|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2012, 16:20 Titel: Unterdruck Benzinpumpe |
|
|
Moin,
so, ich bin die E-Pumpe los!
Ich habe mir diese http://www.raiddesigns.com/en/products/products-an ....... m-fuel-pump-kit.html Unterdruckpumpe besorgt.
Das Set ist allerdings fuer den kleinen Bruder SE und fuer den Einbau in die Grosse braucht man nur die Pumpe. Den Rest muss man selber zusammenfrickeln.
Bei der SE soll die Pumpe zwischen Tank und Airbox angebracht werden. Funzt nicht bei der ADV, kein Platz. Ich habe sie jetzt an der Halterung fuer das EPC-System festgemacht und dabei gleich das SLS Ventil entfernt. So passt es.
Da durch die Pumpe, bei vollem Tank, Benzin in die Vergaser laufen kann und ein geringes Risiko des Absaufens besteht, habe ich noch einen 10,- Euro Unterdruck Benzinhahn verbaut. Der ist da, wo die alte Pumpe war.
Anbei 2 pics. Sieht wegen der Schraubschellen noch etwas unschoen aus, aber vernuenftige Teile sind erst auf dem Weg aus der Bucht zu mir.
Ich werde bei raiddesigns anfragen, ob sie die Pumpe fuer ADV Fahrer auch einzeln verkaufen wuerden (damit dann vielleicht auch etwas guenstiger).
Wenn noch Fragen sind - bitte schoen, nur zu!
Gruss aus Polska,
Markus
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
252.37 KB |
Angeschaut: |
1523 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
204.89 KB |
Angeschaut: |
1493 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2012, 19:47 Titel: |
|
|
Super... , aber was iss mit der aufsteigenden Hitze vom hinteren Zylinder, paßt das?
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2012, 20:57 Titel: |
|
|
Schaut gut aus.
Aber so groß schaut die Punmpe gar nicht aus.
Wäre die nicht anstelle der Originalpumpe unten rein gegangen?
Dann wäre das ganze Schlauchzeugs auch nicht so lang.
Oder spricht was gegen die tiefe Einbaulage?
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 5:02 Titel: |
|
|
Alle Achtung, seit langem wieder mal was sinnvolles.
Hast Du schon testen können wie sie sich verhält bei Lastwechsel?
Die Pierburg wollte das ja nicht so recht verkraften.
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 10:17 Titel: |
|
|
@Kretabiker: Ich bin bisher nur in der Stadt damit rumgefahren. Also keine extreme Beanspruchung. Einwandfrei!
@IchundDu: Muesste unten auch passen, nur hab ich da ja auch noch den Benzinhahn. Und ich hatte das Teil nach Einbauvorgabe fuer die SE zuerst an die Airbox gepappt, was nicht ging, und da hatte ich die Schlaeuche schon alle oben. Ist aber eine Ueberlegung wert!
@Atzimuth: Lastwechsel? Keine Ahnung! Kenne nur Volllast
nee, aber im Ernst: siehe @Kretabiker, keine Probs bis jetzt. Hoffe sie bald im Gelaende testen zu koennen.
|
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 10:27 Titel: Re: Unterdruck Benzinpumpe |
|
|
OstMarkus @ Di, 3. Apr 2012, 16:20 hat folgendes geschrieben: | Moin,
Ich werde bei raiddesigns anfragen, ob sie die Pumpe fuer ADV Fahrer auch einzeln verkaufen wuerden (damit dann vielleicht auch etwas guenstiger).
Wenn noch Fragen sind - bitte schoen, nur zu!
Gruss aus Polska,
Markus |
----------------------
Nach dem Tipp von Andreas, habe ich letztes Jahr vor dem Urlaub die Mechanik mit den Kontakten der Originalbenzinpumpe prophylaktisch ausgetauscht. (Zubehör aus der Bucht). Die Kontakte waren auch schon fast weg (45000 KM). Im Urlaub blieb dann meine Mühle nach rund 1000 KM stehen. Nach kurzem überlegen, schauten wir nach der Benzinpumpe.
Nach dem Abnehmen des BP Deckels sahen wir die Ursache. Eine Lötstelle eines Kabels hatte sich losvibriert und hat einen sauberen Kurzschluss verursacht. Rabenschwarz sah es da drin aus. Nun, den Kontakt wieder richtig angeschlossen und es ging weiter.
Dennoch, in meinem Hinterkopf spukt diese unselige BP immer noch. Ich habe einfach keinen Bock irgendwo in der Pampa zu stehen, wegen einem - eigentlich - so simplen Teil.
Nachdem ich nun alle Freds hier zu dem Thema gelesen habe und du - wenn ich es richtig sehe - die dritte Lösung zur BP Problematik gepostet hast, muss ich sagen, dass mir deine Lösung am besten erscheint. Inbesondere wenn ich an meine ehemalige STenere denke, die BP ist ein ähnliches Modell und läuft bei meinem Kumpel immer noch.
Nun würde ich auch gerne wissen wie zufriedenstellend die neue BP bei dir arbeitet. Zu den o.g. Fragen, noch...merkst du einen Unterschied beim beschleunigen, abbremsen (Nach- bzw Fehlzündungen)?
Last but not least...hast du nachgefragt ob es die Pumpe solo gibt? ...Und wenn es nicht zuviel ist..kannst du eine Teileliste erstellen?...Was man konkret so aus dem Baumarkt braucht---
Merci nochmal
Grüße Steff
_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 11:09 Titel: |
|
|
Die BP von der ADV640 ab ´03(?) kannste ebenfalls verwenden.
Kostet aktuell 85,50€.
Hab die noch in Stückzahlen zu liegen. Wer will bekommt 10% !
@OMa
Geile Sache das!
Wo hast Du den Unterdruck-Benzinhahn her?
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Rapakon Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km MZ TS 250 / MZ ETZ 301 / KTM LC4 690 Enduro
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 11:10 Titel: |
|
|
Hey,
mit der Variante könnte ich mich auch anfreunden. Dann ist noch ein elektrischer Verbraucher eliminiert.
Über 2 Sachen mache ich mir dabei aber gedanken:
1) Saugt die Pumpe auch Benzin an?
Wenn der Benzinspiegel unter dem Niveau der Pumpe sinkt, müsste sie Benzin ansaugen können.
Bei vollem Tank fällt das erstmal nicht auf, weil das Nivau ausgeglichen wird.
2) Kann es passieren, dass sie dann doch wieder den Vergaser flutet, wenn sie gerade ordentlich am Pumpen ist?
Diese Pumpe schaltet nicht ab, wenn ein gewisser Druck erreicht ist.
Grüße
Mario
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 12:08 Titel: |
|
|
Rapakon @ Mi, 4. Apr 2012, 11:10 hat folgendes geschrieben: | Hey,
mit der Variante könnte ich mich auch anfreunden. Dann ist noch ein elektrischer Verbraucher eliminiert.
Über 2 Sachen mache ich mir dabei aber gedanken:
1) Saugt die Pumpe auch Benzin an?
Wenn der Benzinspiegel unter dem Niveau der Pumpe sinkt, müsste sie Benzin ansaugen können.
Bei vollem Tank fällt das erstmal nicht auf, weil das Nivau ausgeglichen wird.
2) Kann es passieren, dass sie dann doch wieder den Vergaser flutet, wenn sie gerade ordentlich am Pumpen ist?
Diese Pumpe schaltet nicht ab, wenn ein gewisser Druck erreicht ist.
Grüße
Mario |
Die Saughöhe dieser Pumpen ist begrenzt. Denke aber, das es für die maximal 35cm bei fast völlig leerem Tank reichen sollte. Wenn die Pumpe so verbaut wird wie bei Marcus.
Ich die Pumpe lieber unten einbauen, etwa an der Stelle der Originalpumpe. Dann kann sie auch bei längerem Stillstand nicht trocken fallen.
Der Druck, den diese Pumpen aufbauen, ist eigentlich zu vernachlässigen. Denke, dass es etwa 1/3 vom Druck der Originalpumpe ist. Das Schwimmerventil des Gasers wird das auf jeden Fall aushalten. Für Transporte auf dem Anhänger ist der unterdruckgesteuerte Benzinhahn erste Sahne! Ansonsten glaube ich nicht an ein Fluten der Zylinder bei abgestellter Maschine.
Alles in allem eine tolle Sache!
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 17:57 Titel: |
|
|
Ich habe zu raiddesigns eine mail geschickt, aber noch keine Antwort erhalten.
Die vom BRB vorgeschlagene Pumpe der 640er haette mehrere Vorteile:
billiger und du weisst, was das fuer eine Pumpe ist und kannst vielleicht einen Reparatukit (Membran) fuer den Fall der Faelle besorgen.
Beim Fahren war bisher kein Unterschied festzustellen, war aber auch nur in der Stadt/Schnellweg unterwegs. Der David von raiddesigns hat das Teil seit 2 Jahren an seiner SE und keine Probs, ausser 2 Mal abgesoffener Zylinder, nachdem er das Moped mit vollem Tank auf einem Trailer transportiert hat.
Wenn dem so ist, dass die Vergaser nur ueberlaufen, wenn der Tank beim Transport ganz voll ist, kann man die Pumpe auch an den normalen Benzinhahn anschliessen und den dann zumachen.
Zum Material: Haengt halt davon ab, wo und wie du sie anbringen willst. Benzinschlauch zum Vergaser: 7,5 x 13,5 , Schlauch der kleinen Haehne am Tank: 6 x 12, Unterdruckschlauch 3,2 x 8,5 - allerdings muessen die natuerlich auch auf der Pumpenseite passen. Den Unterdruckschlauch habe ich etwas groesser gewaehlt. Haette sonst nicht auf die Pumpe gepasst. Muss man dann nur mit einer guten Schelle ordentlich am Ansaugstutzen festmachen, damit er auch wirklich dicht ist.
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 18:33 Titel: |
|
|
Nochmal gaaanz vorsichtig die Anfrage...
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 4. Apr 2012, 11:09 hat folgendes geschrieben: |
@OMa
Geile Sache das!
Wo hast Du den Unterdruck-Benzinhahn her?
Gruß-BRB |
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 19:02 Titel: |
|
|
ach ja: Das Teil ist fuer einen Roller, 125er. Aber der Durchfluss reicht. Habe mal dran gesaugt und meine Lunge innerhalb 30 Sekunden voll gehabt
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2012, 19:36 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Mi, 4. Apr 2012, 19:02 hat folgendes geschrieben: | ach ja: Das Teil ist fuer einen Roller, 125er. Aber der Durchfluss reicht. Habe mal dran gesaugt und meine Lunge innerhalb 30 Sekunden voll gehabt  |
Ich hoffe doch, dass Du mit bleifrei SuppaPlus getestet hast
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|
|