|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Fr, 14. Okt 2011, 7:43 Titel: Pinbelegung Tacho |
|
|
Moin zusammen,
hat zufällig jemand die Pinbelegung des 950er Tachos bei der Hand. An der 640er @dv hab ich schon die ganzen Kabelfarben gefunden, aber über welche Pins werden die Öldruck und die FI-Lampe angesteuert (vollständiger Schaltplan wäre noch geiler)
Achso, welcher Steckertyp ist das aus dem KTM-Katalog, wen ich da bissel rumbasteln mag
Pin Farbe Belegung Pin auf Gegenseite
1 braun-rot Benzinleuchte gegen Masse 2
2 braun Masse Rahmen
3 schwarz Blinker rechts gegen Plus Kabelbaum
4 pink Blinker links gegen Plus Kabelbaum
5 blau Aufblendlicht gegen Plus 6 Kabelbaum
6 grün-schwarz Leerlauf gegen Masse 1 Diode / 3 Gangsensor
7 grün-grau Öldruckschalter gegen Masse 1
8
9 gelb-blau Plus geschalten
10 rot-weis Plus ungeschalten
11 gelb-braun Trip1 gegen Masse 4
12 gelb Trip2 gegen Masse 3
13 grün-rot Trip3 gegen Masse 2
14 schwarz-orange Tacho-Sensor gegen Plus 3
15 schwarz-braun Tacho-Sensor gegen Plus 2
16
17
18
19 gelb-schwarz Temperatur-Sensor gegen Masse 2
20
Das hätte ich anzubieten, worüber wird nun die FI-Lampe angesteuert? also viel Pins bleiben ja nicht mehr |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Okt 2011, 19:37 Titel: Re: Pinbelegung Tacho |
|
|
FSK4ever @ Fr, 14. Okt 2011, 7:43 hat folgendes geschrieben: | Achso, welcher Steckertyp ist das aus dem KTM-Katalog, wen ich da bissel rumbasteln mag
|
Endurotommi @ Sa, 26. Feb 2011, 1:50 hat folgendes geschrieben: | Beim 000700000AA sind 20 Adernendstücke dabei - das Ersatzteil kostet aber 14,05€ ! |
_________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
Joe Fanatic Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.01.2011 Beiträge insgesamt: 17 Tiger LC955i → 110.000 km Honda CY 125 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 20:25 Titel: |
|
|
Abend,
ich hätte auch mal eine relativ dringliche Frage in Richtung Tacho.
Weiß zufälligerweise jemand die komplette Belegung des Tachogebers der 950 adv (drei Kabel: schwarz, rot und braun)?
Als gewöhnlicher Hallsensor müsste er ja + und - bekommen sowie ein Signal abgeben, ich wäre riesig dankbar, wenn mir da jemand die kabelseitige Zuordnung mitteilen könnte.
Desweiteren bräuchte ich noch die Spannung mit der der Sensor vom Tacho gespeist wird, sind das wie gewöhnlich 5V?
Ganz herzlichen Dank,
Joe |
|
Nach oben |
|
Joe Fanatic Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.01.2011 Beiträge insgesamt: 17 Tiger LC955i → 110.000 km Honda CY 125 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Apr 2012, 21:32 Titel: |
|
|
So, schon ein Stück weiter:
Habe eben etwas mit dem Schaltplan gearbeitet.
ye-bu 1 -tachoseitig scheint ein geschaltetes 12V Plus vom Zündschloss zu sein.
Bei den anderen beiden kann ich dann nichts mehr falsch machen, einfach probieren.
br-bl 3 - würde ich wegen des masseüblichen Brauns als Solche annehmen.
bl-or 2 - bliebe als Signal übrig
Hat jetzt zufälligerweise noch jemand die Übersetzung der Farben am Stecker parat, tachoseitig nach sensorseitig?
hier würde ich auch schon vermuten:
ye-bu 1 -> re
br-bl 3 -> br
bl-or 2 -> bl
aber ob es stimmt???
Die ganze Spielerei nur, weil ich gerne einen KTM Tachogeber an meinen Triumph- Tacho klemmen möchte.
Joe |
|
Nach oben |
|
Joe Fanatic Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.01.2011 Beiträge insgesamt: 17 Tiger LC955i → 110.000 km Honda CY 125 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Apr 2012, 12:11 Titel: |
|
|
Heute ausprobiert,
meine Annahme stimmt, der Tacho funktioniert
Joe |
|
Nach oben |
|
|
|