|
Autor |
Nachricht |
msi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.08.2011 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 20:59 Titel: Lichtschalter |
|
|
Hallo zusammen,
weis hier jemand, ob die Lenkerarmatur einer 950er Bj.2004 an eine 990er Bj 2009 passt, bzw. der Stecker der gleiche ist und ich damit dann auch das Licht ein und ausschalten kann? Die Teilenummer wird ja wohl unterschiedlich sein, da die Schalter es auch sind! |
|
Nach oben |
|
924sas  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.05.2010 Beiträge insgesamt: 509
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 21:02 Titel: |
|
|
servus, er passt und ist leicht zu wechseln. _________________ keep her between the hedges! |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 21:23 Titel: |
|
|
geht, soweit ich weiß, auch von SM und SD. Zumindest habe ich sowas in ebay seinerzeit ersteigert ! _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 22:48 Titel: |
|
|
Hatte auch so´n 950er Schalter bei eBay ersteigert. Passt und funktioniert. Irgendwo hier in nem Fred wird erzählt, man müsse den Stecker zerlegen, also alle Pins rausziehen, damit der irgendwo durchgesteckt und eingestöpselt werden kann. Alles quatsch, der passt auch so durch!
Nur vorsicht, ist mir am Anfang öfters passiert - bin kilometerweit ohne Licht rumgenudelt... _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
m_hopfi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 02.11.2009 Beiträge insgesamt: 102 KTM 1190 Adventure R → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 11:37 Titel: auch andere Funktion möglich? |
|
|
Sorry wenn das jetzt eine blöde Frage ist, bin aber elektrisch nicht so versiert, wäre es denkbar diesen Schalter so zu verändern, das damit Zusatznebelscheinwerfer geschaltet werden können?
Danke schon mal im Voraus |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 15:07 Titel: |
|
|
immer dazugeschaltet oder extra zuschaltbar? mach einen extraschalter und gut ist... _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 22:40 Titel: Re: auch andere Funktion möglich? |
|
|
m_hopfi @ Fr, 18. Nov 2011, 10:37 hat folgendes geschrieben: | Sorry wenn das jetzt eine blöde Frage ist, bin aber elektrisch nicht so versiert, wäre es denkbar diesen Schalter so zu verändern, das damit Zusatznebelscheinwerfer geschaltet werden können?
Danke schon mal im Voraus |
Klar, warum nicht ? Sind letztendlich 2 Schalter also:
O O
I O
I I
Also könntest Du Position "2" als Licht an nutzen und Position "3" für Licht + Zusatzscheinwerfer.
Nachteil: Hättest kein Standlicht und für'n TÜV nicht optimal ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Nov 2011, 9:11 Titel: |
|
|
mach doch Standlicht immer an und den Rest über die zwei Schaltstufen. _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
|