|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 14:25 Titel: Sandwich - Auffahrunfall mit GS |
|
|
Seid vorsichtig, wenn Ihr mit GS unterwegs seid. 5 km schneller und das wäre schief gegangen ..
Italien, Verbania VB, Corso Italia, Kreisverkehr Via Luigi Zapelli: Die Enduristi fahren gegen 12:30 Uhr Richtung Lago abwärts auf der schmalen Straße „Corso Italia“ nach Verbania ein. Die erste BMW RR 1200 GS hält am kleinen Kreisverkehr Via Luigi Zapelli, um einen Lieferwagen von links kommend die Vorfahrt zu gewähren. Die KTM 950 R Superenduro steht im Abstand von ca. 1 m direkt dahinter, als die 3te BMW R 1200 GS von hinten auffährt. Die BMW drückt die gebremste KTM zunächst in die vordere BMW, bevor die KTM mit dem Fahrer durch die Wucht des Aufpralls nach links hoch gestoßen wird. Die KTM prallt frontal Reifen an Reifen auf die erste BMW. Da diese ebenso mit gezogener Handbremse steht, wird sie nur ein kleines Stück nach vorn geschoben. Dabei wird der Kotflügel, die Lampen- und Blinkereinheit und der Auspuff der BMW eingedrückt. Da die 3te BMW noch eine Vollbremsung versucht, taucht sie tief ein. Der Entenschnabel (Kotflügel der GS) schiebt sich unter das Heck und den rechten Auspuff der KTM. Der Vorderreifen trifft leicht rechtsseitig auf das Hinterrad der KTM und stößt diese nach oben weg. Der KTM Fahrer spürt noch den harten Aufprall, hat aber dann erst wieder ca. 1,5 m links vorn liegend eine Erinnerung. Teile liegen herum, eine Benzinlache ist auf der Straße, die KTM läuft noch obwohl liegend. Durch das starke Einnicken, ausgelöst durch die Vollbremsung, hat die auffahrende BMW nur kleinere Lackschäden. Die KTM ist schwerer beschädigt, kann jedoch nach ersten Reparaturen weiter fahren. Anfänglich zeigt die vordere Bremse deutliches Fading, was jedoch im Laufe der Rückfahrt verschwindet. Wegen des verbogenen Kupplungszylinders beschließt die Gruppe, zum nahen Ferienhaus zurückzufahren. Auf dem Rückweg lässt sich eine Unwucht im Hinterrad der KTM bemerken. Auch der Lenker ist um wenige Grad verzogen. Nach der Rückkehr kann mit Werkzeug der Handprotektor und der Kupplungshebel zurück gebogen werden, die Lampenmaske mit Kabelbindern fixiert werden und die hintere Achse gelöst und neu angezogen werden. Die Kupplung bleibt hakelig und schwergängig.
Folgende Teile der KTM sind verkratzt bzw. verbogen:
1. Nummernschildträger + Nummernschild
2. Fußraste tiefer links verbogen
3. Lampenmaske gebrochen
4. Blinker LED Carbon links
5. Kupplungsarmatur
6. Racetech Handschale
7. Tank
8. Endschalldämper
9. Tankverkleidung links
10. Kupplungsfußhebel verbogen
11. Garmin eTrex Navi gebrochen, Halter gebrochen
12. Kotflügel/Schutzblech vorn ausgeschlagen
Die BMW Fahrer sind unverletzt. Der KTM Fahrer hat einen größeren Bluterguss auf dem rechten Oberschenkel und Prellungen am linken Schienbein, der Wade und dem linken Ellenbogen. Er lacht! Und fährt nach Hause! _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
the_chief Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 213
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 14:46 Titel: |
|
|
Ich sach ma, hart im Nehmen aber schon Scheisse irgendwie, oder?
Hast du viele Luecken gezeigt beim Lachen, die BMW(-Fahrer) in Geiselhaft genommen, bis der Schaden beglichen war? ;-) |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 14:52 Titel: Re: Sandwich - Auffahrunfall mit GS |
|
|
PieTT @ Mo, 23. Mai 2011, 14:25 hat folgendes geschrieben: | Seid vorsichtig, wenn Ihr mit GS unterwegs seid. 5 km schneller und das wäre schief gegangen ..
Italien, Verbania VB, Corso Italia, Kreisverkehr Via Luigi Zapelli: Die Enduristi fahren gegen 12:30 Uhr Richtung Lago abwärts auf der schmalen Straße „Corso Italia“ nach Verbania ein. Die erste BMW RR 1200 GS hält am kleinen Kreisverkehr Via Luigi Zapelli, um einen Lieferwagen von links kommend die Vorfahrt zu gewähren. Die KTM 950 R Superenduro steht im Abstand von ca. 1 m direkt dahinter, als die 3te BMW R 1200 GS von hinten auffährt. Die BMW drückt die gebremste KTM zunächst in die vordere BMW, bevor die KTM mit dem Fahrer durch die Wucht des Aufpralls nach links hoch gestoßen wird. Die KTM prallt frontal Reifen an Reifen auf die erste BMW. Da diese ebenso mit gezogener Handbremse steht, wird sie nur ein kleines Stück nach vorn geschoben. Dabei wird der Kotflügel, die Lampen- und Blinkereinheit und der Auspuff der BMW eingedrückt. Da die 3te BMW noch eine Vollbremsung versucht, taucht sie tief ein. Der Entenschnabel (Kotflügel der GS) schiebt sich unter das Heck und den rechten Auspuff der KTM. Der Vorderreifen trifft leicht rechtsseitig auf das Hinterrad der KTM und stößt diese nach oben weg. Der KTM Fahrer spürt noch den harten Aufprall, hat aber dann erst wieder ca. 1,5 m links vorn liegend eine Erinnerung. Teile liegen herum, eine Benzinlache ist auf der Straße, die KTM läuft noch obwohl liegend. Durch das starke Einnicken, ausgelöst durch die Vollbremsung, hat die auffahrende BMW nur kleinere Lackschäden. Die KTM ist schwerer beschädigt, kann jedoch nach ersten Reparaturen weiter fahren. Anfänglich zeigt die vordere Bremse deutliches Fading, was jedoch im Laufe der Rückfahrt verschwindet. Wegen des verbogenen Kupplungszylinders beschließt die Gruppe, zum nahen Ferienhaus zurückzufahren. Auf dem Rückweg lässt sich eine Unwucht im Hinterrad der KTM bemerken. Auch der Lenker ist um wenige Grad verzogen. Nach der Rückkehr kann mit Werkzeug der Handprotektor und der Kupplungshebel zurück gebogen werden, die Lampenmaske mit Kabelbindern fixiert werden und die hintere Achse gelöst und neu angezogen werden. Die Kupplung bleibt hakelig und schwergängig.
Folgende Teile der KTM sind verkratzt bzw. verbogen:
1. Nummernschildträger + Nummernschild
2. Fußraste tiefer links verbogen
3. Lampenmaske gebrochen
4. Blinker LED Carbon links
5. Kupplungsarmatur
6. Racetech Handschale
7. Tank
8. Endschalldämper
9. Tankverkleidung links
10. Kupplungsfußhebel verbogen
11. Garmin eTrex Navi gebrochen, Halter gebrochen
12. Kotflügel/Schutzblech vorn ausgeschlagen
Die BMW Fahrer sind unverletzt. Der KTM Fahrer hat einen größeren Bluterguss auf dem rechten Oberschenkel und Prellungen am linken Schienbein, der Wade und dem linken Ellenbogen. Er lacht! Und fährt nach Hause! |
Und was lernen wir daraus?
1. Alle anderen bleieben ohne Schäden, also fahrt MZ .
2. Diese Kreuzung wird als roter WP ins Netz gestellt damit kein KTMler mehr in diese Lage kommt
3. Wenn einer trotzdem mit seiner KTM dort fährt, dann bitte nicht um 12:30 (s.g. Fatalitätsstunde)
4. Man sollte KTM zur Rechenschaft ziehen weil sie den Kupplungshebel nicht oben (Hand) sondern unten (am Fuß - s. Pkt. 10 der Schadensmeldung) vebaut .
!!!NIX FÜR UNGUT!!! _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 15:29 Titel: |
|
|
Zum Glück war das nicht die 4te, eine BMW R 1200 GS Adventure mit Vollausbau und 270 kg Der Fahrer hat sich die ganze restliche Fahrt totgelacht (hatte also am meisten Schaden), weil das alles vor ihm wie im Film ablief  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 15:30 Titel: |
|
|
the_chief @ Mo, 23. Mai 2011, 14:46 hat folgendes geschrieben: | .. Hast du viele Luecken gezeigt beim Lachen, die BMW(-Fahrer) in Geiselhaft genommen, bis der Schaden beglichen war? ;-) |
Hatte tatsächlich viel zu lachen. Vor allem, weil der Schaden an der mit 1500 km fast neuen GS vor mir bestimmt den gleichen Schadens-Wert erreicht  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 15:33 Titel: |
|
|
Ähnliche Situation letzten Freitag Pfälzer Wald:
R1200GS verbremst sich, kommt aber dank ABS einigermaßen sicher zum Stehen. Hinterherfahrende MV Agusta Brutale kommt selbst ohne ABS noch sicherer zum Stehen. Die dritte im Bunde, eine nagelneue B-King mit ABS, schießt quasi übers Ziel hinaus, kolidiert mit der MV und schiebt diese in den Strassengraben. Vor lauter Schreck fällt die GS auf ne Tuttel.
Achja, mein Beileid Piett. Scheint aber dennoch Spaß gemacht zu haben. _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 16:23 Titel: |
|
|
irgend ne Kasko wirds scho richten..
hab mit meinem Knie mal einen Blinker abgefahren  _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 16:52 Titel: Re: Sandwich - Auffahrunfall mit GS |
|
|
Des is voi an Schaas, wennst amol schneller bist, drehts dia da Wind um und nix is mit nawigirn - oba bei Dia is scho recht. Unda 30 km/h passiert nix, kloar Von mir hoast des net, i nutz den MTB-Lenkerhalter
PS: Tuttlfahrer sin eh a andre Spezies (i nerv die eh immer voi wei I die in der 180° Kurvn imma innen iberhoi vorstoarst mi? Eh wurscht .. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 17:17 Titel: |
|
|
Lieber PieTT, das ist aber ein spezifisches SE-Problem. Ist mir an dieser Stelle in Verbania noch nie passiert, trotz GS'en hinten und vorn. Kauf dir also lieber ne ADV.
Find ich bemerkenswert, wie du mit dem Malheur umgehst.  _________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 23. Mai 2011, 19:09 Titel: Re: Sandwich - Auffahrunfall mit GS |
|
|
PieTT @ Mo, 23. Mai 2011, 16:52 hat folgendes geschrieben: |
Des is voi an Schaas, wennst amol schneller bist, drehts dia da Wind um und nix is mit nawigirn - oba bei Dia is scho recht. Unda 30 km/h passiert nix, kloar Von mir hoast des net, i nutz den MTB-Lenkerhalter |
Hahaha, du bist ein wahrhaft herrlicher Trottl Da nimmst so einen "Kabelbinderdraht" (keine Ahnung, wie des Zeug heißt) und bindest des Glump fest, da dreht si nix, des wackelt nur wie'd Sau, aber bei mein wahnwitzigen Tempo kannst eh den Kopf auch net ruhig haltn
Zitat: | PS: Tuttlfahrer sin eh a andre Spezies (i nerv die eh immer voi wei I die in der 180° Kurvn imma innen iberhoi vorstoarst mi? Eh wurscht .. |
Jo des kenn i ... owa innen kanns bei den Tuttlinger eh jeder Trottl  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mi, 1. Jun 2011, 15:53 Titel: |
|
|
Ich hatte gestern einen Horrortag nachdem der Gutachter telefonisch einen Totalschaden prognostiziert hatte. Nach einer ersten Ansicht hatte er gesehen, dass das vordere Schutzblech am Kühler schleift. Nachdem feststand, dass sowohl Tauchrohre, als auch das Lenkkopflager i.O. sind, hatte er zunächst auf den Rahmen getippt.
Gerade eben Entwarnung, puhh . Alles nachgemessen/vermessen, das Schutzblech (das orange Plastikdingens) ist schuld. Hätte er auch gleich drauf kommen können. Jedenfalls wird die nächste Woche repariert. Ich will keine andere
Die Superenduro ist wirklich eine super Enduro. Schade dass KTM sich es nicht leisten kann, ein echtes Männermotorrad im Programm zu belassen  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
|
|