forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Festgegammelte Gewindeeinsätze Hamsterbacke / Tank ziehen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
7SchläferOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.12.2011
Beiträge insgesamt: 38
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  59.000 km
Harley-Davidson XR 1200 X
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jan 2012, 14:17    Titel: Festgegammelte Gewindeeinsätze Hamsterbacke / Tank ziehen Antworten mit Zitat

Moin zusammen,

nachdem ich hier im Forum nun schon viele gute Infos bekommen habe, möchte ich auch gerne mal einen kleinen und hoffentlich hilfreichen Beitrag schreiben Rolling Eyes

An meiner @ war auch eine Schraube der Hamsterbacke festgerottet und die Mutter drehte im Sitz mit (ja, das Thema gab es hier schon fast zur Genüge - aber eben nur fast Wink ).

Zunächst habe ich vorsichtig den Innensechskant-Kopf der Schraube vorsichtig mit einem 6mm-Bohrer entfernt. Um einfacher und zielsicherer in die Tiefe zu kommen, habe ich zuvor im Zentrum des Sechskants noch ein ca. 3mm tiefes Sackloch mit einem 2,5er Bohrer gebohrt.
Anschließend mit dem 6er Bohrer vorsichtig nachgesetzt, bis der Schraubenkopf auf dem Bohrer stecken blieb.

Nun die Hamsterbacke entfernen, um besser an die böse Stelle zu gelangen.

Nun habe ich ein Langmutter (M6, 20mm lang – im gut sortierten Eisenhandel oder im Baumarkt zu finden) auf das herausstehende Gewinde geschraubt (zuvor noch den Grat vom Bohren mit einer kleinen Feile vorsichtig beseitigt) und in die andere Seite der Langmutter ein Stück (ca. 50mm lang) M6 Gewindestange geschraubt, den alten, defekten Gewindebolzen sozusagen verlängert. Über diesen – nun langen – Gewindebolzen habe ich ein ca. 35mm langes Rohr, mit einem Innendurchmesser von 12mm gesteckt (14mm Innendurchmesser wären besser), große Scheibe und `ne Mutter drüber und drehen, bis der Gewindeeinsatz "gezogen" ist.

Da ich anfänglich auf der Suche nach einer geeigneten Lösung unter anderem an dem originalem Gewindeeinsatz herumgebohrt habe, wollte ich diesen nicht nochmal verwenden und habe einen
Ensat-Gewindeeinsatz eingeklebt.

Sofern der originale Gewindeeinsatz allerdings wieder brauchbar gemacht werden kann (Rostlöser, etc.), habt ihr vielleicht sogar die Möglichkeit, diesen heiß zu machen und wieder einzusetzen (evtl. zusätzlich noch verkleben).

Und damit das nicht wieder passiert, setze ich sämtliche Schrauben mit Anti Seize ein. Hilft auch bei den Schrauben der Kettenspanner Wink

Grüße vom 7Schläfer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HerbstieOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge insgesamt: 188
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  55.000 km
exc 300 (2018)
 →  2.000 km
690 enduro (2013)
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Apr 2014, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

hatte nun auch die Möglichkeit die durchdrehende Mutter aus dem Tank zu entfernen...

Also so gut wie alle Beiträge aus dem Forum dazu gelesen.
Die Lötkolbensache habe ich versucht, aber nicht durchgezogen huh
Wusste nicht was unter der Hamsterbacke passiert u hatte Schiss!

Die von 7Schläfer beschriebene Metode klang am sichersten!

Los gehts:

1. Schrauben Kopf wegbohren
2. Seitenteil abnehmen
3. feststeckende Schraube begutachten -> Mist! kein Gewinde mehr dran...
4. 3er Loch in Schraube gebohrt
5. sowas wie ne passende Spaxschraube reingedreht (also verlängert)
6. Akkuschrauber ran und Schraube ins Bohrfutter einspannen
7. wegen dem Gewissen den Tank rand voll gemacht!
8. Akkuschrauber drehen lassen -> plötzliche Erwärmung
9. Leichtes Ziehen am Schrauber und flupp
10. Hutmutter war draußen
11. Schraube aus Mutter rausdrehen und Gewinde säubern
12. lange Schraube in Hutmutter drehen und GAZBRENNER holen
13. Mutter erhitzen und wieder in das Loch drücken (ohne Kleber oder sowas)
14. Warten und Aushärten lassen


Ging alles Super (auch als Laie), man muss sich nur trauen. Die Mutter hält, es wird aber in Zukunft beim Anziehen besser aufgepasst.

effektiver Zeitaufwand, wenn man weiß wie (also hinterher) und sich traut: max. 15min

In diesem Sinne:

Super Forum!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
e9925876Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2013
Beiträge insgesamt: 242
KTM LC8 Adv 990 Dakar, 2011
 →  150.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jul 2015, 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo liebe Leute,

ich habe soeben das selbe Problem Sad Sad Sad

Jedoch dreht sich bei mir die Einziehmutter im Tank mit wacko wacko wacko
Zumindest glaube ich das, weil sich die Imbusschraube nach links drehen lässt, aber nicht rausgeht.
Ist die Einziehmutter rund und ins Tankgehäuse verpresst???
Oder geht es nicht, dass sich diese mitdreht??? Ich kann es leider auf der anderen Seite nicht erkennen, ob es wirklich eine runde Einziehmutter ist unsure
Weiss das jemand von den Experten hier (z.B. Hakim, V2lover,....)???

D.h. es wird schon eine Herausforderung, den Schraubenkopf aufzubohren, weil zuerst muss ich irgendwie die Schraube gegen das verdrehen sichern! Und die Alu-Beilagscheibe versenkt den Schraubenkopf auch noch.

Bin wirklich für jeden Tipp und Hilfestellung dankbar!!!!!

Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0396s ][ Queries: 22 (0.0213s) ]