forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wasserablaufbohrung in Schwinge ???

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jul 2011, 21:36    Titel: Wasserablaufbohrung in Schwinge ??? Antworten mit Zitat

..... da ich grad, wegen Kettenwechsel,meine Schwinge entwässert habe (Kettenspannschrauben dank Kupferpaste immer noch gängig), stelle ich mir grad die Frage ob ich da nicht 2 kl. Entwässerungslöcher reinbohren soll.
Hat das schon jemand gemacht, wenn ja wo, wie nah an der Schweissnaht und bringt´s was ......
2. zieht ihr das Ritzel wirklich mit 110 Nm an ??

....ist eh witzig wieviel unterschiedliche Drehmomentangaben z.B. für die untere Federbeinschraube findet (von 45-80Nm)
(Forensuche hat nix ergeben)

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jul 2011, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ritzel ist bei mir mit 60Nm angegeben, Federbein glaub ich 45 oder so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jul 2011, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Sa, 16. Jul 2011, 22:55 hat folgendes geschrieben:
Ritzel ist bei mir mit 60Nm angegeben, Federbein glaub ich 45 oder so.


... denke du meinst die Kettenradschrauben (6Stck.), die stehen im Handbuch mit 50Nm, die untere Federbeinschraube steht im Handbuch mit 45 Nm in der Rep.-Anleitung steht Sie aber mit 80 Nm...
Aber das Ritzel mit 110Nm find ich heftig (lies sich bei mir sehr leicht lösen)....

egal, aber Ablaufbohrungen in der Schwinge hat wohl noch keiner gemacht, oder.....

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jul 2011, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Doch, habe schon mal davon gelesen. Da wurde diskutiert, wie groß zu bohren ist und ob ggfs. Risse entstehen könnten.
Hatte Brugma das gemacht?

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1149
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der LC4 habe ich das vor Jahren mal gemacht: Risse konnte ich keine feststellen, aber ich habe auch nur eine relativ geringe Fahrleistung erreicht.
An der LC8 habe ich bei circa 12.000 km den Kettensatz wechseln müssen und dabei die Schwinge ausgebaut. Diese war trotz diverser Wasserdurchfahrten trocken und deshalb reicht mir das Abschmieren der Einstellschrauben.

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 4:50    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Sa, 16. Jul 2011, 23:36 hat folgendes geschrieben:

Hatte Brugma das gemacht?

Ja, bei der 03er, 5mm, hinten bei der Achsaufnahme, vor der Schweissnaht.
Habe das damals mit dem "Sachverständigen" von KTM Schweiz besprochen,
der den Riss bei der Ständeraufnahme begutachtet hat.
Bei der 05er habe ich es vergessen, die war aber auch trocken bei 43'000.
Die Einstellschrauben gangbar machen steht bei mir auch noch an, trotzt
Kupferpaste.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 9:02    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Sa, 16. Jul 2011, 23:20 hat folgendes geschrieben:
OstMarkus @ Sa, 16. Jul 2011, 22:55 hat folgendes geschrieben:
Ritzel ist bei mir mit 60Nm angegeben, Federbein glaub ich 45 oder so.


... denke du meinst die Kettenradschrauben (6Stck.), die stehen im Handbuch mit 50Nm, die untere Federbeinschraube steht im Handbuch mit 45 Nm in der Rep.-Anleitung steht Sie aber mit 80 Nm...
Aber das Ritzel mit 110Nm find ich heftig (lies sich bei mir sehr leicht lösen)....


Habe nochmal geschaut. Ritzel 60Nm + Blechsicherung, Kettenradschrauben 50Nm + Loctite - zumindest bei der 03er.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 9:55    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ So, 17. Jul 2011, 9:02 hat folgendes geschrieben:
froschi @ Sa, 16. Jul 2011, 23:20 hat folgendes geschrieben:
OstMarkus @ Sa, 16. Jul 2011, 22:55 hat folgendes geschrieben:
Ritzel ist bei mir mit 60Nm angegeben, Federbein glaub ich 45 oder so.


... denke du meinst die Kettenradschrauben (6Stck.), die stehen im Handbuch mit 50Nm, die untere Federbeinschraube steht im Handbuch mit 45 Nm in der Rep.-Anleitung steht Sie aber mit 80 Nm...
Aber das Ritzel mit 110Nm find ich heftig (lies sich bei mir sehr leicht lösen)....


Habe nochmal geschaut. Ritzel 60Nm + Blechsicherung, Kettenradschrauben 50Nm + Loctite - zumindest bei der 03er.

...also Ritzel habe ich mit 110Nm oder 130Nm gefunden (04er), werd das aber eher weniger anziehen, da 1. verzahnt, 2. Blechsicherung drauf...

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Komisch ist das mit den unterschiedlichen Drehmomentangaben! Da ich gerade die Woche mein Ritzel getauscht und mit 60Nm angezogen habe, hat mir das natuerlich keine Ruhe gelassen. Ich habe in 3 unterschiedlichen Quellen nachgeschaut und ueberall 60Nm fuer die 03er gefunden.
Warum bei 04 ploetzlich so viel mehr?

Gruss, Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ So, 17. Jul 2011, 17:37 hat folgendes geschrieben:

Warum bei 04 ploetzlich so viel mehr?


Vielleicht weil gelockerte Ritzel so selten nicht sind... gruebel, hatte ich auch schon trotz nachweislich zu 100% korrekter Montage....ein bekannter Topschrauber hier aus dem Forum wußte dto. davon zu berichten Wink....durch die Blechsicherung passiert ja nichts gravierendes....ich markiere jetzt immer mit Farbe und durch den SE-Ritzel-Rahmenschutz habe ich es ja im Blick und kann mit kleinem Aufwand abhelfen.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der 06er ist das Ritzel übrigens mit 100NM angegeben.

An der Schwinge würde ich übrigens nicht rumbohren, daß wär mir persönlich zu riskant.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ So, 17. Jul 2011, 20:51 hat folgendes geschrieben:
OstMarkus @ So, 17. Jul 2011, 17:37 hat folgendes geschrieben:

Warum bei 04 ploetzlich so viel mehr?


....ein bekannter Topschrauber hier aus dem Forum wußte dto. davon zu berichten Wink


du meinst den 'Unsichtbaren'? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jul 2011, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ So, 17. Jul 2011, 22:01 hat folgendes geschrieben:
to.we @ So, 17. Jul 2011, 20:51 hat folgendes geschrieben:
OstMarkus @ So, 17. Jul 2011, 17:37 hat folgendes geschrieben:

Warum bei 04 ploetzlich so viel mehr?


....ein bekannter Topschrauber hier aus dem Forum wußte dto. davon zu berichten Wink


du meinst den 'Unsichtbaren'? Smile


nicken

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0518s ][ Queries: 36 (0.0231s) ]