forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Richtige Fahrwerkseinstellung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RonOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge insgesamt: 72

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

am letzten Wochenende habe ich den Karton zwecks Geländetauglichkeit mal ausgiebig getestet. Tat echt weh, da die Kati noch keinen einzigen Kratzer hatte und jetzt aussieht, als hätte sie jemand durch ein Puhlloch gezogen.

Breite Schotterpiste zum eingewöhnen- eigentlich leichte Kost. Ruckizucki war ich wie in recht zügig auf der Piste unterwegs. Bei einem ausgedrockneten Wasserloch hat sie mir dann einen ziemlichen Schrecken eingejagt. Das Loch war nicht sonderlich tief. Aber das Moped hat beim durchfahren ziemlich heftig mit dem Lenker geschlagen. Hatte ca. 110km/h drauf. Sollte doch dem "Sahnefahrwerk" nichts anhaben, oder? Mit den ganzen Rädchen und Schräubchen an der Gabel kenne ich mich nicht sonderlich gut aus. Habe alles laut Handbuch etwas sportlicher als standard. Bei meiner GasGas kenne ich so etwas nur bei richtig heftigem Gelände und bei weitem nicht so stark. Bei einer Autobahn zuckt sich da gar nichts. Muss man tatsächlich immer an den Einstellungen rumdrehen. Muss man ja immer ein Notizblock in den Kofferraum legen Laughing !

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

"Sport" bedeutet in groben Zügen (so wie es auch im Handbuch steht) sandiger weicher Boden, also nix hau drauf auf Schotter mit Schlaglöchern.
Oder anders gesagt:
"Sport" ist straffer und trägere Reaktion auf Bodenunebenheiten.
"Gemach" neee, "Komfort" spricht sensibeler auf Bodenunebenheiten an, kann aber bei recht zügigen Fahrten "teigig" und auf Straßen "instabil" wirken.
Fahrwerkseinstellung ist halt eine Kunst für sich.
Gerade an einer Enduro ist es recht schwierig die richtige Einstellung zu finden, da
oft die Art des Untergrunds sich ändert.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Okt 2004, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Stell das Fahrwerk mal auf die Komfort Stufe laut Handbuch, da sollte der Lenker nicht mehr schlagen. Was bringts auch, wenn man vom vorhandenen Federweg bloß 1/4 nutzt?

Ich kann echt nicht klagen und Lenkerschlagen ist mir höchst selten vorgekommen. Mit 130 über ein abgeerntetes Feld ist gar kein Problem, egal ob quer oder längs zu den Spurrillen, Motocross-Strecke geht auch im moderaten Crosser-Tempo (ich hab sogar welche überholt) :D

Wenn du mit dem Fahrwerk nicht zufrieden bist, dann nimm dir mal nen Nachmittag Zeit und spiel an den Einstellschrauben rum - mit Notizblock und Fahrwerksabstimmungs Lektüre.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Habe die Standardeinstellung lt. Handbuch gewählt. Wie ich finde ein guter Kompromiss. Relativ sensibel und recht durchschlagsicher im Gelände und auf der Straße ich zu gautschig.

Allerdings hab ich auf sehr unebenem Untergrund, sowohl on- als auch offroad schon ab und zu Lenkerzappeln. Aber nur beim heftigen Beschleunigen; sprich, wenn das Vorderrad sehr leicht wird und nur noch auf den Boden tippt.

Tipp: Beim Wheelie hast Du kein Lenkerschlagen mehr. Wink Laughing

Gruß
roman

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Stell das Fahrwerk mal auf die Komfort Stufe laut Handbuch, da sollte der Lenker nicht mehr schlagen. Was bringts auch, wenn man vom vorhandenen Federweg bloß 1/4 nutzt?


RON:

Da hat Schrad recht denke ich.
Fur offroad muss man die dempfung richtig WEICH einstellen (HINTER sicher)!

probier mal hinter die Schnelle druckstufe ganz weich (also linksrum) und die langsame dempfung einiges weicher.
Die Zugstufe muss man hinter eben ziemlich hard machen/halten weil das ding sonnst hochspringt!

Weiter: Ich hätte das lenkerflattern beim offroad fahren auch einige malen: Meistens bei harte piste mit 'pot-holes' (also wasserlochen oder so..). Muss sagen dass dempung hilft, ABER:
Viel davon machte ich selber, weil ich zuviel am Lenker hängte!! Jetzt habe ich die Lenker Hochgestellt (etwa 2 streifen) und ist es vielmals besser!!

(Ich habe schon mal meine 'settings' gepost, aber da hat fast niemand reagiert.)

groet

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Dr_Bean hat folgendes geschrieben:
(Ich habe schon mal meine 'settings' gepost, aber da hat fast niemand reagiert.)


Klar. Sind ja auch deine Einstellungen. Und es wird hier im Forum kaum einen weiteren mit deinem Gewicht und deiner Fahrtechnik geben. Meine Settings kann ich dir gar nicht mal sagen, aber werd ich mal notieren, ehe ich das Fahrwerk zum Service gebe ;)

Die Hinweise im Handbuch sind auch bloß eine unverbindliche Empfehlung, das passt nie auf jeden Fahrer. Ich hab beispielsweise alles weicher als 'Komfort' gedreht und bin damit onroad auch nicht grad langsam unterwegs.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Okt 2004, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Dr_Bean hat folgendes geschrieben:
(Ich habe schon mal meine 'settings' gepost, aber da hat fast niemand reagiert.)


Klar. Sind ja auch deine Einstellungen. Und es wird hier im Forum kaum einen weiteren mit deinem Gewicht und deiner Fahrtechnik geben. Meine Settings kann ich dir gar nicht mal sagen, aber werd ich mal notieren, ehe ich das Fahrwerk zum Service gebe Wink


Ich meinte auch nicht: Das sollen die alle gleich auch ausprobiere/kopieren: Nur mal zur discussion. Ich habe auch die condition so wie fahrergewicht untzo dazu geschrieben.
ps.; aufs internett gibt menge einstellprocedurebeschreibungen (ich kann dir einer geben.. aber dass wäre auf Holländisch)

Ich denke die LC8 ist vorne zu weich, hinter zu hard mit der federung.
Hinter habe ich die druckstufe dempfung jetzt beider fast ganz weich, und auch heute auf zo ein richige buckelpiste ist es noch immer nicht durchgeslagen.

ps.: Ich findie die LC8 auch noch immer zu sschwer vorne... ich uberlege mich der Batterie (und vieliecht noch einiges, nach hinter zu holen)

groet

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Okt 2004, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Dr_Bean hat folgendes geschrieben:
ps.: Ich findie die LC8 auch noch immer zu sschwer vorne... ich uberlege mich der Batterie (und vieliecht noch einiges, nach hinter zu holen)


Geht doch viel einfacher: Tausch einfach deine Acras gegen meine Originalpötte Smile
Da ich mit Koffern fahre und du mit leichter Gepäckrolle, gleicht sich das dann wieder prima aus Very Happy

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Dr_Bean hat folgendes geschrieben:
ps.: Ich findie die LC8 auch noch immer zu sschwer vorne... ich uberlege mich der Batterie (und vieliecht noch einiges, nach hinter zu holen)


Geht doch viel einfacher: Tausch einfach deine Acras gegen meine Originalpötte Smile
Da ich mit Koffern fahre und du mit leichter Gepäckrolle, gleicht sich das dann wieder prima aus :D



...auch eine option aber leichter gehts, wenn mann die fussrasten leicht nach hinter verlegt (Meoni's option).

Joe

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zillatorOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 1052

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

bin mit der standardeinstellung (und scorpions...nie wieder!) alle erdenklichen offroadtouren in und um susatal gefahren.
mit 72 kg und 181 cm schein ich eher unter die kategorie LC8-hungerhaken zu fallen...ich fand die einstellung top. im off kanns ja eigentlich nicht weich genug sein (kurz vor durchschlagsgrenze) aber mit standard lässt sichs halt auch ordentlichst kurven räubern...und vor jeder fahrt die dämpfungsstufen umzubasteln würd mich zu sehr nerven....ich will ja fahren und nicht schrauben...sonst würd ich mir ne harley inkl. mech zulegen...

wäre doch mal eine umfrage wert:
wieviel wiegt ein LC8-triber bei welcher körpergröße im schnitt???? Wink
ehrliche antworten voraussgesetzt... Razz

_________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
crazeOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2003
Beiträge insgesamt: 253

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

zillator hat folgendes geschrieben:
ehrliche antworten voraussgesetzt... :P


Hah, Du glaubst sicher auch an den Weihnachtsmann Laughing Razz

Also gut, 182cm, 76 ohne Klamotten, "ganz ganz ehrlich" (Zitat aus "Das Leben des Brian", einer der wahrsten Filme aller Zeiten)

Fahre die Kantn auch weicher als "Komfort", habe aber die Vorspannung am Federbein jetzt wieder etwas erhöht, da ich mit der Dämfung schon im progressiven Bereich war. Jetzt ist es deutlich komfortabler.

Gruß, Martin

_________________
beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!


Zuletzt bearbeitet von craze am Mo, 18. Okt 2004, 15:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, ich oute mich auch:
1,88m und 98,6 kg (war extra auf der verstaubten Waage)
Körperfettanteil auch? blink

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin 1,79 und der leichteste LC8 Fahrer wo gibt Very Happy
30% vom LC8 Gewicht Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

30% von vollgetankt oder leer? Laughing Macht immerhin einige Pfund aus.

1,83/78

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Okt 2004, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

von dem was im Schein steht, nachgewogen hab ich bisher noch nicht (die LC8) Smile
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0536s ][ Queries: 45 (0.0200s) ]