|
Autor |
Nachricht |
flind Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.07.2011 Beiträge insgesamt: 19 KTM LC8 Adv 990, 2010 Burgman 400
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 15:12 Titel: Metallspähne im Öl |
|
|
Hi!
Beim Ölwechsel ist mir aufgefallen, dass an den Magneten der ablasschrauben Metallschlamm und einige Metallspähne waren. Der Motor ist beinahe neuwertig (4000km). Ich hatte solche Ablagerungen noch bei keinem Moped . Daher meine Fragen:
Sind solche Ablagerungen bei einer 990 Adventure Bj 2010 als normal einzustufen?
Welche Erfahrungen habt ihr damit? |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 16:01 Titel: |
|
|
War die Späne wirklich Metall, oder eher Messingfarben? Ich weiß dass Messing nich magnetisch ist, lagert sich aber auch dort ab.
Wenns Messingfarben ist kommts evtl. von den Pleuellagern, wäre nicht so toll.
O. _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
flind Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.07.2011 Beiträge insgesamt: 19 KTM LC8 Adv 990, 2010 Burgman 400
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 16:08 Titel: |
|
|
hi!
nein, war kein messing. war grau ... |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 16:12 Titel: |
|
|
Ist eher normal,grade wenn der Motor neu ist schrubbelt sich da was ab,meist vom Getriebe.Sollte beim nächsten Mal weniger sein.
Frag mich jetzt allerdings wieso du schon bei 4000km nen Ölwechsel machst wo das Öl doch doppelt so lange drin bleiben kann oder ist das jetzt der Allererste? |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 16:17 Titel: |
|
|
Ich hatte das auch mal, bei meiner alten LC4. Damals wurde es nicht besser bis zum nächsten Ölwechsel. Das Ende vom Lied: Nockenwellenlager hatte sich aufgelöst. Die Späne waren der Rest vom Käfig,l als der weit genug abgebaut war, sind die Kugeln im Motor rumgeflogen. Eine hat den Motor blockiert, zum Glück in einem Moment weitgehend ohne Last. Der insgesamt sich ergebende SChaden war gering, nur halt 'ne Menge Arbeit.
Also: Beobachten, wie sich das entwickelt. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 16:28 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Do, 3. Nov 2011, 15:17 hat folgendes geschrieben: | Ich hatte das auch mal, bei meiner alten LC4. |
Wir reden hier aber über ne maximal 2 Jahre alte Maschine mit 4000km.
Foto zu Beurteilung wäre nicht schlecht gewesen.  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 17:04 Titel: |
|
|
Meine "alte LC4" ist aus heutiger Sicht. Damals hatte die gute beim ersten Ölwechsel auch erst 2500km, als das Lager dann endgültig kaputt war ca. 10000km _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 17:06 Titel: |
|
|
Achja, habe ich gerade vergessen: Der Fehler war KTM damals bekannt (schrottige Charge eines Zulieferers) weswegen mir tatsächlich das Lager geschenkt wurde.
Foto wäre tatsächlich nicht schlecht. Ich habe natürlich keine mehr zum Vergleich. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Fr, 4. Nov 2011, 9:13 Titel: |
|
|
Mach Dich nicht verrückt, ist normal das da Abrieb dran ist.
Bei anderen Mopeds ist der Magnet auch mal in der Ölfilterpatrone..... _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
flind Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.07.2011 Beiträge insgesamt: 19 KTM LC8 Adv 990, 2010 Burgman 400
|
Verfasst am : Fr, 4. Nov 2011, 15:27 Titel: |
|
|
hi!
der ölwechsel ist der zweite. ich hab ihn gemacht, weil ich sonst nächstes jahr mit den intervallen ins schleudern komme.
ich hab keine lust während der saison herumzuschrauben ...
grundsätzlich glaube ich auch, dass das ganz normaler "einfarhabrieb" ist. aber sicher bin ich mir eben doch nicht ... |
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Nov 2011, 15:38 Titel: |
|
|
Du schreibst, dass es eine 2010er ist - also bist du doch noch in der Garantiezeit.
Wenn du unsicher bist, geh mit dem Problem doch einfach mal zu einer KTM-Werkstatt.
Obwohl ich nicht weiß, ob der Garantieanspruch schon verwirkt ist, wenn man selbst einen Ölwechsel macht. Aber das dürfte ja rauszukriegen sein... |
|
Nach oben |
|
|