|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| Joe  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 11. Sep 2004, 8:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Simon hat folgendes geschrieben: |  	  | Hi Ihrs, 
 da ich ja meine Käthe wieder mal flach gelegt habe (in der Kiesgrube) bin ich nun auf folgende Idee gekommen. Ich möchte gerne low cost Seitenabdeckungen aus Kunststoff fertigen lassen, die sollen den rot markierten Bereich abdecken. Am ehesten sehe ich was aus Spritzguss-Kunststoff, denn da kostet die Form am Anfang einiges und das Teil dann echt wenig. Es soll in meinen Augen ein Wegwerfteil werden und nicht mehr als so 100Fr/65€ kosten für beide Seiten. Nun die Frage an Euch, wer möchte sowas haben (zu obigem Preis) ? Ich würde mich dann mal daran machen Offerten für sowas einzuholen, wenn die Menge stimmt bekomm ich es vielleicht sogar hin :-)
 
 Also, bitte um ein kleines Ja oder Nein, Danke, Gruss Simon
 
 
   
 
 | 
 
 
  	  | BAB hat folgendes geschrieben: |  	  | @ Simon 
 Wir haben uns das jetzt mal direkt an der LC8 angeschaut.
 Generell ist es machbar aus Carbon, aber das Problem ist hierbei wieder die Form (wie ich dir schon mal geschreiben hatte).
 Und dann wieviele kann man davon verkaufen, damit es sich rentiert.
 
 Habe derzeit eine LC8 hier stehen und werde mir weiterhin Gedanken machen...
 
 Gruß
 BAB
 
 
 | 
 
 @BAB
 
 ...und wie schauts aus?
 
 
 @all
 
 Hat jemanden ausser mir Interesse an dem Teil?
 _________________
 
   ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 http://www.lc8.org (hier wird gefahren
  ) |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 11. Sep 2004, 8:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn, dann als kompletter Ersatz für die Hamsterbacke. Dann könnte man den Platz dahinter auch vernünftig nutzen.
 
 Peter
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Simon  Fußrastenkratzer 
 Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 11. Sep 2004, 15:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich, wenn der Preis stimmt... 
 
 Gruss Simon
 _________________
 Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
 
 Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BerlinerWeisswurst  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 6     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 11. Sep 2004, 16:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Interesse hätte ich aber, der Preis klingt interessant. 
 Sollen das mehr Schützer sein, die bei Bedarf schnell draufgemacht werden oder sollen die immer dran bleiben. Wenn zweiteres, sollten sie natürlich auch einigermaßen nach was aussehen. Ist die Befestigung schon geklärt?
 
 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| BAB  LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 05.05.2004 Beiträge insgesamt: 290     
 | 
			
				|  Verfasst am : Sa, 11. Sep 2004, 20:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Joe hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Simon hat folgendes geschrieben: |  	  | Hi Ihrs, 
 da ich ja meine Käthe wieder mal flach gelegt habe (in der Kiesgrube) bin ich nun auf folgende Idee gekommen. Ich möchte gerne low cost Seitenabdeckungen aus Kunststoff fertigen lassen, die sollen den rot markierten Bereich abdecken. Am ehesten sehe ich was aus Spritzguss-Kunststoff, denn da kostet die Form am Anfang einiges und das Teil dann echt wenig. Es soll in meinen Augen ein Wegwerfteil werden und nicht mehr als so 100Fr/65€ kosten für beide Seiten. Nun die Frage an Euch, wer möchte sowas haben (zu obigem Preis) ? Ich würde mich dann mal daran machen Offerten für sowas einzuholen, wenn die Menge stimmt bekomm ich es vielleicht sogar hin :-)
 
 Also, bitte um ein kleines Ja oder Nein, Danke, Gruss Simon
 
 
   
 
 | 
 
 
  	  | BAB hat folgendes geschrieben: |  	  | @ Simon 
 Wir haben uns das jetzt mal direkt an der LC8 angeschaut.
 Generell ist es machbar aus Carbon, aber das Problem ist hierbei wieder die Form (wie ich dir schon mal geschreiben hatte).
 Und dann wieviele kann man davon verkaufen, damit es sich rentiert.
 
 Habe derzeit eine LC8 hier stehen und werde mir weiterhin Gedanken machen...
 
 Gruß
 BAB
 
 
 | 
 
 @BAB
 
 ...und wie schauts aus?
 
 
 @all
 
 Hat jemanden ausser mir Interesse an dem Teil?
 
 
 | 
 
 
 Winterprojekt!!!!!!!!
 
 _________________
 
   Carbonparts für LC8 und andere KTMs
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Abenteuermann  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge insgesamt: 348     
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 12. Sep 2004, 8:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| In Anlehnung an Bruggma würde mir eine Hamsterbacke aus Carbon als Ergänzung zu BABs Carbon-Tankschutz gefallen. 
 @BAB
 Wenn das Tankschutz-Projekt für dich selbst auch Positiv war und du dich wieder auf sowas einlassen würdest - wie wäre es mit der Außenseite der Hamsterbacken in Carbon?
 
 
 _________________
 Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Joe  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725     
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : So, 12. Sep 2004, 14:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn man die Hamsterbacken eh komplett neu macht, kann man sie auch etwas breiter designen. Links nen Benzintank rein (>5l), rechts Staufach und Aussparung für nen ordentlichen Fernscheinwerfer - auf Höhe der jetzigen Blinker, damit auch ein hoher Kotflkügel den Lichtkegel nach links nicht abschneidet. _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 13. Sep 2004, 21:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Kühlwassererwiterung nicht zu vernachlässigen auf der rechten  und Ölvorat,Pannenspray ,Verbandskasten  oder 2 Liter Sprit links. 
 Also ich bin dabei !!!
 _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rolly  Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 22.09.2004 Beiträge insgesamt: 17     
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 28. Sep 2004, 15:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| In Anlehnung an Bruggma würde mir eine Hamsterbacke aus Carbon als Ergänzung zu BABs Carbon-Tankschutz gefallen. 
 Sie könnte natürlich auch gleich die Tankflanken mitdecken. Die Idee mit Staufach und Tank könte mir auch gefallen.
 
 Gruss Rolly
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| gschimmy  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  80.000 km   
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rebhuhn   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 7:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 
 ähhh, übertreibt ihr jetzt net a bissl ?
     
 man kann natürlich auch die ganze LC8 in Carbon
 einpacken, schätze aber, dass man dafür öfters
 zum Lackierer gehen kann.
 
 Einen Schutz gegen Schäden bei Highsider wirds
 net wirklich geben, da is immer was hin oder zerkratzt,
 und jedesmal was anderes.
   
 Am besten, vor Verkauf a paar Teile lackieren lassen,
 ist dann wie neu.
   
 LG
 
 
 _________________
 
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| gschimmy  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  80.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 7:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @rebhuhn 
 Das sollte keine Aufforderung sein einen RUNDUMSCHUTZ zu bauen.
 Sondern es war nur als Info gedacht.
     
 Viel schlimmer als die Kratzer an der Käthe waren die Kratzer am eigenen Ego
  ... da sitzt man plötzlich auf dem Hintern und fragt sich wie das jetzt grade passiert ist..... 
 Die Kratzer an der Maschine sind halt "Kampfnarben" die auch erstmal bleiben.
 
 VG Schimmi
 _________________
 endlich wieder ne 950ziger im Stall
 remember...G-Force is always with us
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Joe  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725     
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 10:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Rebhuhn ... also mir gehts eher um kratzwiederstand, da Carbon eindeutig mehr aushält, plastik ist irgend wann durch, dann ist schluss mit neu lackieren, außerdem , warum lackieren
  bringt das was?   _________________
 
   ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 http://www.lc8.org (hier wird gefahren
  ) 
 Zuletzt bearbeitet von Joe am Mi, 29. Sep 2004, 10:05, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Rebhuhn   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 10:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Joe hat folgendes geschrieben: |  	  | @Rebhuhn ... also mir gehts eher um kratzwiederstand, da Carbon eindeutig mehr aushält, plastik ist irgend wann durch, dann ist schluss mit neu lackieren, außerdem , warum lackieren
  bringt das was? :unsure: 
 
 | 
 
 ... so schnell is der Tank nicht durch, der hält schon was aus.
 ... spachteln und lackieren, eh klar
 ... bringt nur was vorm Verkaufen, und zwar Kohle, sieht
 dann halt wieder aus wie neu
     _________________
 
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |