|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schrotti Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.07.2010 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 17.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Jun 2012, 0:06 Titel: Sebring Twister nach Montage undicht |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe mir 2 Sebring Twister Endtöpfe geleistet und nach 4 Wochen Wartezeit natürlich nach Erhalt gleich montiert. Bei der Montage fiel mir auf, dass bei Verwendung der beiliegenden Metallringe, die zwischen Krümmer und Endtopf gehören müssten (Montageanleitung lag nicht bei), die Befestigung, die den Krümmer mit dem Topf verbindet, ca. 5 mm weit abstehen lässt und nicht am Topf anliegt. Ohne Metallring wackelt der Topf allerdings wie ein Kuhschwanz. Also habe ich die Töpfe mit Metalring montiert .... Töpfe sitzen bombenfest. Das Problem ist jetzt allerdings, dass beide Endtöpfe bei der Verbindung Topf/Krümmer seitlich Abgas ausblasen....
Hat jemand Erfahrung bei der Montage der Sebring Twister Endtöpfe und evtl. schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann es dem Motor in irgendeiner Weise schaden, dass beim Krümmer/Endtopf Abgas ausgeblasen wird? -> verringerter Abgasgegendruck???
Ich habe die Forumsuche schon bemüht, jedoch leider ohne Erfolg...
Vielen Dank schon mal für euere Unterstützung! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Jun 2012, 14:53 Titel: |
|
|
Notfalls 2 dichtungen je seite montieren. ... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Jun 2012, 14:57 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Di, 5. Jun 2012, 14:53 hat folgendes geschrieben: | Notfalls 2 dichtungen je seite montieren. ... |
so habbichs auch beim BOS gemacht... _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Jun 2012, 15:02 Titel: |
|
|
Die Dichtringe werden sich gesetzt haben.
Einfach mal vorsichtig und gleichmäßig nachziehen.
Grüße,
Markus |
|
Nach oben |
|
wd LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 277 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Jun 2012, 14:48 Titel: |
|
|
schau mal ob du die außermittigen Schellen (links/rechts) vertauscht hast und dadurch der Schalldämpfer nicht richtig sitzt. _________________ Gruß didi
----------------------- |
|
Nach oben |
|
chicolini Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 30.11.2008 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 50.000 km BMW R100 GS ( Oldtimer muss sein ) → 80.000 km Beta RR300 ( meine Rennsau, 2Stroke rules )
|
Verfasst am : Fr, 8. Jun 2012, 9:32 Titel: |
|
|
das sind zu nahezu 100% die Dichtringe!
War bei mir so, war bei mindestens 4 bekannten Adventures so und wird ( da gehe ich von aus ) bei Dir nicht anders sein!
Ich hab mir seinerzeit Aluringe aus einem Rohr abgestochen, da sich doppelt belegte Dichtungen zum einen setzen und zum anderen u.U im Schalldämpfer verkeilen, heißt die kriegst Du so ohne weiteres im Falle eines Falles nicht raus!
Bei mir haben satte 3mm an Dicke gefehlt, meine "Dichtungen" sind nunmehr rund 5mm dick!
gruß ole _________________ Frauchen macht das schon..... |
|
Nach oben |
|
|
|