|
Autor |
Nachricht |
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Sep 2011, 0:05 Titel: Seitenständer |
|
|
Hallo Leute,
Mir ist gestern was richtig blödes passiert. Ich hab meine gute kurz für ne Pause an einer ebenen Fläche abgestellt, als ich wieder gekommen bin lag sie vor mir
Jetzt hat sich das bestätigt, was ich schon lange vermutet hab. Meiner Meinung nach ist der Seitenständer ums "Arschlecken" zu lang. Geht es euch genauso?
Bin am überlegen ob ich nicht den Seitenständer um ein paar cm kürze und dann eine Platte alà "Cameltoe" unten anschweiße. Was meint Ihr?
Gruß
Manuel
_________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
dap  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 17.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Sep 2011, 0:08 Titel: |
|
|
Klar, warum nicht?
Hab meinen zwar nicht gekürzt, weil 950S - aber ein grösseres Tellerchen unten drangebruzzelt. steht jetzt viel besser auf weichem Untergrund.
|
|
Nach oben |
|
Smocky Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.03.2011 Beiträge insgesamt: 51 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 24.000 km Suzuki Bandit 650 S, 2005 → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Sep 2011, 11:22 Titel: |
|
|
Ist das Kürzen so problemlos machbar ?
Ich hab zwar auch eine 950 S aber mir ist der Seitenständer oftmals deutlich zu lange. Und das dauernde Rangieren bis mal der Winkel passt ist zum Kotz**.
Grüße,
Smocky
_________________ -----Wer später bremst fährt länger schnell----- |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Sep 2011, 14:09 Titel: |
|
|
Warum nicht, einfach unten abflexen und ne ovale grössere Platte anschweissen. Aber schauen wie die Platte im angeklappten Zustand steht.
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Sep 2011, 17:01 Titel: |
|
|
Atzimuth @ Sa, 3. Sep 2011, 14:09 hat folgendes geschrieben: | ... schauen wie die Platte im angeklappten Zustand steht. | wenn sie rund werden soll ist ein Durchmesser von 7 cm machbar - ohne daß die Platte am Hauptständer anschlägt ...
Grüße von Peter aus L
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Sep 2011, 11:03 Titel: Re: Seitenständer |
|
|
Eagle83 @ Sa, 3. Sep 2011, 0:05 hat folgendes geschrieben: |
Bin am überlegen ob ich nicht den Seitenständer um ein paar cm kürze und dann eine Platte alà "Cameltoe" unten anschweiße. Was meint Ihr?
l |
Ein paar cm wären IMHO schon reichlich viel. Ich würde da recht vorsichtig drangehen. Und "scheibchenweise" probieren. Wenn sie zu schräg steht, isses auch Mist. Ich rangier da lieber ein paar Sekunden.
btw: Ich hab am WE grad den Sidestand relocation Umbau vorgenommen. Das Gefühl ist jetzt deutlich besser. Wer sich so einen Quatsch mit der Seitenständerbefestigung am Motorgehäuse einfallen lassen hat, gehört
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Sep 2011, 11:52 Titel: |
|
|
werde am Montag mal knapp über der origianlen Schweißnaht abtrennen und dann ne Platte dran heben wie es sich macht. Dürfte dann ca. 1-1,5 cm kürzer sein.
Bis dann
_________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
@-Berny Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge insgesamt: 226
|
Verfasst am : So, 4. Sep 2011, 12:53 Titel: |
|
|
das Problem hab ich bei meiner ´11 Dakar auch, denke KTM war so "schlau" den selbigen wie für die R mit dem hohen Fahrwerk zu verwenden...
|
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Sep 2011, 15:25 Titel: |
|
|
Genau das selbe hab ich mir auch schon gedacht.
Wie schon gesagt, werde Berichten wenn es fertig ist und natürlich auch Bilder rein stellen.
_________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 4. Sep 2011, 17:18 Titel: |
|
|
@-Berny @ So, 4. Sep 2011, 12:53 hat folgendes geschrieben: |
...........denke KTM war so "schlau" den selbigen wie für die R mit dem hohen Fahrwerk zu verwenden...  |
...mitnichten.......... (da wird Dir geholfen!)
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Sep 2011, 17:44 Titel: |
|
|
ich denke , die Leut, die Probleme mit zu langem Seitenständer haben, haben ihr Fahrwerk wohl eher sehr niedrig eingestellt, also sehr geringe Vorspannung.
Ich habs zuletzt beobachtet, daß ich bei Standardeinstellung keine Probleme hatte, da stand sie immer in vernünftigem Winkel. Aber mit vollem Gepäck hatte ich die Vorspannung und auch die Dämpfung voll rangedreht, da stand sie dann sehr schräg, also voll aus den Federn gedrückt. Die Sozia hat dann immer ein kleines Brettchen unterlegen müssen.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 4. Sep 2011, 18:54 Titel: |
|
|
So, hab mich doch noch am Sonntag hochraffen können und habe den Ständer gekürzt.
Knapp über der Schweißnaht abgeflext, Platte zurecht geschnitten und wieder dran gebruzelt. Bilder gibts dann morgen wenn es nicht mehr so Schüttet.
_________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
iamdirtyharry Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 29.08.2011 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 KTM LC4 Adv 640, 2002 → 45.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 14:01 Titel: |
|
|
Hallöle,
ich habe eine R, und da passt der Seitenständer perfekt
_________________ hmmmm ... |
|
Nach oben |
|
Macen Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 12.08.2011 Beiträge insgesamt: 3 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km Honda Africa Twin → 130.000 km Yamaha TW 200 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Sep 2011, 8:41 Titel: |
|
|
Hallo
Mir sinkt mein ATV in der Wiese ab, da die Aufstellplatte zu klein ist. Es gibt von KTM zwar eine Verbreiterung zum Aufschraube aber dann währen wir bei den Problem das sie auf jeden fall zu gerade steht. Daher danke ich für die Anregung einfach den Ständer zu kurzen und eine größere Platte dran zu schweissen. Diese Lösung ist günstiger und effizienter. Werde ich im Winter machen
|
|
Nach oben |
|
uwexyz Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 31.03.2010 Beiträge insgesamt: 15 KTM LC8 SE 950, 2006 → 33.000 km Yamaha FJ1200 Gespann → 58.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Sep 2011, 20:24 Titel: |
|
|
Hab ich so gemacht - Ständer gekürzt, Platte angefertigt und angeschweißt - funktioniert gut und sieht nett aus
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
142.05 KB |
Angeschaut: |
656 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|