forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motorschaden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bernieOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.07.2004
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : So, 24. Okt 2004, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich u . mein Kumpel hatten gestern eine Tour gemacht.Auf der heimfahrt furen wir 2 -3 mal Vollgas au f der Autobahn, aber immer nur so ca, 5min lang beide so ca. 215 KM schnell.Dann signalisierte mir mein Kumpel er muss rechts ran die Oelkontrollleuchte blinkt.Also rangefahren ,Oelstab raus u. nachgesehen alles ok. Wieder angemacht da kracht es im Motor, lautes metallisch klingendes Geräuch als ob was abgerissen wär und jetzt da unten drin rumfliegt.Gleich wieder ausgemacht u. Pannenservice von KTM getestet. ca in einer halben Stunde war der Abschleppdienst da, und das Mottorrad wurde kostenfrei nach Hause gebracht.Montag zum KTM Händler unseres vertrauens.Mal sehen was da los ist.Sene LC8 ist silber ca. 1 Jahr alt und 7500 km drauf.Meine 4 Monate alt 3205 Km drauf blaue 950S. Bei mir habe ich jetzt noch nichts gemerkt. Bin aber jetzt ganz schön geschockt.Wenn sowas außerhalb der Garantie geschieht ? Dann wird das für uns sehr teuer.Ich werde meine jetzt öfter mal ausfahren u. testen.Hoffentlich habe ich mir das richtige Motorrad geholt.Bin nämlich sehr zufrieden, macht tierischen spaß.
Was sagt Ihr dazu ???
Erst so einige hiermit Kopfdichtungen, und jetzt mit Motorschäden ???

Gruß Bernie Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : So, 24. Okt 2004, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

OK, das ist ärgerlich, kann ich verstehen, das Produkt ist aber als ganzes toll...

Unsere Freunde aus Italien kamen aus dem staunen nicht mehr raus als ich ein Friaul-Bergstück mit gröbstem Schotter hinauf immer an den beiden EXCs dran hing. OK die nahmen die Kurven schneller als ich aber wenns nur kurz gerade war haben meine TKC80 den vollen 950er Schub abbekommen :-)

Lange Rede kurzer Sinn, 29500km inklusive Motocrosspiste und derbsten Dreck und Schlammpassagen:

KEINE NENNENSWERTE PROBLEME !!!

CU Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)


Zuletzt bearbeitet von Simon am So, 24. Okt 2004, 20:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
bernieOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.07.2004
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : So, 24. Okt 2004, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

@Simon,

das hört sich ja gut an, geht runter wie Oel. Aber hast Du schon Autobahnstrecken absolviert oder die Höchstleistung unserer LC8 abverlangt ?

Bernie unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NobodyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2004
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SD 990 R, 2007
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Okt 2004, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Bernie!

Die Vollgasquälerei haben schon viele hier ausprobiert und sollte bei einem
Motorschaden deines Kumpel´s ein Ausnahmefall sein. huh

Ist schon was bekannt bei dem Triebwerk deines Kumpels? Sad

IMHO ist es eines der geilsten Eisen die jemals gebaut wurden! wub

04er GO!!! mit 12300 km ohne ein einziges Problem.

Positiv: Diesmal hat die KTM Mobilitätskarte Wirkung gezeigt.

Gruß, Andi

_________________
Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip! Cool
SD R 07 YEAH!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Okt 2004, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bernie

Habe sie schon einige male auf der Deutschen Autobahn mit über 200 gefahren. Ich denke das ist nicht das Problem, viel mehr Bedeutung messe ich dem Umstand zu, dass man das Ding richtig warm fahren sollte bevor der Gasschieber mehr als 1/3 seiner Maximalbewegung ausführen muss...

Zu dem Thema sei noch gesagt:

Kalt drücken heisst nicht man fährt hochtourig, sondern man gibt viel Gas, damit gelangt viel Gemisch in den Brennraum und die Verbrennungstemperatur ist extrem hoch. Das ist das was den Motoren IMHO die Probleme mit den Kopfdichtungen einbringt...

CU Simon


_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
bernieOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.07.2004
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Okt 2004, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

@Simon,

die waren gut warmgefahren.Wenn ich kalt losfahre, dann fahre ich so um mittleren Drehzahlbereich ca. 15 km weit, dann dürfte die LC8 warm sein.

@Nobody,
der Händler holt sie mit dem Bus ab u. nimmt die erst mal auseinander.

Sobalt wir mehr wissen werden wir es hier posten. Wink

Hoffe das war nur ein Einzelfall!! unsure


Bernie Wink

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Okt 2004, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiss, das war ein Einzellfall. Mein beileid. unsure
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Okt 2004, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es von der Kurbelwelle dieser Verschlußdeckel war der sich gelöst hat, dann herzlichen Glühstrumpf.
Dann war das Nummer 3 hier im Forum.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Mo, 25. Okt 2004, 18:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bernieOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.07.2004
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Okt 2004, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

hier die erste Diagnose: Sad

Also es ist der Verschlußdeckel der Kurbelwelle wie @Lumberjack schon vorraussagte.
Das heist hier im Forum Nummer die Nummer 4.
Sollte man doch mal KTM kontaktieren, was die dazu meinen.Nun stell sich doch mal einer vor der Motor blockiert bei voller Fahrt!!!!
Würde gerne mal hören was KTM dazu sagt.
Das wird ja immer mehr:
Kopfdichtung,Verschlußdeckel Kurbelwelle,Benzinpumpe.
Das ist ja fast der ganze Motor.
Würde ich auch intresieren was Herr Kroll von KTM Sommer dazu sagt.
Ich bin ein wenig geschockt!!

Gruß an alle Bernie unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Okt 2004, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

bernie hat folgendes geschrieben:
Also es ist der  Verschlußdeckel der Kurbelwelle wie @Lumberjack schon vorraussagte.
Das heist hier im Forum Nummer die Nummer 4.

Nein, wenn schon, dann 3.
Zitat:
Sollte man doch mal KTM kontaktieren, was die dazu meinen.

3 von über 600... hast Recht da muss was getan werden wacko

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mi, 27. Okt 2004, 19:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LC8Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Okt 2004, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, ich habe noch nicht so viele Km´s runter und auch nur einen Kabeldefekt gehabt, aber ich denke es sind wirklich Einzelfälle. Das summiert sich hier im Forum natürlich. Ärgerlich ist es für jeden Einzelnen, daß ist klar. Ich möchte ja auch verschont bleiben. Ich beruhige mich mit dem Gedanken das das eine Neuentwicklung ist und leider der Kunde sog. Kleinigkeiten ausbaden muß. Es ist aber bestimmt keine reine KTM Geschichte, bei BMW häufen sich z.Zt. auch immer mehr Mängel
_________________
Gruß
LC8

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_Endurowanderer_*
BeitragVerfasst am : Mi, 27. Okt 2004, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

<_< Das "Schönreden" über LC8 Problemen ist ja auch schon in der Presse nachzulesen.Solang wie KTM sich verantwortlich zeigt und Garantieleistung gibt, ist das Ganze noch ok. unsure
Nach oben
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Okt 2004, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ob Schönreden oder nicht, ist wohl Ansichtssache. Aber meiner Meinung nach von dreien auf alle zu schließen ist schlicht Panikmache. So wie damals die Story mit dem Rahmenbruch beim Bremsen, oder nun Noradventure mit 'Kopfdichtung kaputt, doch nicht, wohl kaputt, tuts trotzdem'...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
bernieOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.07.2004
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Okt 2004, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

aber so wie ich hier schon oft im Forum gelesen habe, ist die LC8 nicht wirklich Vollgasfest, da könnte was dran sein.
Ich will hier auch keine Panikmache, aber irgendwas stimmt da nicht ganz mit diesem komischen Deckel von der Kurbelwelle. Der Mech. sagte, der Deckel wäre nicht richtig auf der Kurbelwelle verpresst gewesen. Der Motor wird jetzt zerlegt u. Analysiert.Werde weiter berichten.

Bernie unsure


Zuletzt bearbeitet von bernie am Mi, 27. Okt 2004, 21:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Okt 2004, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

@ bernie

Zitat:
ist die LC8 nicht wirklich Vollgasfest, da könnte was dran sein


Schradt hat der Kanten letztes Wochenende nur eine Gasstellung gezeigt:
Vollgas
Auch ich bin eher flotter auf der Bahn unterwegs und hatte bis jetzt, wie gesagt bis jetzt, noch keinen Kodi-Schaden.

Zu dem Deckel:
Meine verweigerte schneller den Dienst als ich die Kupplung hätte ziehen können.
War aber zum Glück schon am Ausrollen am Standstreifen.
Bei mir wurden auch etliche Teile getauscht. Und der Mech freut sich wenn er die Vorgabezeiten vor Augen hat und ihm die Zeit davon rennt. Da wird draufgelegt Mad

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0334s ][ Queries: 29 (0.0047s) ]