forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Wie Kühlersstem komplett spülen??
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2011, 17:07    Titel: Wie Kühlersstem komplett spülen?? Antworten mit Zitat

Hi.
War im Urlaub und habe heute meine 950 @ mal auseinander gepflückt.
Hatte Probleme mit dem Kühlwasser...leichter Schwund...

Jetzt möchte ich das System komplett spülen wegen der vielen grauen Ablagerungen! blink
Kühler hab ich schon draußen und mit Gartenschlauch mehrfach gespült.
Aber wie spüle ich das Kühlsystem am Moped? Kann man den Thermostat rausbauen damit das innere auch durchgespült wird??
Hab mal beide Kühlerschläuche probiert zum spülen, aber da geht kaum was durch weil ja der Thermostat zu ist, oder??

Wie macht man das und vor allem wie bringe ich das Garten-Wasser dann wieder komplett aus dem Motor raus??? Gibt es da ne extra Schraube??

Finde auch in der Rep.Anleitung nix was mir weiterhilft... Sad

Kühlerdeckel wird auch noch getauscht, weil der auch nimmer sooo toll aussieht und sie nach dem auffüllen auf min-max immer alles wieder über den Ausgleichsbehälter ausgespuckt hat!

Oder bin ich noch im Urlaubsmodus nach 17 Tagen Pyrenäen? Very Happy

Mit der Suche hab ich nix passendes gefunden!!!

Dank im voraus

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2011, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Brillus!

Ich habe letzten Winter an meiner 950er (übrigens auch ne 2003er Silberne!)
die Wapu-Welle erneuert und das Kühlsystem gespült. Einfach Thermostat raus und durchspülen und nach dem Spülen mit Druckluft auspusten, dann geht das Meiste raus.

Wenns ganz trocken sein soll könnt man die ADV in einem trockenem warmen Raum oder halt im Sommer draußen stehen lassen, dann verdunstet wohl der rest.

Ich habe dann fertige Kühlermischung genommen. Bin gut damit zufrieden.

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Jul 2011, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hi.
Danke erstmal. Smile
Hast du den Thermostat einfach so, bzw. ohne Abbau vom Ölbehälter rausbekommen? Steckt ja dahinter...wenig Platz.
Wie bist du vorgegangen beim Ausbau?> Meine Wapu ist ja drinne...
Zulauf-Rohr aus Wapu raus und Schlauch nach unten drücken zum Ausbau des Thermostat?

Und wie bist du beim neu auffüllen vorgegangen? Irgendwelche Entlüftungsschrauben beachten etc.???

Danke und Gruß, Ralph.

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Jul 2011, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,
schon wieder zurück?
Schau mal da: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=12705&highlight=k%FChler+entl%FCften

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Jul 2011, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Heinz.
Jo. Scho wieder da...17Tage sind einfach zu schnell vorbei! heul heul heul
Darum jetzt erst mal die Kati wieder frisch machen...
Neutralschalter hatte auch nen "Wackler", aber den hab ich ausgebaut und mit feinem Schmirgelpapier wieder "plan"geschliffen>jetzt wieder top Mr. Green >sparen...
Mal sehen wie es mit dem Kühlwasser weitergeht..wenn alles zusammen ist und Kühlerdeckel neu ist, hoff ich das es gut ist mit dem Wasserverbrauch>ansonsten wohl noch die WAPUwelle neu machen heul

Motor werd ich bei der gestrippten Gelegenheit auch mal richtig reinigen( außen Wink )

Gruß

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Jul 2011, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Oder hier.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Jul 2011, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, aber da reicht mein Englisch net aus
Mal hoffen das es nicht die Wapu ist, sonst muß ich nen Übersetzer mit Bier bestechen Wink Wink

Schraubende Grüße

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Jul 2011, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Brillus!

Ich habe an meiner ADV eh fast alles ausgebaut (Kühler, Öltank usw. da ich noch eine große Insp. gemacht habe und eben die Wapu-Welle, Kupplung usw.)
Daher weiß ich auch nicht mehr genau ob der Öltank noch dranbleiben muss oder ob es so geht.

Entlüften wird hier im Forum öfters beschrieben, und wichtig ist, stell deine ADV vorne hoch! Damit alle Luftbläschen rauskommen!

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Jul 2011, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hellcat @ So, 3. Jul 2011, 15:59 hat folgendes geschrieben:
...stell deine ADV vorne hoch! Damit alle Luftbläschen rauskommen!...


Vorher natürlich als allererstes die Entlüftungsschraube der Wapu nutzen! Dann so lange im Stand laufen lassen, bis der Lüfter läuft. Jetzt sollte auch der Thermostat geöffnet haben. Beim Nachfüllen die Karre mit hochgestelltem Vorderrad kräftig nach links kippen, damit sich die Luft unter dem Kühlerverschluss sammelt.
Zum Hochstellen nehme ich immer die Treppe des Hauseinganges Mr. Green
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jul 2011, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hi.
So. Heute Thermostat ausgebaut>ging ganz gut die Einmalschellen aufzumachen Very Happy
Dann heute das Kühlsystem gespült...morgen mal schauen das ich das Restwasser ganz rauskrieg.

Frage. Muß ich beim befüllen erstmal die Schläuche seperat befüllen, damit die Wapu was zu pumpen hat, (denke schon oder ) oder reicht es ALLES neue Kühlmittel über den Kühler einzufüllen??

Baldzusammenschraubende Grüße

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jul 2011, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst über Kühler befüllen mußt nur die Entlüftungschraube bei der Wasserpumpe aufmachen bis dort das Kühlmittel rauskommt dann Motorrad am Haupständer auf den Seitenständer kippen (2ter Mann) und auffüllen bis das Blubbern aufhört. Gutes gelingen Smile
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jul 2011, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

hier noch zur Info:

Ich habe diesen Kühlerfrostschutz genommen:

http://www.claas.com/countries/generator/cl-pw/de/ ....... tart,lang=de_DE.html

Es ist fertiggemischt und reicht bis -37°C und ist für alle gängigen Materialien geeignet.

Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.

Unsere ADV sind ja auch ein bisschen Landmaschinen, oder!? Mr. Green

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jul 2011, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Servus.
Habe heute die Kati soweit wieder zusammengebaut.
Erst vom oberen Schlauch befüllt bis das Kühlwasser an der Wapu rauskam, dann den restlichen Krempel, Thermostat, Kühler usw. angebaut. Neuer Kühlerdeckel!

Dann Kühler komplett aufgefüllt und nach der Forum-Seitenständerentlüftungsmethode (geiles Wort Laughing ) entlüftet.
Hat gut geklappt Very Happy

Dann hab ich gedacht ich synchronisiere sie gleich noch mit der Ölschlauchwaage... Dann der Schock blink blink voll die Schlotze auf dem vorderem Vergaser...>Öl-Wassergemisch heul
Heißt. Scheinbar hat doch die Wapu ein Leck...
Na ja. Dann muß ich wohl nochmal ran. Aber erst in 3 Wochen da mein Spezl grad im Urlaub ist (der kann das mit dem Lager und Simmerring...) Abbauen werd ich selber, aber den Rest soll er machen bevor ich da was schief reinpresse usw...

Ja ich weiß, hätt ich gleich checken könne, aber Wapu kann ich eh nicht ohne meinen Spezl richten Sad

Egal. Es kommt diese Woche noch der Pirelli Scorpion Trail drauf, will ich mal testen da es im Sept. noch nach Sardinien geht Mr. Green
Dann fahr ich die drei Wochen noch und werde den Wasserstand beobachten...
In 2000km wäre eh Ölwechsel fällig...also dann Öl raus und den Krempel auseinander reißen... Das gute neue Kühlwasser fang ich auf und nehm es nochmal Rolling Eyes

Was brauch ich denn alles um die Wapu zu richten?
Gibt es da einen kpl. Rep.-Satz?? Kostet?
Beim Händler oder KTM-Team West? Wo kaufen?

Dank im voraus Very Happy

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jul 2011, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Brillus @ Mi, 6. Jul 2011, 20:11 hat folgendes geschrieben:

Was brauch ich denn alles um die Wapu zu richten?
Gibt es da einen kpl. Rep.-Satz?? Kostet?


Ob es da auch was ab Werk/Händler gibt - keine Ahnung:
Das
1x WASSERPUMPENWELLE M. DICHTRING 38,62
1x WASSERPUMPENDECKEL 37,25
1x WASSERPUMPENRAD 08 2,56
2x RILLENKUGELLAGER 6901 V C3 20,71
2x O-RING 25,00X3,00 NBR 70 0,60
2x SICHERUNGSRING DIN0471-12X1 0,24
1x SICHERUNGSRING DIN472 D=24X1,2 0,36
1x FORMRING WAPUDECKEL 03 3,81
1x KUPPL.-DECKELDI.INNEN KLI.SIL 10,35
ist jedenfalls komplett a la BRB ( nochmals) inkl. Umbau auf geänderte Version ab 08 oder 09

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jul 2011, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Danke

Hab mich gerade entschlossen nicht mehr zu fahren bis mein Spezl wieder da ist...soviel Zeit hab ich die nächsten 2,5 Wochen eh net...
Nicht das ich dann wieder Öl im neuem guten Kühlwasser bzw. Kühler habe und ich wieder alles spülen muß...will es ja nochmal verwenden.

Oder kommt nur Wasser ins Öl und kein Öl ins Wasser???????

Das alte Wasser war eher grau vom Alu... aber eher nur die obere Wasserschicht im Kühler>kam mir mal so vor...
Dann fahr ich evt. doch noch Mr. Green


Und der kann mir dann auch gleich die Reifen aufziehen...billiger als beim hiesigen Reifenhändler... Mr. Green

Öldruckproblem, welches auf einen schlechten verstopften Ölfilter zurückzuführen wäre hab ich auch nicht. Öl schaut auch top aus.
Also fahr ich nach dem Wapuwechsel meine 2000km mit dem Öl noch.
Es müßte ja laut dieser Wapu_Anleitung

http://forum.lc8.info//files/attachments/wasserpumpe__berholung_185_350.pdf

reichen den unteren flachen Filter auszubauen und dort das Öl abzulassen , der Rest bleibt ja dann im Tank oder?

Danke an alle!! Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0544s ][ Queries: 31 (0.0220s) ]