|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
HolgerWilzbach Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 68.000 km BMW R 1200 GS Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 8:31 Titel: Hitzeproblem |
|
|
Ich bin zur Zeit in Rumänien unterwegs und fahre eine 2008 LC8 Adventure. Ich habe das Problem dass es ziemlich heiss ist, und das Motorrad in der Stadt überhitzt. Habe eben das Kühlerschutzgitter entfernt, damit der Kühler besser Luft bekommt. Was kann ich noch tun um dem Problem vorzubeugen? Kann mir jemand helfen oder tips geben?
MfG
Holger |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 8:48 Titel: |
|
|
Thermostat rausnehmen. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
giovianni Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km Honda CRF → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 11:53 Titel: |
|
|
Hatte ich in Griechenland auch...
Ich hab das Kühlwasser abgelassen und mit (sauberen) Leitungswasser wieder aufgefüllt. Anschließend entlüftet und alles war gut (das war übrigens ein Tipp von meinem KTM-Händler). |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 12:04 Titel: |
|
|
normales Wasser? kocht das nicht noch schneller??? _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 15:52 Titel: |
|
|
....Überhitzen? Das paßt gerade zu meinem Erlebten! Bin gestern bei 36 Grad vom mittleren Süden nach hier in den Osten gefahren, ca 160km.
Nach etwa 100km fängt die Kiste im oberen Drehzahlbereich zum Ruckeln an und nimmt ganz schlecht Gas an. SCHOCK!!!!!
Stehen geblieben unter einer schattigen Linde ( , gibt´s natürlich hier nicht!), den Tank abgefingert......da hätte ich Spiegeleier drauf braten können, wenn ich sie dazu flach gelegt hätte!
Hab mich an einen Artikel (hier?) erinnert, da wurde von Benzin-Verpuffung gesprochen ( gasen des Benzins), oder ähnlich. Sie ist auch nicht mehr angesprungen. Nach ner halben Stunde nochmal gestartet.........als wäre das alles ein schlechter Traum gewesen. Auch heute 70km gefahren, super, nix zum Kritteln!
Ist das jemanden schon passiert? Könnte ich das mit besseren Sprit lösen, ich fahre 95 Oktan. Es gäbe noch 100 Oktan, leider nichts dazwischen!  |
|
Nach oben |
|
HolgerWilzbach Schlammspringer Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 68.000 km BMW R 1200 GS Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 17:30 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Mo, 11. Jul 2011, 8:48 hat folgendes geschrieben: | Thermostat rausnehmen. |
Was bringt das? Der Lüfter läuft sowieso auf Hochtouren?
Bei normaler Fahrt passt ja die Temperatur. Nur in der Stadt wird sie heiss. Wenn die Temperatur steigt, dann springt der Lüfter an.
MfG
Holger |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 18:11 Titel: |
|
|
HolgerWilzbach @ Mo, 11. Jul 2011, 17:30 hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler @ Mo, 11. Jul 2011, 8:48 hat folgendes geschrieben: | Thermostat rausnehmen. |
Was bringt das? Der Lüfter läuft sowieso auf Hochtouren?
Bei normaler Fahrt passt ja die Temperatur.
Nur in der Stadt wird sie heiss. Wenn die Temperatur steigt, dann springt der Lüfter an.
MfG
Holger |
Das muss doch so sein, deshalb ist der Lüfter da, normal seit 2003.
OK, nervt ein wenig, fahr einfach aus der Stadt raus . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 18:36 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 11. Jul 2011, 15:52 hat folgendes geschrieben: | . . . im oberen Drehzahlbereich . . . |
kretabiker @ Mo, 11. Jul 2011, 15:52 hat folgendes geschrieben: | . . . von Benzin-Verpuffung gesprochen ( gasen des Benzins) . . . |
Ich denke es war die Dampfblasenbildung gemeint Alex und die kann ich Dich beruhigen, findet meistens nur bei Benzintemperaturen weit über der 50°C Grenze an und dann fast ausschließlich in der Anlassphase, Standgas oder beim Anfahren === und dann vor allem in Ländern, wo sich nicht an die DIN gehalten wird in Bezug auf die Kraftstoffzusammensetzung !
Beim Einspritzermotor ist es auch nicht so schlimm, da das Phänomen bei zunehmenden Kraftstoffdruck abnimmt und da unser Kraftstoff eigentlich immer 3,5 Bar hat, ist da alles im grünen Bereich.
Beim Vergasermotor kann das aber wirklichen Ärger verursachen, Motorrad mit schwarzen Tank und großer Vergaser z.B. beim Einzylinder da drücken Dir die expandierenden Dampfblasen immer wieder unkontrolliert viel Sprit durch den Vergaser ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Zuletzt bearbeitet von HotFire am Di, 12. Jul 2011, 17:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 19:03 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mo, 11. Jul 2011, 15:52 hat folgendes geschrieben: | . . . Könnte ich das mit besseren Sprit lösen, ich fahre 95 Oktan. Es gäbe noch 100 Oktan, leider nichts dazwischen!  |
Auch wenn Dein Problem bestimmt nichts mit Dampfblasenbildung zu tuen hat, macht sich besserer Sprit bestimmt beim sauberen Motorlauf bemerkbar Alex - wie ist denn bei Euch die Kraftstoffqualität ? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 11. Jul 2011, 19:33 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 11. Jul 2011, 19:03 hat folgendes geschrieben: | kretabiker @ Mo, 11. Jul 2011, 15:52 hat folgendes geschrieben: | . . . Könnte ich das mit besseren Sprit lösen, ich fahre 95 Oktan. Es gäbe noch 100 Oktan, leider nichts dazwischen!  |
Auch wenn Dein Problem bestimmt nichts mit Dampfblasenbildung zu tuen hat, macht sich besserer Sprit bestimmt beim sauberen Motorlauf bemerkbar Alex - wie ist denn bei Euch die Kraftstoffqualität ? |
Hallo Mark! Es muß was mit dem Sprit zu tun gehabt haben (Kondens-Wasser im Benzin, aus den Tankstellen Tanks?). Wie gesagt, der Tank war super heiß. Möglicherweise war der Sprit ganz schlecht, das passiert öfters mal....nicht selten Fehlzündungen, wenn ich mal ne schlechte Plärre getankt habe. Aber das ich so Aussetzer im oberen Drehzahlbereich hatte, gar das ich nach ner Pause nicht mehr starten konnte, das war neu und es ist jetzt verschwunden, nachdem ich nochmals nachgetankt habe (95 Oktan).
Also werde ich den teuren Sprit tanken, nütz ja nix. Ein Liter 100 Oktan kostet aktuell um die 1,90ig!  |
|
Nach oben |
|
924sas  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.05.2010 Beiträge insgesamt: 509
|
Verfasst am : Di, 12. Jul 2011, 10:21 Titel: |
|
|
beim letzten usa-besuch hab ich mir einen zweiten lüfter für die rechte seite mitgenommen.
ist plug&play und für mich jeden cent wert!
letzte woche wieder im stau in der stadt und die laufzeit der lüfter ist weit kürzer als früher. hatte noch einen zusätzlichen vergleich mit einer @ neben mir, der meinte "wird deine ned haß?!?"
tankhälften habe ich auch noch mit "cool-it" überklebt, da der 2. lüfter kein luftleitblech hat... wird wohl was fürn winter
 _________________ keep her between the hedges! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Jul 2011, 21:30 Titel: |
|
|
Die Idee von 924SAS finde ich ja ned schlecht, aber wie is das dann mit dem Strom
Thermostat hatte ich damals bei meiner zweiten R1 auch rausgemacht, die war ja noch schlimmer als die Adventure. Im Sommer hats echt was gebracht, nur das Warmfahren, vor allem im Winter, war echt nervig. Hab mal knapp 20km fahren müßen bei ca. 5 Grad um sie auf Betriebstemperatur zu bekommen  _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 12. Jul 2011, 21:42 Titel: |
|
|
hotbrowser @ Di, 12. Jul 2011, 21:30 hat folgendes geschrieben: | . . . Thermostat hatte ich damals bei meiner zweiten R1 auch rausgemacht
Im Sommer hats echt was gebracht, nur das Warmfahren, vor allem im Winter, war echt nervig. Hab mal knapp 20km fahren müßen bei ca. 5 Grad um sie auf Betriebstemperatur zu bekommen  |
Also man verlängert doch nur die Warmlaufphase und das Thermostat ist doch ab ca. 75°C sowieso offen und bei 100°C hat es seinen vollen Öffnungswinkel erreicht - also noch bevor der Lüfter anspringt ???
Ich denke man verlängert nur unnötig die Warmlaufphase und sorgt so für hohen Benzinverbrauch und unnötigen Verschleiß ??? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Jul 2011, 21:48 Titel: |
|
|
HotFire @ Di, 12. Jul 2011, 21:42 hat folgendes geschrieben: | hotbrowser @ Di, 12. Jul 2011, 21:30 hat folgendes geschrieben: | . . . Thermostat hatte ich damals bei meiner zweiten R1 auch rausgemacht
Im Sommer hats echt was gebracht, nur das Warmfahren, vor allem im Winter, war echt nervig. Hab mal knapp 20km fahren müßen bei ca. 5 Grad um sie auf Betriebstemperatur zu bekommen  |
Also man verlängert doch nur die Warmlaufphase und das Thermostat ist doch ab ca. 75°C sowieso offen und bei 100°C hat es seinen vollen Öffnungswinkel erreicht - also noch bevor der Lüfter anspringt ???
Ich denke man verlängert nur unnötig die Warmlaufphase und sorgt so für hohen Benzinverbrauch und unnötigen Verschleiß ??? |
Naja, der Thermostat begrenzt auch den Wasserdurchfluss und kann auch mal nicht ganz aufgehen. Auf der Renne gibst ja auch keinen. _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
|
|