|
Autor |
Nachricht |
Kuli69 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.09.2004 Beiträge insgesamt: 59
|
Verfasst am : Di, 12. Okt 2004, 23:50 Titel: |
|
|
Tach Käten-Gemeinde
Vor 3 Wochen wurde ich durch ein nettes Großmütterchen (90jährig und Golf 3 fahrend) unsanft von meiner AfricaTwin RD07 Bj. 01 getrennt.
Jetzt nach 3 Wochen und nem Schleimbeutel leichter, kommt der Tag an dem ich die GO!!!!!!!! Käte ausm Laden schieben darf immer näher.
Nachdem ich in euerm Forum etwas gestöbert habe, habe ich doch einige Bedenken.
Hier meinen Fragen:
Sind die 04er LC8 S auch noch so anfällig wie die “älteren“ Modelle?
Was sollte man beim einfahren beachten?
Welche Wartungsarbeiten sollte man häufiger durchführen?
So, genug der Fragen…..
Danke euch im Voraus und immer schön im Sattel bleiben
Gruß Kuli
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Okt 2004, 23:59 Titel: |
|
|
Immer beachten: nachts ist es kälter als draußen
Was war die Frage? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 0:28 Titel: |
|
|
Hm tja, wie sagt der Volksmund so schön:
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten?
Naja..
04'er sind auch ( noch ) anfällig wie die 03'er
Einfahren hatten wir schon - Suchknecht - ansonsten stehts im Handbuch
Wartungsarbeiten stehen eh im Handbuch...oder hast Du keinen Händler?? _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 0:29 Titel: |
|
|
Kuli69 hat folgendes geschrieben: |
Sind die 04er LC8 S auch noch so anfällig wie die ?älteren? Modelle?
|
Also ich verwahre mich dagegen dass meine anfällig sei. Sie musste einige Kinderkrnakheiten überstehen, aber sonst ist sie super fein. sie hat mich zweimal im Gelände abgeworfen. Da was gemein , aber sonst...
Nee im Ernst zwecks einfahren etc frag Deinen Händler, mach es wie vorgeschreiben und frag die Suchfunktion. Gibt einiges darüber.
Wartungsarbeiten??? Kette schmieren Öl nachsehen und beim Kundendienst waschen lassen  |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 3:40 Titel: |
|
|
Rep's seit 04/04:
KoDi
Stehbolzen
Wasserpumpe
Thermostat
Thermoschalter
Öldruckschalter
ansonsten: No Comment!
_________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 6:42 Titel: |
|
|
funracer hat folgendes geschrieben: |
04'er sind auch ( noch ) anfällig wie die 03'er
Einfahren hatten wir schon - Suchknecht - ansonsten stehts im Handbuch
|
Anfällig für was bitteschön?
Und wie du schon schreibst, erst lesen, dann fragen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 7:16 Titel: |
|
|
Leute!
Ist Kuli's erstes posting, zarte Pflänzchen brauchen Liebe!
Flowerpower! Love for all!
.................ohje, jetzt schnell weg hier...... _________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 7:58 Titel: |
|
|
Kuli69 hat folgendes geschrieben: | Sind die 04er LC8 S auch noch so anfällig wie die “älteren“ Modelle?
Was sollte man beim einfahren beachten?
Welche Wartungsarbeiten sollte man häufiger durchführen?
|
Hi Kuli,
... kannst Dir Hoffnungen machen, dass die Kinderkrankheiten
Dich net unbedingt treffen (KoDi, ...), KTM hat ja in den
letzten 2 Jahren aus der Praxis dazugelernt, ich bin mir sicher,
dass die paar notwendigen Modifikationen beim ersten Service
erledigt werden, dann solltest für viele Tausend KM Ruhe haben.
Hab jetzt 14.000 km auf meiner LC8 S, 2004, bei 7.000 km
neue Kopfdichtung erhalten, eigentlich a harmlose Gschicht,
ansonsten nur Fahrspaß.
Bei meiner letzten AfricaTwin hatte ich bei KM-Stand 14.000
bereits einen geschweißten Rahmen (Haarriss), ein neues Federbein,
eine sich verabschiedende Benzinpumpe und a verrostetes Geweih.
Da sind eigentlich die "Kinderkrankheiten" der LC8 "harmlos"
dagegen (Aussreisser gibt´s aber immer und überall).
Wie Du siehst, Zuverlässigkeit ist relativ, möglichst ohne "Brille" und nüchtern
beurteilen. Viel wichtiger ist Fahrspass, und der ist mit der
LC8 um ein Vielfaches höher als mit der bereits antiquierten AT.
Nochwas is mir grad aufgefallen bzw. hat mich überrascht,
auf meinen 4 AffenTwins bin ich mit einem Antriebssatz MAXIMAL
15 tkm gefahren (eher an die 12 tkm), so wies ausschaut,
hält der von der LC8 unter gleichen Bedingungen (Strasse und
Offroad) beinahe doppelt so lang, obwohl da 40 PS mehr
an der Kette reissen.
LG
Gerhard _________________

Zuletzt bearbeitet von Rebhuhn am Mi, 13. Okt 2004, 8:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 21:26 Titel: |
|
|
Tja, haste wohl vorher mehr am Kabel gezogen ;)
Bei mir halten die Ketten ähnlich lang wie auf der 50PS Pegaso :D
Die LC8 hat auch ne etwas stabilere und breitere Kette als Twin/Peg... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
panama53  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2004 Beiträge insgesamt: 291
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 22:25 Titel: |
|
|
So ein Foraum dient natürlich nicht zu Letzt dazu, sich über Probleme und Problemchen auszutauschen. Darum sieht es sicher manchmal alles etwas schlimmer aus, als es im Großen und Ganzen ist. Ich bin in diesem Jahr mit meiner LC8 gut 6000 km gefahren und hatte keine größeren Schwierigkeiten. Hatte auch vorher - wie einige aus dem Forum - eine Twin. Und finde die Köthe einfach affengeil.
Kann Dich also nur ermutigen, Dir auch eine zuzulegen. Macht einfach mordsmäßig Spaß, das Gerät!!!
|
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 22:44 Titel: |
|
|
@ Schradt: Wollte damit nur sagen, dass auch einige der 04er Modelle von div. Kinderkrankheiten wie z.B. KoDi betroffen sind.  _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
wangger Fahrschüler Anmeldungsdatum: 13.10.2004 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 23:07 Titel: |
|
|
Hallo Kuli,
Ich fahre jetzt seit Ostern LC8 Bj. 2003 bis jetzt 9000 km. Auch wenn mal was schiefgeht wie mit meiner Kurbelwelle. Infiziert ist infiziert. Solange Garantie besteht und man einen guten Händler hat, läst sich alles gerade Bügeln. Glaube jedoch, dass 2004 vielleicht besser ist. Denke es ist hier weniger mit Problemen zu rechnen.
Es ist immer noch ein absolut geiles Motorrad
Viel Glück und Spass
Wangger |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 6:44 Titel: |
|
|
... und ich schliess mich meinen Vorrednern an ... Richtige Probleme gab's bei mir noc nicht (wenn man mal vom Totalausfall der Hinterbremse absieht). Der Rest waren Kleinigkeiten, die man bei jedem Töff schon mal find'. Ansonsten? Nach 19.000km immer noch den ersten Kettensatz drauf, Reifen halten etwa 10tkm und darüber hinaus brauch sie nur Sprit und Öl ... und zwei kleine Gewichte, die ich mir an die Mundwinkel häng' damit die auch mal wieder nach unten gehn'. Einmal infiziert und es ist vorbei ...  _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 7:49 Titel: |
|
|
funracer hat folgendes geschrieben: | @ Schradt: Wollte damit nur sagen, dass auch einige der 04er Modelle von div. Kinderkrankheiten wie z.B. KoDi betroffen sind.
|
Ich kanns mir denken, den Ursprungsposter wohl kaum, sonst würde er nicht fragen. Daher fand ich die Aussage "04'er sind auch ( noch ) anfällig wie die 03'er" ein wenig zu pauschal.
z.B. sind die Schwingen der 04er eloxiert und gammeln daher nicht so schnell wie die blanken an den 03ern, Die Gleitbuchsen in meinen grade erhaltenen neuen Naben machen nen härteren Eindruck (nämlich keinen bei Hammerschlägen), als die in meinen alten Naben. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 20:20 Titel: |
|
|
Ja nu, das stimmt. Aber die ( alten ) Felgen werden / wurden ja auch auf Kulanz ersetzt... Immerhin was.  _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
|