forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zweiter Radsatz oder Reifen immer wieder ab- und aufziehen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
loewenbaeckerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2011
Beiträge insgesamt: 145
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Sep 2011, 17:44    Titel: Zweiter Radsatz oder Reifen immer wieder ab- und aufziehen? Antworten mit Zitat

Hallo,

habe vor meine neu erworbene 990 Adventure auch in der kühlen Jahreszeit zu bewegen. Ich möchte dann aber nur mit richtig grobstolligen Geländereifen fahren. Sollte man sich dazu einen zweiten Satz Räder kaufen oder kann man bedenkenlos die Reifen in jedem Herbst und Frühjahr auf dieselben Felgen wechseln? Insbesondere würde mich Interessieren, was so ein zweiter Satz Reifen kostet (Muss ja nicht von KTM sein) und vor allem wie oft ein Reifenwechsel möglich ist. Die Reifen werden dabei schon ziemlich stark beansprucht. Machen die das beliebig oft mit? Vielen Dank für Eure Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirDixiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 532
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Sep 2011, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab immer die Reifen auf den Felgen getauscht. Is ganz schön lästig. Hab mir `n zweiten Radsatz zugelegt, nu is in 20 Minuten von Enduro auf Sumo umgerüstet.
Unser Reifenhändler sagt mehr wie drei, viermal sollte man den Reifen nicht auf und abziehen. Hängt aber von jedem einzelnen Reifen ab. Wenn er von alleine draufflutscht wirds zeit für `n neuen.


SirDixi

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Sep 2011, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Prognose: Wenn Du den 2. Radsatz erstmal hast, wechselst Du öfter als 2x im Jahr.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
loewenbaeckerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2011
Beiträge insgesamt: 145
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Sep 2011, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mi, 28. Sep 2011, 20:15 hat folgendes geschrieben:
Prognose: Wenn Du den 2. Radsatz erstmal hast, wechselst Du öfter als 2x im Jahr.


Das könnte schon sein... blos der Preis ist schon ziemlich hoch für so nen 2. Satz... Ich hab sowas von über 1000 € bis zu 2000 € gehört...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Sep 2011, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

loewenbaecker @ Mi, 28. Sep 2011, 20:27 hat folgendes geschrieben:
der Preis ist schon ziemlich hoch für so nen 2. Satz... Ich hab sowas von über 1000 € bis zu 2000 € gehört...


Damit nur unwesentlich teurer als Akras - aber weit nützlicher und uns Spaß bringender.

z.B.: In der Woche auf Straßenpellen zur Arbeit, am Freitag abend flugs Räder gewechselt, zwei Tage durch den Dreck getobt, Sonntag abend wieder Straßenradsatz drauf. Hach!

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Do, 29. Sep 2011, 9:01    Titel: Antworten mit Zitat

In jeden Fall einen 2. Radsatz !

Man(n) kauft so viel teuren Unnütz aber ein zweiter Radsatz ist Goldwert, spätestens wenn Dir beim "ewigen" Aufziehen (wo man dann eh die Lust verliert) die Felge versaut wird ! Das Auf- und Abziehen ist schlecht für die Reifen, die Felgen, Deinen Geldbeutel und wenn Du spontan ins Gelände willst hast Du einen Straßenreifen drauf Mad

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH


Zuletzt bearbeitet von HotFire am Do, 29. Sep 2011, 9:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Do, 29. Sep 2011, 9:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
PS: Beim zweiten Radsatz "nur für's Gelände" könntest Du dann die Lochscheibe fürs ABS weglassen und brauchst nicht mehr an's Ausschalten denken Wink

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Do, 29. Sep 2011, 10:11    Titel: Re: Zweiter Radsatz oder Reifen immer wieder ab- und aufzieh Antworten mit Zitat

loewenbaecker @ Mi, 28. Sep 2011, 17:44 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

habe vor meine neu erworbene 990 Adventure auch in der kühlen Jahreszeit zu bewegen. Ich möchte dann aber nur mit richtig grobstolligen Geländereifen fahren.

Bei Eis und Schnee hast Du mit Grobstollern aber sicher nicht viel Spaß, da liegst Du eher schnell mal auf der Nase... Wink

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Do, 29. Sep 2011, 14:36    Titel: Re: Zweiter Radsatz oder Reifen immer wieder ab- und aufzieh Antworten mit Zitat

magicalex @ Do, 29. Sep 2011, 10:11 hat folgendes geschrieben:
loewenbaecker @ Mi, 28. Sep 2011, 17:44 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

habe vor meine neu erworbene 990 Adventure auch in der kühlen Jahreszeit zu bewegen. Ich möchte dann aber nur mit richtig grobstolligen Geländereifen fahren.

Bei Eis und Schnee hast Du mit Grobstollern aber sicher nicht viel Spaß, da liegst Du eher schnell mal auf der Nase... Wink


Bei Schnee ist grob immer gut , aber der Rest .........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 3:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wieviele Winter willst du denn so nen grobstolligen Reifensatz fahren? Drei, vier Winter wird der wohl kaum aushalten, damit so viele Wechsel zusammenkommen, dass sie irgendwann vom Wechseln ausgeleiert sind. Und deine "Sommerreifen" werden wohl auch nicht drei, vier Sommer durchhalten, oder? Ein TKC80 ist wahrscheinlich nach 5000km runter. Wenn du nur ab und zu mal bei schneefreien Plusgraden auf Asphalt unterwegs sein willst, wirst du ausserdem keine grobstolligen Reifen brauchen. Fährst du den Winter über auf Schnee und Eis, brauchtst du Spikes. Und die sind ja leider in D nicht legal...! wacko Hier in Schweden aber schon, nur bin ich mit der Dicken bisher zu feige dazu! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

nordicbiker @ Fr, 30. Sep 2011, 3:14 hat folgendes geschrieben:
...Ein TKC80 ist wahrscheinlich nach 5000km runter...

Dat Jung wollte einen RICHTIG GROBSTOLLIGEN GELÄNDEREIFEN haben! Also nix mit TKC80.
Und auch nix mit 5000km. So ein Hinterreifen MT18 oder Sixdays hält gigantische 2000km Mr. Green . Die sind dann allerdings der blanke Spaaaß Very Happy !
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 30. Sep 2011, 9:52 hat folgendes geschrieben:
RICHTIG GROBSTOLLIGEN GELÄNDEREIFEN

Damit gibbets aber keinen TÜV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Sep 2011, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Fr, 30. Sep 2011, 10:07 hat folgendes geschrieben:
...Damit gibbets aber keinen TÜV


unsure ...wat is dat Question
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0318s ][ Queries: 44 (0.0047s) ]