forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kamera Tankrucksack
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Okt 2011, 17:16    Titel: Kamera Tankrucksack Antworten mit Zitat

Endlich,
ich habe nun inzwischen so ziemlich alles auf dem markt ausprobiert um eine Kamera während einer Motorradreise gut zu transportieren.
Im Koffer kommt man nicht (schnell genug) an die Kamera ran, im Tankrucksack ist die Kamera am besten zu handeln, aber kein Tankrucksack - auch nicht von Teuratech die "extra" designten Fototankrucksack und auch nicht der Fototankrucksack Profi Digital sind gut. Zum einen ist kein Reissverschluss für das häufige Auf- und zuziehen geeignet, ausserdem - wenn man die Kamera mitnehmen will, sind die Innentaschen nicht optimal zum Tragen.
Nun habe ich mir meine eigene Lösung gebastelt und bin wirklich zufrieden:
Auf eine Tankrucksackgrundplatte wird ein richtiger Fotorucksack befestigt. Die Ausrüstung ist sicher, gut erreichbar, - es geht sehr viel Ausrüstung rein - und!! man hat einen RICHTIGEN Rucksack wenn es mal weg vom Mopped geht.
Im Anhang die Bilder
Blitz



IMG_8658.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  141.37 KB
 Angeschaut:  1169 mal

IMG_8658.jpg



IMG_8656.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  175.48 KB
 Angeschaut:  1167 mal

IMG_8656.jpg



IMG_8655.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  172.67 KB
 Angeschaut:  1190 mal

IMG_8655.jpg



IMG_8653.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  163.13 KB
 Angeschaut:  1158 mal

IMG_8653.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Okt 2011, 17:20    Titel: Teil 2 - Tankrucksack Antworten mit Zitat

hier noch einmal der "offene" Kamerarucksack,
mit der eigenen Regenhaube,
und was reinpasst an Fotoausrüstung:
hier: 1 x Canon EOS 5 D MK II mit 24 -105 mm
1 x Canon EOD 40 D
Objektive: 16- 35 mm, 70 - 200 mm und 50 mm
sowie Blitz und Akkuladegerät
Blitz



IMG_8654.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  143.48 KB
 Angeschaut:  12656 mal

IMG_8654.jpg



IMG_8662.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  192.68 KB
 Angeschaut:  12656 mal

IMG_8662.jpg



IMG_8659.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  156.67 KB
 Angeschaut:  1127 mal

IMG_8659.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Okt 2011, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn Du den Kopf schon im Thema hast, ich suche auch nach einer Lösung:

Bisher durfte mein Dackel, selten, im TR von TT mitfahren.

Vorteil: Er fühlt sich Zuhause, sitzt hinter dem W-Schild, ich kann ihn kontrollieren.

Nachteil: Er (7 Kg) rutsch samt TR nach links oder rechts, bedingt durch
die Tankform und sein langer Rücken krümmt sich sehr stark.

Die Alternative im Topcase mit Fahrradkörbchen Cockpit biete zwar
genug Platz, der Hund ist aber zu weit weg und er hat Angst.

Ich suche nach einer Lösung, bei der der Dackel vorne bleibt, die Seiten
aber weniger abfallen, und der Radius im Fahrer Schritt etwas grösser
ausfällt.

Ich dachte schon eine Lösung aus Leder vom Elch, oder ein Korb aus
Weiden aber vielleicht gehts ja einfacher . . .

Ich hoffe, dass ich Deinen Fred damit nicht Richtung OT lenke

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Okt 2011, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 29. Okt 2011, 18:28 hat folgendes geschrieben:


Ich dachte schon eine Lösung aus Leder vom Elch, oder ein Korb aus
Weiden aber vielleicht gehts ja einfacher . . .

....sach Bescheud, wenn es zuuuu einfach wird,
oder (Pfalz) es in Weiden keine Körbe mehr gibt..... Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 30. Okt 2011, 8:39    Titel: Antworten mit Zitat

@blitz:

LowePro Pro Runner™ 300 AW ?

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

@Hotfire: LowePro Mini Trekker AW 200
(siehe auch www.taschenfreak.de)
@ Bruggma - bei meiner Lösung kannst du dir eigentlich jedes gewünschte Teil auf ein Tankrucksack Unterteil basteln.
Also erstmal einfach in ein Outdoorgeschäft gehen, einen Rucksack auswählen - es gibt ja auch von Ortlieb solche Teile mit "hohen" - aber festeren Seitenwänden - und die dann halt auf ein Unterteil befestigen - z.B. Ortlieb Trunk Bag.
So könnte ich mir das vorstellen.
Viele Grüsse
Blitz
P.S. Auch für Leute die eben keinen Fotorucksack brauchen, man könnte so auch einen richtigen Rucksack befestigen und hätte dann mal einen richtigen Tank - Rucksack!! - also einen Rucksack zum abnehmen und rumlaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

mach ich öfter, einfach Spinne drüber
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1096
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Nov 2011, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

coolmoose @ Sa, 29. Okt 2011, 21:15 hat folgendes geschrieben:

oder (Pfalz) es in Weiden keine Körbe mehr gibt..... Razz


OT: Sorry, aber ich hatte da gerade einen mittelschweren Lachkollaps.... wieher!!!

@ Coolmoose: Ich will gar nicht wissen, was nötig ist, um solche Dinger abzufeuern - mach einfach weiter!!!

Vorlachenwegschmeiß Stephan

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MotorradjunkieOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge insgesamt: 460

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Nov 2011, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

ich hatte für mich eine Lösung gesucht und gefunden: Panasonic lumix lx5. Warum sollte ich für die dslr ein fast 1kg schweres Makro und weitere Objektive mit rumschleppen?


imag0039oq.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  64.73 KB
 Angeschaut:  1188 mal

imag0039oq.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Nov 2011, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

SZausHi @ Mi, 2. Nov 2011, 14:51 hat folgendes geschrieben:

Vorlachenwegschmeiß Stephan

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Thomas110Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge insgesamt: 336
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Nov 2011, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Motorradjunkie @ Mi, 2. Nov 2011, 18:55 hat folgendes geschrieben:
ich hatte für mich eine Lösung gesucht und gefunden: Panasonic lumix lx5. Warum sollte ich für die dslr ein fast 1kg schweres Makro und weitere Objektive mit rumschleppen?


Richtig, das brauchst du nicht
aber es gibt halt Leute, die das Gewicht in Kauf nehmen:
vielleicht weil man die höhere Qualität möchte/braucht
oder ein Motiv mal freistellen möchte
oder höhere ISO Einstellungen nutzen
oder oder...

ich nehme auch ab und an ne Kompakte zum knipsen mit
aber manchmal fahre ich halt auch mit dem Moped fotografieren
und dann habe ich lieber eine DSLR dabei...

_________________
gruß
thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MotorradjunkieOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge insgesamt: 460

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Nov 2011, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

"Freistellen" geht schon bei f 2.0. Makro 1 cm funktioniert richtig gut. ISO 12tsd schlag mich Tod ist möglich aber unsinnig. Fotos sind wirklich gut aber nicht zum Verkauf geeignet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Thomas110Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge insgesamt: 336
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Nov 2011, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Motorradjunkie @ Mi, 2. Nov 2011, 21:51 hat folgendes geschrieben:
"Freistellen" geht schon bei f 2.0


Die Lumix hat gegenüber einer DSLR mit 24x36mm Sensor einen Beschnittfaktor von ca. 4-5?
gehen wir mal von 5 aus, entspricht deine Blende F2 bei einer DSLR Blende F10. (bezogen auf die Tiefenschärfe)
Was wird denn da noch freigestellt?

_________________
gruß
thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MotorradjunkieOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge insgesamt: 460

BeitragVerfasst am : Do, 3. Nov 2011, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Thomas110 @ Do, 3. Nov 2011, 15:37 hat folgendes geschrieben:
Motorradjunkie @ Mi, 2. Nov 2011, 21:51 hat folgendes geschrieben:
"Freistellen" geht schon bei f 2.0


Die Lumix hat gegenüber einer DSLR mit 24x36mm Sensor einen Beschnittfaktor von ca. 4-5?
gehen wir mal von 5 aus, entspricht deine Blende F2 bei einer DSLR Blende F10. (bezogen auf die Tiefenschärfe)
Was wird denn da noch freigestellt?


Hast recht und ich mei Ruh Very Happy



panasonic lumix lx5.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  49.46 KB
 Angeschaut:  1156 mal

panasonic lumix lx5.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 3. Nov 2011, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

...cool, Rochenleder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0544s ][ Queries: 40 (0.0233s) ]