervorlugt, paßt die Hamsterbacke ganz sauber wieder ans Mopped.

_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Nov 2004, 2:20    Titel: Antworten mit Zitat

Mensch da hab ich doch schon das Pannenspray drin Razz
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0463s ][ Queries: 32 (0.0234s) ]