|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jan 2012, 9:46 Titel: wieviel fehlende Speichen kann man sich erlauben? |
|
|
Hallo Gemeinde!
Kann mir jemand sagen, wieviele Speichen man maximal entbehren kann? Ich weiß die Antwort kann man so pauschal sicher nicht sagen, aber vielleicht hat ja der eine oder andere Erfahrung damit.
Wechseln ist ja eigentlich kein Thema, aber im Moment sind wir in NZ unterwegs und die Speiche im Hinterrad ist so blöd gebrochen (in der Hälfte des Gewindes ungefähr), daß auch der Nippel getauscht werden muß. Wie da eine Speiche flöten gehen kann ist mir echt ein Rätsel. D.h. Reifen runter u.s.w. Außerdem ist es auch noch eine von den inneren Speichen, also müssen auch noch ein bis zwei andere vorher raus. Wir fahren z.Zt. allerdings mit max. Kampfgewicht, also voller Beladung. Wir sind noch 2 Monate unterwegs. So lange müßte der Rest der Speichen also noch halten. _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : So, 22. Jan 2012, 12:13 Titel: |
|
|
Also bei einer GASGAS Hinterradfelge waren noch 5 Speichen die auf Spannung waren, etwa 5 Speichen haben schon gefehlt und der rest hing einfach nur noch drin. Die Felge hat trotzdem alles noch mit gemacht, springen ect. ... hat halt nur etwas geeiert. Nach einem Jahr etwa haben wir sie dann aber doch mal lieber getauscht. Also ich denke mal 5-6 speichen kann man entbehren, wenn sie nicht gerade alle neben einander liegen. |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jan 2012, 12:23 Titel: |
|
|
Hallo,
"der Krug geht zum Wasser bis er bricht" - gilt leider auch hier.
Also: Ihr seid zu zweit auf dem Bock mit maximal Gepäck.
Dann kommt es auf die Strasse/Wege an - wollt Ihr also noch Offroad Einlagen machen??
Wenn es gut läuft, braucht Ihr nichts austauschen, läuft es schlecht - also Ihr trefft das Loch oder den grossen Stein bei zügiger Fahrweise genau an dieser Stelle der Felge, kann es richtig Knack machen.
Also erstmal - wenn Ihr nicht tauschen/wechseln wollt, öfter die anderen Speichen prüfen und "optimal" einstellen. Ansonsten einmal Rad raus und die defekte Speiche tauschen/wechseln, wenn Ihr iene dabei habt - am einfachsten das Rad an in einem Tyre Store rausnehmen lassen - die Speiche selbst wechseln und wieder einbauen lassen - dann qäult man sich auch nicht mit dem Runtermachen so ab.
Viele Grüsse und keinen "weiteren" Speichenbruch
Henning |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jan 2012, 12:32 Titel: |
|
|
Also ich kenne das nur vom Fahrrad, ist aber vermutlich das selbe
Klopfe einmal alle Speichen ab, ca. 10cm über dem Nippel, z.B. mit
einem Schraubenzieher oder einem leichten Gabel Schlüssel.
Vermutlich ist den Rad komplett verspannt, die zu losen tönen dumpf,
die zu straffen tönen hell.
Wenn das so ist, such dir einen guten Platz wo du auch Übernachten kannst.
Entlaste das Rad und lass Luft aus dem Schlauch. Korrigiere die Spannung
mit einem 7mm Gabelschlüssel. Aber Vorsicht, arbeite dich mit 1/4
Umdrehungen heran, Speiche für Speiche, immer vom Ventil ausgehend
und immer durchgehen bis zum Ventil!
Bedenke, die Felge wird sich neu ausrichten, dann beginnst du
wieder von vorne. Deshalb ist es effizienter, alle zuerst zu lösen und
dann mit Nachziehen beginnen, max. eine 1/4 Drehung pro Speiche.
Danach sollte es eine Fehlende ertragen. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : So, 22. Jan 2012, 12:46 Titel: |
|
|
Servus Fam. Roadrunner,
Wie mein Vorredner mmiroho schon schrieb, können die verbleibenen Speichen fast "ewig" halten. Ich hatte im Hinterrad mal 3 gerissene Speichen und bin onroad damit noch rund 400 km heim geeiert, weil sowieso grad ein KD anstand. Mit etwas mulmigem Gefühl zwar aber hat gehalten.
Aber mit voller Beladung mal ein gröberes Loch in ner "bumpy road" übersehen und es erwischt noch ein oder mehrere Speichen...
Da es allein auf der Nordinsel rund ein halb Dutzend KTM-Händler gibt, würd ich mir ne neue Speiche einziehen lassen und könnt´ dann einfach beruhigter weiter fahren, zumal es ja noch rund 2 Monate mit Zig Tausend Km sind...
Euch beiden alles Gute und weiterhin schöne Erfahrungen
Habediere _________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Jan 2012, 22:30 Titel: |
|
|
für die Antworten. Habe schon mal nach den nächsten dealern hier geschaut und auch mal einen angemailt. Leider ist aber auch hier grad WE. Mal sehen, wie die sich anstellen. Dummerweise habe ich zwar an Speichen gedacht, aber eben nicht an Nippel. (passiert mir doch sonst nicht)  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : So, 22. Jan 2012, 23:32 Titel: |
|
|
road-runner @ So, 22. Jan 2012, 21:30 hat folgendes geschrieben: | Dummerweise habe ich zwar an Speichen gedacht, aber eben nicht an Nippel. (passiert mir doch sonst nicht)  |
Na ja .... wäre es Dir lieber gewesen, wenn Du die Ringe vergessen hättest ?  _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
|
|